Radio geht nicht mehr

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen

Seit heute habe ich folgendes Problem. Und zwar gibt das Radio keinen Ton mehr von sich. Ich kann Radio-Sender wählen und selektieren, aber kein Ton. Was mir auch aufgefallen ist, dass im Amaturenbrett die Uhrzeit noch angezeigt wird. Auf dem Infotainment System jedoch keine Uhrzeit vorhanden ist. Auch kann ich diese nicht manuell einstellen.

Ideen?

Grüsse Thomas

9 Antworten

Ich rate ins blaue: nach dem vielen regen der letzten tage hast du wasser im seitenteil hinten auf der fahrerseite. der pegel dürfte bereits so hoch sein, das das wasser in den kofferraum hinten links geschwabt ist und dort den verstärker gegrillt hat. kannst ja mal hinten rechts die abdeckung aufmachen und nachsehen. ist ein ziemlich dämlicher serienfehler bei den cabrios. da wird der abfluss verstopft sein, so dass das wasser nicht mehr abfließen kann. hab meinen vorgestern erst geöffnet und frei gemacht, es kam sehr viel wasser raus.

den verstärker kannst du zu endera einschicken, die reparieren den für 550€, wenn der nicht total im eimer ist. An den Verstärker kommst du ran, in dem du hinten links die seitenverkleidung ausbaust, da drunter ist der verstärker.

die seitenverkleidung bekommst du am besten raus, in dem du das dach halb öffnest, dann kannst du die einfach nach oben rausheben.

hier das video dazu, witzigerweise betraf es auch bei mir nur die fahrerseite: https://www.youtube.com/watch?v=ERd_pRjs6Uw

Du brauchst einen 14er innensechskant, um den ablauf zu öffnen.

als ich den schweller gelöst hatte fing es schon an langsam zu laufen, als ich den abfluss gezogen habe und den dreckstopfen auch noch, kam es bei mir auch genau so raus.

Hey danke, genau das scheint bei mir das Problem. Verstärker war schon ziemlich land unter......Danke vorab. Gruss

Die Abläufe zu reinigen sollte Pflicht beim Fahrzeugcheck werden. Ich lasse es bei meinem regelmäßig machen.

ich habe jetzt die abläufe frei gemacht, wie es im video gemacht wurde, mal gucken ob es was hilft. Wenn man den Schweller abzieht sieht man auch viel dreck dahinter wirklich ist, da ist es kein wunder das die abläufe irgendwann komplett zu sind.

Ähnliche Themen

Und was ist mit dem Radio, was waren hier für Maßnahmen erforderlich um den wieder in Funktion zu bringen ?

Verstärker tauschen oder reparieren lassen, sofern das noch geht. Dann geht auch das radio und dessen funktionen wieder ordentlich

Danke für die Rückmeldung. Würde sicher einige interessieren welche Kosten für so eine Reparatur anfallen. Gruß aus HD

je nach schaden ca. 550€ (jedenfalls hab ich es bezahlt), ein gebrauchter Verstärker liegt in der Regel bei 700-900€, ein neuer bei über 2000€ und da kommt jeweils das codieren noch hinzu. ausbauen kann man den selber.

wenn man ab und zu hinten zum verstärker unter die verkleidung guckt, ob da wasser schwimmt, kann man den schaden verhindern, insbesondere nach starkem regen, wenn das auto draußen steht. in der regel hört man das wasser vorher auch hinten im seitenteil schwappen.

auf der anderen seite sollte ein cabrio auch nicht unbedingt das ganze jahr draußen stehen und im trockenen geparkt werden.

Zitat:
@GTIman schrieb am 13. Juni 2025 um 15:28:12 Uhr:
je nach schaden ca. 550€ (jedenfalls hab ich es bezahlt), ein gebrauchter Verstärker liegt in der Regel bei 700-900€, ein neuer bei über 2000€ und da kommt jeweils das codieren noch hinzu. ausbauen kann man den selber.
wenn man ab und zu hinten zum verstärker unter die verkleidung guckt, ob da wasser schwimmt, kann man den schaden verhindern, insbesondere nach starkem regen, wenn das auto draußen steht. in der regel hört man das wasser vorher auch hinten im seitenteil schwappen.
auf der anderen seite sollte ein cabrio auch nicht unbedingt das ganze jahr draußen stehen und im trockenen geparkt werden.

Ich habe das gesamte H&K-Kit für 600 Euro gekauft. ;)

Mit der Zeit werden die Gummibänder an der Stelle, an der sie mit dem Metall verbunden sind, undicht. Abhilfe durch Neupositionierung mit Butylschnur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen