Radio kein Chinch ausgang

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo mein neues Radio besitzt kein Chinch ausgang ! Was muss ich machen. ICH will meinen Verstärker anschließen nur ohne chich eingang wird das nichts. Und noch eine Frage und zwar wohin kommt das kleine dünne Kabel bei den Chinch steckern ?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott. Ich mach mir bald ins Fell.

Erstmal:
Das Teil heißt "Cinch" und net "Chinch".
Cinch ist lediglich eine Bezeichnung für eine ungenormte Steckverbindung vorrangig an Koaxialkabeln.

Es hat nichts damit zu tun, welche Ein- und Ausgänge mit welchen Pegeln und Impedanzen an einem Audiogerät tatsächlich
zur Verfügung stehen. Es ist die Bezeichnung für einen Steckverbinder, der Stecker an einem Toaster sagt nicht wirklich was über das Gerät aus, ok?

Wenn man ein Gerät - hier wohl "Autoradio" - an ein anderes - gemeint wohl "Endstufe" - anpassen will, dann kommt es auf andere Parameter an. Vor allem auf die Ein- und Ausgangspegel. Das ist der Sinn eines evtl. Konverters, nicht die dusseligen Kabel.

Weitere "komische"genannte Begriffe:
Ein "Remote" Ein- oder Ausgang betrifft ein Steuer Signal. Das hat nichts mit dem Audioteil zu tun. Es ist - eine Fernbedienung - des zu steuernden Gerätes.

Ein "Kondensator" liegt parallel zu Stromversorgung und hat die Aufgabe diese zu Puffern, technisch genauer: Spannungsabfälle auf der Zuleitung, die durch unterschiedliche Leistungsanforderung (Leistungsspitzen) entstehen zu glätten. Ein RC-Glied.

Es ist, Pardon, Schwachsinn, das er "in die Luft fliegt" ebenso wie das man ihn erst - hab ich gelesen 1/4 Stunde? - "laden" muss.
Durchaus markant zerstört, das stimmt, wird er nur, wenn er verpolt (verkehrt rum angeschlossen) ist. Vorher sollten die hoffentlich vorhandenen Sicherungen fliegen. Diese müssen das Merkmal "träge" aufweisen. Weil der Einschaltimpuls schon groß ist. Der lädt sich im Millisekundenbereich auf, nicht in ner 1/4 Stunde 🙂

Ansonsten und ganz generell:

Wenns "Sche.." klingt, was gut klingen soll, dann liegt es meist an fehlerhafter Anpassung. Oder die Geräte selbst können es nicht besser. Das erfährt man nicht nur am Preis und an der Marke, sondern vor allem an den technischen Daten. Am Klirrfaktor z.B. Das ist ein Ding, das sich von der Signalquelle über etwaige Zwischenstufen wie Equalizer bis hin zum Lautsprecher addiert.

Und an einem ganzen Karton voll anderer Kleinigkeiten.
Brummschleifen, Phasenverschiebungen, Resonanzen, Frequenzgänge usw.

Wer die technischen Zusammenhänge nicht wissen will, der sollte sich ein Paket zum zusammenstöpseln kaufen. Dann haben sich andere Gedanken gemacht. Wer selbst frickeln will, sollte sich Bücher kaufen oder Foren besuchen, aber eher nicht das allgemeine hier.

Manchem nehme ich nicht ab, auch nur eines gelesen zu haben.

Wirklich nichts für ungut,

Joe

96 weitere Antworten
96 Antworten

Normal mach ich das nich , aber ich widerhol mich ma.
nimm ein schwaches stromkabel , denn der remote des verstärkers braucht nich viel nur zum steuern . lege es vom pluspol der batterie in den fahrerraum irgentwo wo es gut vom fahrersitz erreichbar ist und baue einen ein und ausschalter ran . dann , lege von diesem schalter ein stromkabel weiter zum verstärker und schliesse es an dem remotekontakt an . problem gelöst - wenn ihm das zu umständlich ist soll er sich n radio kaufen das eigentlich standartmässig heutzutage chinch und natürlich remotekabel besitzt . MfG

Zitat:

Original geschrieben von Eames


Beim Verstärker ist mir das ja klar wo Remote ist nur beim Radio weiß ich das halt nicht

Das letzte mal.

An den Anschlüssen, welche vom Fahrzeug zum Radio gehen hast Du auch Zündungsplus.

Also Spannung, welche erst anliegt, wenn man die Zündung anmacht.

Denn hast Du auch Dauerplus.

Du nimmst das Remotekabel vom Verstärker und schliesst es an dem Zündungsplus an.
Dies machst Du, damit der Verstärker ausgeht, wenn Du die Zündung ausmachst.

Ist das so schwer zu verstehen?

Es hat nichts mit deinem Radio zutun.

Hab auf der Site des Herstellers nichts zu nem Anschlussplan gefunden.
Entweder du schließt es so an wie Nice es dir beschrieben hat oder du suchst dir das Kabel auf dem "ANT" steht, ist meist orange. Wenn du das Kabel hast schließ es daran an.
Lass das mit dem Schalter, vergisst du einmal den Schalter umzulegen, kannst wenn du Pech hast am nächsten Morgen schieben.

Remotekabel wirst an nem Radio ohne Cich keins finden.

mfg

das zieht aber den saft etwas vom radio und der klang wird schlechter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


Normal mach ich das nich , aber ich widerhol mich ma.
nimm ein schwaches stromkabel , denn der remote des verstärkers braucht nich viel nur zum steuern . lege es vom pluspol der batterie in den fahrerraum irgentwo wo es gut vom fahrersitz erreichbar ist und baue einen ein und ausschalter ran . dann , lege von diesem schalter ein stromkabel weiter zum verstärker und schliesse es an dem remotekontakt an . problem gelöst - wenn ihm das zu umständlich ist soll er sich n radio kaufen das eigentlich standartmässig heutzutage chinch und natürlich remotekabel besitzt . MfG

Erkläre Ihm doch nicht so ein SCHEIß !

Und ausserdem noch komplzierter als wenn man es macht wie es gehört.

DAS REMOT HAT NICHTS MIT DEM RADIO ZUTUN!
Wenn Du Dein Lenkrad auch so einbaust, denn man Mahlzeit.
Jetzt weiß ich auch warum Dein Wagen soviele Probleme hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


das zieht aber den saft etwas vom radio und der klang wird schlechter

Ich denke wenn er Wert auf guten Klang legen würde, hätte er sich en anständiges Radio gekauft und kein JVC.

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


das zieht aber den saft etwas vom radio und der klang wird schlechter

Du bist soooooooooooooooooooooooooo schlau.

Das Remote zieht ja auch soviel Saft.
Das ist eine Steuerleitung, mehr nicht.

Man man man.

Und das der Verstärker direkt an die Batterie kommt ist wohl klar.
Und ausserdem hat er einen Kondensator dazwischen.

was hast du denn für ein problem , ihr erklärt ihm hier nur wie er das bissel klan verlier das er hat . und mein auto hat damit nichts zu tun , ich würde gerne mal wissen ob du schon als klugscheisser geboren wurdest?

Zitat:

Original geschrieben von essi87


Hab auf der Site des Herstellers nichts zu nem Anschlussplan gefunden.
Entweder du schließt es so an wie Nice es dir beschrieben hat oder du suchst dir das Kabel auf dem "ANT" steht, ist meist orange. Wenn du das Kabel hast schließ es daran an.
Lass das mit dem Schalter, vergisst du einmal den Schalter umzulegen, kannst wenn du Pech hast am nächsten Morgen schieben.

Remotekabel wirst an nem Radio ohne Cich keins finden.

mfg

Endlich einer der Plan hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


was hast du denn für ein problem , ihr erklärt ihm hier nur wie er das bissel klan verlier das er hat . und mein auto hat damit nichts zu tun , ich würde gerne mal wissen ob du schon als klugscheisser geboren wurdest?

Du bringst Ihm Müll bei, das ist alles.

Wenn denn schreibt man Ihm wie es gehört und gut.

Und ich klugscheisse nicht, sondern schreibe Ihm wie es sich gehört.
Und unterstütze Ihn nicht beim Pfusch oder bringe Ihm solches bei.

Damit bist Du hier denn im falchem Forum.

Un dmachst mich weiter an, denn kannst Deinen Koffer packen Kollege 😉

dann sei mal nicht so strack und lese doch mal was ich vorher geschrieben hab , oder macht dein monitor nur 600 mal 400

"ANT" steht außerdem für Antennen-Ansteuerungskabel. Damit wird die elektrische Antenne sofern vorhanden angesteuert kann aber auch zum anschließen eines Verstärkers zweckentfremdet werden.

Ihr seid heut Abend wieder gut drauf, was?

mfg

Alles klar werd morgen mal ein Kabel mit ANT suchen.

Und dann geht mein Verstärler an ? :P

Zitat:

Original geschrieben von Eames


Alles klar werd morgen mal ein Kabel mit ANT suchen.

Und dann geht mein Verstärler an ? :P

Und dann geht dein Verstärker mit dem Radio an und wieder aus!

Alles klar?  😉

Ahh ist ja einfach wenn ich dann dieses ANT "oragen" gefunden habe und das dazuwischen geklemmt hab geht alles ?!..

Das ja leciht 😁

Aber als ich Plus und Minsu an den Verstärker angeschlossen hatte. ging der Verstärler nicht an ..

Muss also Remote vorhanden sein damit der anspringt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen