1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Radio geht von alleine aus

Radio geht von alleine aus

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo,

seit ca 2 Wochen geht mein Radio von alleine an und aus.
Wenn der Wagen die Nacht über stand und ich morgens zur Arbeit fahren möchte, funktioniert das Radio. Nach ca10 Km geht es dann von alleine aus. Es ist dann komplett aus..nichts leuchtet mehr und auch anschalten lässt es sich nicht mehr.
Auf dem Heimweg nach der Arbeit geht es dann wieder an,allerdings nicht immer.
Das Abblendlicht flackert auch ständig.

Ich habe auch ein anderes Radio getestet und dort passiert das gleiche also habe ich alle Kabel kontrolliert und nichts sichtbares gefunden.
Alle Massekabel im Motorraum gereinigt und wieder angeschraubt, ohne Erfolg.
Batterie getauscht,auch ohne Erfolg.

Daraufhin habe ich mit meinem Laptop die Spannung am Pluspol gelesen im Leerlauf. Dieser Wert schwankte zwichen 14,0-14,9 Volt.

Im Bordcomputer im Testmodus habe ich die Batteriespannung abgelesen und diese lang bei 11,3 Volt.
Wenn ich zb 10 min die Zündung eingeschaltet lasse,zeigt er nach dem starten schon das Batteriezeichen an, Batteriespannung zu niedrig. Das scheint laut foren aber ein allgemeines Problem beim Galaxy zu sein.

Habt Ihr eine Ahnung was es sein könnte?

Ist es normal das eine Lima diese Schankungen hat?

P.S Beim starten des Wagens erschein im Display immer die Meldung"Beleuchtung vorne gestört" aber die Beleuchtung ist ok.

Lg René

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

P.S Beim starten des Wagens erschein im Display immer die Meldung"Beleuchtung vorne gestört" aber die Beleuchtung ist ok.

kannst du auch den Fehlerspeicher vom Karosseriesteuergerät auslesen? Dort sollte stehen was für ein Problem es genau gibt. Was für Scheinwerfer hast du verbaut Xenon, Kurvenlicht, normale Halogen? Eventuell liegt es auch daran das es flackert!

Das mit dem Radio kann schon eine zu niedrige Bordspannung sein, nach Möglichkeit mal in einer Werkstatt Lichtmaschine und Batterie prüfen lassen.

Hallo,
erstmal danke für deine Nachricht.
Der Wagen hat Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaut.
Im Fehlerspeicher taucht der Fehler:U 0140 Kommunikation mit Karosserie Steuermodul unterbrochen auf.

Habe über Nacht mal die Batterie geladen und baue Sie gleich wieder ein,mal sehen ob es was gebracht hat.

Hi,
Batterie geladen und es hat sich nichts geändert.
Wenn ich die Zündung im Testmodus des Bordcomputer einschalte, zeigt er im Menü Batterie knapp 13v an. Starte ich den Wagen fällt sie auf 10V ab und nach ca 3 Sekunden pendelt sie sich bei 13V wieder ein.
Allerdings wenn ich 2 Minuten die Zündung anlasse, leuchtet nach dem Starten die Batterieleuchte obwohl die Batterie die ganze Nacht geladen hat.

Beide Batterien sind ca 5 Jahre alt und weisen die gleichen Werte auf, wäre schon möglich das beide einen defekt haben.

Der Wagen startet ganz normal und auch im Winter hatte ich keine Probleme morgens aber das mit dem Radio nerft schon extrem.

Zitat:

Allerdings wenn ich 2 Minuten die Zündung anlasse, leuchtet nach dem Starten die Batterieleuchte obwohl die Batterie die ganze Nacht geladen hat.

was meinst du genau, die Kontrollleuchte oder erscheint eine Meldung? Die Batteriekontrollleuchte darf nie angehen wenn der Motor läuft, egal wie schwach die Batterie ist, wenn doch gibt es ein Problem mit dem Ladesystem.

Wobei die 13V viel zu wenig sind, das müssen mind. 14V sein wenn der Motor läuft, kannst du mal mit einem richtigen Multimeter die Spannung an der Batterie messen?

Hallo,
leider hat mein Multimeter den Geist aufgegeben und musste daher Die Batteriespannung mit DelphiCars auslesen und über den Bordcomputer.

Wenn ich die Zündung ca 3 min anlasse und starte dann, bleibt die Batterieleuchte an. Sobald ich dann etwas Gas gebe geht die Anzeige aus..und bleibt beim fahren auch aus. Das tritt nur beim Starten auf. Ich vermute mal die Batterie ist Platt.

Ich habe jetzt meine andere Batterie die ich noch hier habe über Nacht laden lassen und baue diese gleich mal ein...sonst werde ich mir erstmal eine neue kaufen gehen wenn das gleiche passiert.

lg

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit der Batterie und meinem Navi (MCA) gehabt. Meine Batterie war nach 7 Jahre platt und hat es auch immer wieder im Controvers+ angezeigt „Batteriespannung niedrig“. Fahrzeug hat trotzdem gestartet. Nachdem ich eine neue Batterie (80Ah) gekauft hatte musste der Batteriesensor in der Werkstatt gereseted werden.
Nach dem Reset ging plötzlich das Navi im Stand und der Fahrt immer nach 1 Minute manchmal auch nach 30 sec aus und wieder an. Klimaeinheit ließ sich nicht mehr bedienen (die wird ja auch über den Touchscreen bedient). Gebläse und Klimaanlage spinnte komplett rum, mal an mal aus – Lüfter an und aus. Lenkradbedienung funktionierte auch nicht mehr. Ich dachte schon die ganze Navigationseinheit ist defekt.
Dann habe ich die Sicherung im Motorraum für die Navigation -/Audioeinheit (glaube F46 steht in der Betriebsanleitung) gezogen und 5 Minuten gewartet. Danach den 4-stelligen Pin vom Navi eingegeben – und alles funktioniert wieder ohne Probleme.

Mein Fahrzeug: Galaxy MK2; BJ 2011; TiTANIUM

Danke für deine Nachricht.

Die Audiosicherung zu ziehen brachte auch keinen Erfolg. Radio ging danach kurz an und gleich wieder aus aber das lag sicher nicht daran das ich die Sicherung aus und wieder eingesteckt habe.

Zitat:

@Rene078 schrieb am 2. April 2018 um 18:56:33 Uhr:


........

P.S Beim starten des Wagens erschein im Display immer die Meldung"Beleuchtung vorne gestört" aber die Beleuchtung ist ok.

Lg René

Diese fälschliche Meldung hatte ich über die Jahre in zufälligen Abständen bei gleicher Beleuchtung bisher auch schon 4 bis 5 mal, jeweils bei Außentemperaturen unter minus 5 Grad C.
Die ersten beiden Male war ich dann ziemlich besorgt ob der zu befürchtenden hohen Reparaturkosten, die Xenon mit Kurvenlicht sind ja nicht gerade billig.
War aber bisher glücklicherweise immer falscher Alarm!

Hi,

also eine neue Batterie hat auch nicht geholfen. Batteriesensor gibt es glaube erst ab 2009 oder? meiner ist Baujahr 2007 konnte jedenfalls nicht resetten (Zündung an,5x Nebelschlussleuchte an und 3x Warnblinker)laut Anleitung aus dem Internet.
Habe heute mal die Kabel am Radio durchgemessen und festgestellt das am Zündungsplus keine Spannung ankommt. Dauerplus hat Spannung.
Kein Fehler im Fehlerspeicher.

Könnte es sein das der CanBus einen defekt hat?

Alles andere Funktioniert,nur das Radio nicht ;(

Lg René

Diesen kabel auf dem Bild habe ich in meinem Wagen verbaut.

kompatibel mit:

Ford Focus (DA3, 2004 - 2010)
Ford Mondeo (BA7, 2007 - 2014)
Ford S-Max (2006 - 2014)
Ford Kuga (DM2, 2008 - 2012)
Ford C-Max (C214, 2004 - 2010)
Ford Galaxy (WA6, 2006 - 2014)

Alle Fahrzeuge mit Innenraum CAN-BUS/40 Pin Quadlock
ohne Zündungsplus im Radioschacht

(Signale: Tacho / Rückfahrsignal / Handbremse)

Sehe ich das Richtig das dieser Can Bus aus einem Dauerplus den Zündungsplus frickelt und das dieser defekt sein könnte?

S-l1600

Hallo,

ich habe mich heute nochmal rangemacht und ein altes Radio eingebaut. Ich musste nur Gelb und Rot zusammenklemmen und es funktioniert.
Es handelt sich allerdings um ein normales Autoradio..verbaut war das PIONEER AVH-X490DAB Autoradio 2 DIN.
Testen konnte ich den Can Bus nicht da es einfach über den Iso Stecker angeschlossen wird und ich keine steckverbindung für die Lenkradbedienung an dem Radio habe.

Das Pioneer ist noch garnicht so alt...12V konnte ich an der Sicherung vom Radio messen im angeschlossenen zustand aber es tat sich nichts.

Das PIONEER AVH-X490DAB funktioniert nun auch wieder, musste allerdings Gelb und Rot brücken damit es angeht. Die komfortzündung funktioniert somit nicht mehr und muss es selber an und ausschalten. Die Lenkradsteuerung funktioniert auch nur ab und an .
Dann wird wohl das ACV Lenkradgrundinterface mit CAN-Bus defekt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen