Radio kein Zündplus, 2x Dauerplus
Hallo Leute,
ich mal wieder 🙂
Da meine Batterie grade Regelmäßig nicht will das der Motor angeht, durchforste ich jetzt das ganze Auto, da ich Sommer wie Winter nach ca. 6 Tagen Standzeit keinen Saft mehr habe.
Da bin ich auf mein Radio gestoßen: Seither hab ich es immer von Hand eingeschaltet, weil das mit Zündung an/Radio auch an irgendwie nicht so geklappt hat. Warum war mir eigentlich egal, denn Musik könnte ich ja hören wenn ich es von Hand ein- und ausgeschaltet habe.
Ich hab dann mal n bisschen gemessen und mich eigentlich schon über die Konstruktion gewundert die da ist (siehe Bild, blauer Kreis).
Mein Multimeter sagt folgendes (dabei ist es egal ob Zündung aus oder an):
Masse/Dauerplus: 12,3V
Masse/Zündplus: 12,3V
Das eigentliche Zündplus-Kabel(dünner als DP?) scheint mir vom DP-Kabel abgezweigt zu sein. Mache ich die Zündung an kommt auf dem abgezwickten Kabelstück (roter Kreis), das ja eigentlich Zündplus ist laut ISO-Pinbelegung genau 0V an.
Kann meine Batterie aufgrund von 2x "Dauerplus" leergezogen werden auch wenn das Radio "aus" ist? Sender bleiben ja gespeichert.
Oder ist die Batterie einfach fällig?
Besten Dank für die Hilfe im voraus schon, bin mit meinem Latein am Ende 🙁
MfG
29 Antworten
Ansonsten zieh dir eines vom Zigarettenanzünder, da kommt meines auch her.
piepst der Multitimer wenn Zündschlüssel steckt und die Fahrertüre geöffnet wird ?
Nein, der tut nichts. Seit wann kann ich gar nicht genau sagen. Am Anfang ging der glaub mal. Könnte das dann an einer Sicherung liegen?
Ähnliche Themen
Ja ist die selbe Absicherung daher auch meine Frage.
Wenn etwas nicht funktioniert prüft man doch zuerst die Absicherung bevor man alles zerlegt und rumbastelt oder nicht ?
Jetzt muss ich das wieder ausgraben...
Da es nicht mehr so kalt ist hab ich mich mal zusammen mit nem Kollegen an die Arbeit gemacht, und das Radio wieder so beschaltet, wie das der Stromstecker ab Werk vorsieht. Das Radio geht jetzt mit der Zündung an, und wenn man den Schlüssel abzieht aus - so weit so gut.
Der Ruhestrom liegt bei ca. 100mA egal wie lange das Fahrzeug letztendlich steht. Ich habe dann den SIcherungskasten geöffnet und nacheinander Abgezogen und wieder eingesteckt. Wenn ich die grüne (30A9 abziehe hab ich noch 8mA Ruhestrom, also läuft der heimliche verbraucher über die.
In der FAQ steht ja auch eine Belegung den großen Sicherungskastens, aber da werd ich nicht schlau.
Wie auf meinem angehängten Bild zu sehen ist die 30A die 6. Sicherung von oben. Demnach also Sicherung F6?
Dazu steht in der FAQ: "F6 20A/30A bei Z22SE Relais Kraftstoffpumpe bei 1,2er Relais Einspritzventile bei Diesel Überlaufventil und Motorsteuerung"
Ich habe einen Z16SE, also sollten es nicht 30 sondern 20 sein. Des weiteren: Was kann da Strom ziehen? Das is jetzt ja nur die Kraftstoffpumpe oder?
Hab ich irgendwas übersehen? Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende 🙁😕😕
MfG
Die nummerierung ist nicht der Reihe nach. Siehe Beschreibung FAQ.
Aber in deinem Fall würde es sogar stimmen die 6. Hauptsicherung von oben ist die F6
Über diese Hauptsicherung läuft die Motorsteuerung und die Kraftstoffpumpe.
Fange bei den beiden Relais an. Hier wird wohl der Fehler eher zu finden sein als am Motorsteuergerät und der Kraftstoffpumpe welche ja einwandfrei funktionieren im Betrieb ?
Ahja laut Plan gehört defintiv eine 20A Sicherung rein.
Die Karre läuft, AGR-Lämpchen leuchtet halt... Aber sonst kein Problem. Das MSG passt vom Code her nicht zu dem was bei Opel hinterlegt ist, evtl wurde das vom Vorbesitzer mal getauscht und der Code nicht angepasst.
Aber so weit sind wir ja noch nicht... Wo finde ich denn die beiden Relais? Kenn mich jetzt nicht soooo gut aus und bin auch kein Elektriker. Ich weiß halt n paar Basics aus Physik und von Tante Google 😁
Wo leg ich da die Messpunkte an? Oder kann man die direkt auf Verdacht tauschen? (Sorry wenn, das jetzt ne blöde Frage war, aber ich hab ab hier echt keinen Durchblick mehr 😁 )
Sorry wegen DP.
Hab im Motorraum ein braunes Kabel gefunden, von dem ich denke, dass es dort nichts zu suchen hat.
Das Kabel geht vom Minuspols zu dem Kasten der rot umkreist ist. Ich nehme an, dass das der Kasten mit den Relais für MSG usw. ist, richtig?
Weiterhin sind in dem Kasten zwei blaue Klemmen wie auf Bild 2 zu sehen. Eine solche Klemme war auch bei meinem Radio wo die Zündplusleitung von dauerplus gespeist wurde.
Wurde das ab Werk so verbaut? Falls nein, werde ich das ganze mal auf Papier bringen, damit man nachvollziehen kann was ich ändern muss an der Verkabelung, dass es passt.
Ich hoffe damit kennt sich einer aus 🙁
MfG
PS: Ich könnt meinen Vorbesitzer auf den Mond schießen!
Zitat:
Original geschrieben von n4pst3r
Weiterhin sind in dem Kasten zwei blaue Klemmen wie auf Bild 2 zu sehen. Eine solche Klemme war auch bei meinem Radio wo die Zündplusleitung von dauerplus gespeist wurde.
Wurde das ab Werk so verbaut?
Die blaue Klemme ist ein sogenannter Stromdieb und war definitiv nicht ab Werk verbaut.
Gruß Metalhead
Vielen Dank für die Antwort! 🙂
Dann bin ich der Sache endlich auf der Spur.
Ich hab das mal so abgemalt wie es da angeschlossen ist. Ich hoffe, dass das verständlich aussieht.
Bei der Box mit der Nummer 1 steht nix von GM etc. drauf, die war nicht Serie oder?
Der Rest müsste eigentlich selbsterklärend sein. Was könnte Box 1 bewirken?
Gruß
Die Black-Box 😁 ist ein Relais.
Damit der Schaltplan was bringen soll, mußt du noch die Klemmenbezeichnungen des Relais dazu schreiben.
Ohne zu wissen wo die Leitungen hingehen wirds eh schwer, aber vielleicht hat hier ja jemand den Schaltplan mit Kablfarben zur Hand (ich gerade nicht).
PS. Ein Relais mit nur drei Anschlüssen gibts eigentlich nicht.
Gruß Metalhead
Ah okay 😁 Wenn ich die beweg klickt die manchmal.
Also die beiden braunen die vom Pluspolkabel kommen haben 86 und 87.
braun ausgehend 85 und rot ausgehend hat 30.
87a auf der unterseite ist nicht belegt und der Metallwinkel mit Loch hat auch nix, scheint aber nur zur ggf. zur Befestigung zu dienen. War das das was du wissen wolltest?
Evtl. kennt sich TbMod ja mit den Kabelfarben aus 🙂
Gruß
Hi,
Das braune Kabel aus dem Kabelbaum wird als Schaltsignal genutz. Sofern hier Spannung anliegt, wird an dem roten Kabel +12V von der Batterie gelegt. Die Frage ist jetzt, wo die beiden Drähte im Kabelbaum hingehen.
Gruß Metalhead
Würde mich auch interessieren, warum das denn generell eingebaut wurde. War aber heute beim FOH weil ich eh in der Stadt war, sein Kommentar war sinngemäß: Nicht ab Werk drin, also auch nicht notwendig zum Betrieb.
Der Sinn dieser Schaltung, bzw was die beiden gespeisten Kabel damit zu tun haben war auch ihm nicht klar. Wir habens dann einfach mal abgeklemmt, sind n paar KM gefahren und haben keine Probleme feststellen können. Sprich: Das Ding ist rausgeflogen und der Ruhestrom liegt sofort nach dem Abschließen des bei ~9mA. Thema also endlich erledigt. Ich bedanke mich bei allen die mir immer geantwortet und geholfen haben 🙂
Gruß n4pst3r