Radio kein Chinch ausgang

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo mein neues Radio besitzt kein Chinch ausgang ! Was muss ich machen. ICH will meinen Verstärker anschließen nur ohne chich eingang wird das nichts. Und noch eine Frage und zwar wohin kommt das kleine dünne Kabel bei den Chinch steckern ?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott. Ich mach mir bald ins Fell.

Erstmal:
Das Teil heißt "Cinch" und net "Chinch".
Cinch ist lediglich eine Bezeichnung für eine ungenormte Steckverbindung vorrangig an Koaxialkabeln.

Es hat nichts damit zu tun, welche Ein- und Ausgänge mit welchen Pegeln und Impedanzen an einem Audiogerät tatsächlich
zur Verfügung stehen. Es ist die Bezeichnung für einen Steckverbinder, der Stecker an einem Toaster sagt nicht wirklich was über das Gerät aus, ok?

Wenn man ein Gerät - hier wohl "Autoradio" - an ein anderes - gemeint wohl "Endstufe" - anpassen will, dann kommt es auf andere Parameter an. Vor allem auf die Ein- und Ausgangspegel. Das ist der Sinn eines evtl. Konverters, nicht die dusseligen Kabel.

Weitere "komische"genannte Begriffe:
Ein "Remote" Ein- oder Ausgang betrifft ein Steuer Signal. Das hat nichts mit dem Audioteil zu tun. Es ist - eine Fernbedienung - des zu steuernden Gerätes.

Ein "Kondensator" liegt parallel zu Stromversorgung und hat die Aufgabe diese zu Puffern, technisch genauer: Spannungsabfälle auf der Zuleitung, die durch unterschiedliche Leistungsanforderung (Leistungsspitzen) entstehen zu glätten. Ein RC-Glied.

Es ist, Pardon, Schwachsinn, das er "in die Luft fliegt" ebenso wie das man ihn erst - hab ich gelesen 1/4 Stunde? - "laden" muss.
Durchaus markant zerstört, das stimmt, wird er nur, wenn er verpolt (verkehrt rum angeschlossen) ist. Vorher sollten die hoffentlich vorhandenen Sicherungen fliegen. Diese müssen das Merkmal "träge" aufweisen. Weil der Einschaltimpuls schon groß ist. Der lädt sich im Millisekundenbereich auf, nicht in ner 1/4 Stunde 🙂

Ansonsten und ganz generell:

Wenns "Sche.." klingt, was gut klingen soll, dann liegt es meist an fehlerhafter Anpassung. Oder die Geräte selbst können es nicht besser. Das erfährt man nicht nur am Preis und an der Marke, sondern vor allem an den technischen Daten. Am Klirrfaktor z.B. Das ist ein Ding, das sich von der Signalquelle über etwaige Zwischenstufen wie Equalizer bis hin zum Lautsprecher addiert.

Und an einem ganzen Karton voll anderer Kleinigkeiten.
Brummschleifen, Phasenverschiebungen, Resonanzen, Frequenzgänge usw.

Wer die technischen Zusammenhänge nicht wissen will, der sollte sich ein Paket zum zusammenstöpseln kaufen. Dann haben sich andere Gedanken gemacht. Wer selbst frickeln will, sollte sich Bücher kaufen oder Foren besuchen, aber eher nicht das allgemeine hier.

Manchem nehme ich nicht ab, auch nur eines gelesen zu haben.

Wirklich nichts für ungut,

Joe

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ja aber der Verstärker kann ja die ganze zeit laufen wenn ich remote nicht anschließe oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Eames


Ja toll ... Will mir aber kein neues Radio kaufen ist doch erst neu

Und wie kriege ich das nun hin das mein Verstärker endlich mal läuft ???

Richtig angeschlossen ist alles.. und verstehe echt nicht wieso der nciht angehnt

Ich habe auch Anlagen auf Treffen eingebaut 😉

Deine Anlage mit einem Schalter will ich sehen!

@TE

Nimm ein Messgerät oder Prüflampe und schaue an Deinen Radioanschlüssen (fahrzeugseitig) wo (15) also Zündungsplus drauf ist.

Dort schliesst Du das Remote an, damit der Verstärker nur angeht, wenn die Zündung an ist.

Und ob Du alles richtig angeschlossen hast, kann ich nicht sagen.
Bzw. kann ich doch, denn sonst würde alles laufen. 😉

Und bei dem Kondensotor müsste ales drin stehen, es sei denn es ist eine billige.
Und zum Thema Kondensatoren schaue mal im Netz, denn weißt Du auch was ich meine mit abbrennen.

wenn das deine anlage ist die ich auf deinem bild sehe , würde ich nicht mit bastelarbeiten loslegen sondern alles mit richtigen komponenten anschliessen , sonst bringt dieser bass garantiert nichts .

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Eames


Ja toll ... Will mir aber kein neues Radio kaufen ist doch erst neu

Und wie kriege ich das nun hin das mein Verstärker endlich mal läuft ???

Richtig angeschlossen ist alles.. und verstehe echt nicht wieso der nciht angehnt

Ich habe auch Anlagen auf Treffen eingebaut 😉

Deine Anlage mit einem Schalter will ich sehen!

@TE

Nimm ein Messgerät oder Prüflampe und schaue an Deinen Radioanschlüssen (fahrzeugseitig) wo (15) also Zündungsplus drauf ist.

Dort schliesst Du das Remote an, damit der Verstärker nur angeht, wenn die Zündung an ist.

Und ob Du alles richtig angeschlossen hast, kann ich nicht sagen.
Bzw. kann ich doch, denn sonst würde alles laufen. 😉

Und bei dem Kondensotor müsste ales drin stehen, es sei denn es ist eine billige.
Und zum Thema Kondensatoren schaue mal im Netz, denn weißt Du auch was ich meine mit abbrennen.

ich habe 3 verstärker mit schaltern verknüpft um nicht immer die absolute leistung zu spüren - hatte meistens nur einen an . die anderen waren nur für vorführzwecke gedacht und ich denke ist die optimale lösung für ihn .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


wenn das deine anlage ist die ich auf deinem bild sehe , würde ich nicht mit bastelarbeiten loslegen sondern alles mit richtigen komponenten anschliessen , sonst bringt dieser bass garantiert nichts .

Man bastelt garnicht.

Entweder ordentlich oder man lässt es sein.

Nichts mit Schalter und sonstigem Pfusch !
Zumal der Schalter Schwachsinn ist, da es im Wagen zig Punkte gibt, wo man 15 herbekommt.

Hab ein JVC KD G351. In der Anleitung steht dadrüber nichts finde ich eventuell was auf der HP ?

Zitat:

Original geschrieben von Eames


Hab ein JVC KD G351. In der Anleitung steht dadrüber nichts finde ich eventuell was auf der HP ?

Was findest Du nicht?

Wofür?

Es wurde doch alles geschrieben!
Nun klemm den Verstärker an, sonst bekomme ich ein Rappel.

Und vergesse den Schalter von Seppe, das ist Pfusch !!

Wegen Remote !! Wo muss der hin, Klemme 15 ist klar aber welcher ist das ?

wenn er ein solches radio hatt und sich weigert ein gutes zu kaufen muss er basteln . oder wie würdest du das nennen . egal was ich schon für anlagen verbaut habe , trotzdem musste einem manchmal was einfallen probleme zu lösen und das nenne ich einfach mal basteln .

Ich meine den Scalter von dem der User Seppe spricht.

Und wegen dem Remote steht es auch nicht in der Anleitung des Radios.

Das Remotekabel sollst Du an 15 anklemmen, wie oft noch !

remote geht meistens (beschriftet am verstärker ) beim plus und masse rein . nebenan

ich gebs auf , mach du das nice . sucht ihr mal schön ein remotekabel an nem radio wo kein chinch ist . mfg

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


remote geht meistens (beschriftet am verstärker ) beim plus und masse rein . nebenan

Beschreibe das mal richtig, sonst fliegt ihm die auch bald in die Luft.

Kann man auch anders verstehen.

Ihr macht das schon.
Kein Bock mich zu wiederholen.

Zitat:

Original geschrieben von steppe81


ich gebs auf , mach du das nice . sucht ihr mal schön ein remotekabel an nem radio wo kein chinch ist . mfg

Du hast soviel Plan wie ein Spatz Hirn hat !

Was hat das mit dem Chinch zutun ?
Das erkläre mir mal.

Gehe mal ins Audio&HiFi Forum , da wirst wohl gleich wieder rausfliegen mit Deinem Fachwissen.

Beim Verstärker ist mir das ja klar wo Remote ist nur beim Radio weiß ich das halt nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen