Radio Empfehlung
Hi Leute. Sagt mal was ihr für ein radio bei euch verbaut habt.
und welche wirklich sehr gut sind..
ich will mir nämlich ein neues holen und ich weis nicht welches...
60 Antworten
Ich und auch ein Kumpel von mir hatten mit Blaupunkt schlechte Erfahrungen. Hab jetzt ein Panasonic und bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Diskreti
du, noch gar nicht, weil mit der Dachantenne schon alles einwandfrei rein kommt. im sommer werde ich evt. noch eine original Stabantenne des Golf3 verbauen
Kann ich nur empfehlen, die zweite Antenne zu verbauen, der Radioempfang ist dann deutlich besser, vor allem bei schlechten Sendern und in Städten kommen da normale Radios nicht mehr mit.
Zitat:
Original geschrieben von Diskreti
Blaupunkt San Francisco CD72
mit eingebauter Endstufe = 4x33w Sinus
+
Ls türen vorne: Rainbow SLC 265
Ls seite hinten: Rainbow SLC 230klingt einwandfrei und ohne Störgeräusche
dann würd ich dir raten das ganze mal an ne vernübftige endstufe anzuschließen! denn es geht nicht um störgeräusche sondern um klang kontrolle und leistung. denn die 4x33 sinus wird dein radio im normalbetrieb selten bringen und von klang kann man bei nem radio schon gar nicht reden.
von ls hinten halte ich rein gar nichts......
Das San Francisco CD 72 bringt echte 33 W Sinus, weil es ein Schaltnetzteil eingebaut hat und die Spannung intern auf +/- 28 Volt hochtransformiert, das war bei Erscheinen des Radios eine absolute Weltneuheit für ein 1-DIN-Gerät.
Ähnliche Themen
blaupunkt woodstock DAB 52
kann ich dir nicht empfehlen, MP3´s werden viel zu langsam eingelesen, Suchen des nächsten titels während einer noch spielt ist auch nicht möglich zudem hat es nur ein einfaches Display.
Micki
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Das San Francisco CD 72 bringt echte 33 W Sinus, weil es ein Schaltnetzteil eingebaut hat und die Spannung intern auf +/- 28 Volt hochtransformiert, das war bei Erscheinen des Radios eine absolute Weltneuheit für ein 1-DIN-Gerät.
ich habs wie gesagt noch nie gehört - das mit den sinuswerten glaub ich aber nicht. is mir aber eigentlich auch egal da ich mir nie im leben 1. n blaupunkt holen werde und 2. ohne endstufe durch die gegend fahre. meine eltern hatten schon so viele blaupunkt geräte und ich find die einfach kagge.....is meine meinung. dadurch muss sich jetzt keiner angegriffen fühlen. es gibt nur 3 marken die man wirklich empfehlen kann in sachen hu's: clarion, alpine und pioneer.
zum glück hab ich seit heute das blaupunkt ivdm-7002 mit dsp und dolby receiver und der klang ist spitzenmäßig,hab mir dazu blaupunkt velocity lautsprecher geholt.. es muss ja nicht immer das teuerste sein,da sowas für normale verhältnisse ausreicht... ich bin ja keine fahrende disco,wie manche andere...
Zitat:
Original geschrieben von Chris85
[...]
Pioneer DEH-P 7600 (hab ich und bin sehr zufrieden)
[...]
Das kann ich bestätigen.
Ich hatte mir zuerst ein Zenec-Radio gekauft, das ich aber nach nicht einmal einer Woche zurückgegeben habe, da es CDs entweder gar nicht, nur sehr langsam oder springend gelesen hat.
Dann habe ich ein wenig Geld draufgelegt und mir das 7600er Pioneer gekauft: das gute Gerät liest selbst alte CD-RWs schnell ein, ist noch nie (!) "gesprungen" und soll wohl klanglich ziemlich gut sein, was ich aber mit meinen Originalboxen nicht so beurteilen kann.
@ gtiman
mir kommts halt nur auf den klang an....(vorne)
dazu n sauberer schneller bass und pegel soll das ganze auch bringen........
natürlich is blaupunkt nicht kagge aber wie soll mans sagen
2. liga eben
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
@ gtiman
mir kommts halt nur auf den klang an....(vorne)
dazu n sauberer schneller bass und pegel soll das ganze auch bringen........
natürlich is blaupunkt nicht kagge aber wie soll mans sagen
2. liga eben
ich kann mir halt kein claron dvd player leisten, muss für nen 1,8T sparen 😁
naja billig ist blaupunkt sicher nicht
mit dem preis hat das nichts zutun........aber n blaupunkt ist nem clarion zb einfach unterlegen
aber da setzt jeder nunmal prioritäten und du hast denke ich blaupunkt als deinen favourisierten hersteller.....genau wie ich clarion
wobei ich selber erstmal von clarion überzeugt werden musste. mitterweile hab ich mein drittes und bin sehr zufrieden mit der marke.
(dafür hab ich auch keinen gti - schon gar keinen 1,8T)
joah,ich war mit blaupunkt immer zufrieden und kauf da inzwischen auch schon mit ordentlich rabatt ein und vw/audi radios sind halt von blaupunkt 😉 jeder hat seine sachen und n gti bezahlt sich ja auch nicht von alleine 😉
Re: Radio Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von 123aam456
Hi Leute. Sagt mal was ihr für ein radio bei euch verbaut habt.
und welche wirklich sehr gut sind..
ich will mir nämlich ein neues holen und ich weis nicht welches...
ach du lieber himmel! da kann man ja dutzende aufzählen...
ich hatte bei mir bisher ein panasonic (cq-dfx701) und ein pioneer (deh-p6400r) verbaut. mit beiden war ich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
ich habs wie gesagt noch nie gehört - das mit den sinuswerten glaub ich aber nicht.
Ich hab nochmal gegoogelt und einen Test
gefunden. Dort sind es zwar keine 33, aber echte 24 Watt.
Wenn man bei irgendeinem Radio evtl. auf eine Endstufe verzichten könnte, dann bei diesem.
Car&HiFi
Ausgabe 1/2003:
Hier wurde der San Francisco
CD72 einem mehrwöchigen
Dauertest unterzogen:
„Nicht unerwähnt bleiben sollte
auch,dass das Gerät über ein
Schaltnetzteil verfügt.Damit ist
auch ohne separate Verstärker
eine echte Ausgangsleistung von
4 x 24 Watt rms drin.“
24 is schon eher realistisch
hab auch schon andere mit ca 22 gesehen...
ist aber erstens zu wenig und klang wirds auch nich haben........(den klang einer vernünftigen endstufe meine ich)