Radio Empfehlung

VW Vento 1H

Hi Leute. Sagt mal was ihr für ein radio bei euch verbaut habt.

und welche wirklich sehr gut sind..

ich will mir nämlich ein neues holen und ich weis nicht welches...

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


24 is schon eher realistisch
hab auch schon andere mit ca 22 gesehen...

Aber ob das dann echte 22 sind? Das glaube ich dann wieder nicht.

ja echte werte gemessen bei 13,6 volt.....is dann nur die frage wann 13,6 anliegen.........weiß nich mehr welches gerät das war - hab nur noch das im kopf.........
aber sowas ist total unwichtig für ein radio in der preisklasse. denn eigentlich jeder der richtig kohle hinblättert fürn radio hat eine oder mehrere endstufen verbaut.........

Mein Gott dann lassen wir es doch 24 sein. Das sind aber meiner Meinung nach immer noch zu wenig um direkt Boxen anzusteuern sofern man anständig Musik hören will. Man kommt eigentlich um eine Endstufe nicht drum rum egal welches Radio. Man kann natürlcih auch ohne Endstufe leben aber das wir hier ja auch ürsprünglich nicht gefragt.

Chris

ruhig bleiben 😉
reichen tut das schon um einigermaßen laut zu hören - laut - aber ohne klang und bässe......
gestartet bin ich auch mal mit nem clarion radio und dem micro-precision serie 3 frontsystem am radio. war nich toll aber für den übegang ok (im vergleich zu später an der genesis wars n unterschied wie tag und nacht).......klar fehlt was und gut is dat nicht für die boxen da n raio wenn aufgedreht wird auch mal schnell die signale verzerren könnte und so boxen das ja gar net gerne haben.........
aber wie gesagt - es reicht - nur wer so viel kohle für n radio läßt der hat eh ne stufe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


ruhig bleiben 😉
reichen tut das schon um einigermaßen laut zu hören - laut - aber ohne klang und bässe......

Der Klang in meiner Hütte ist einwandfrei, sonst hätte ich doch schon längst nachgebessert! Auch wenn nun diese Wattzahl, wie sie in den Daten angegeben wird, nicht wirklich erreicht wird.. so kann ich doch auch vermuten, das bei Endstufendaten auch gemogelt wird.

Ich habe in den Jahren einige
"Japan-Radio-ACR-Anlagen" gehört (weil teilweise mit eingebaut), bei denen man zwar prächtig mit dem Schalldruck sein Gehör ruinieren konnte, aber die mit sauberen Klang nicht viel zu tun hatten.

Sicherlich, Blaupunkt ist nicht mehr das, was es mal war! Aber wenn man mit Siemens, Bosch, AEG und Blaupunkt aufgewachsen ist, und weiterhin nicht darauf verzichten möchte, dann bleibt nur noch Becker als Alternative, und die sind selbst mir zu Konservativ...

Bitte nicht AEG in einem Zuge mit Siemens, Blaupunkt und Bosch nennen.

Die Firma AEG gibt es nicht mehr.

Nur die Markenrechte wurden verkauft, so dass die Haushaltsgeräte IMHO von Electrolux, die Bohrmaschinen von Milwaukee-Tools und die Telefone und Autoradios von ITM sind.

Sicher war AEG früher eine gute Firma und die Haushaltseräte von AEG und Bohrmaschinen sind auch gut.

Aber ob ich ein Autoradio von einer Firma ITM möchte? Das ist eine Handelsgesellschaft, die irgendwelche Radios bei diversen Billigherstellern produzieren läßt und AEG aufdruckt.

Außerdem finde ich das Blaupunkt eine der ganz wenigen Firmen ist, die echte Innovationen im Autoradio herausbringt. Sei es das Schaltnetzteil oder DAB im 1-Din-Format, die Doppeltuner, die DIGICEIVER, die TWINCEIVER mit DDA-Richtantenne, usw.

Ich hab ja auch bis jetzt noch keine Beschwerden wegen Blaupunkt gehört! Deswegen also ein Fehlkauf macht man da glaub ich nicht aber es geht halt um das design was jeder selber wissen muss ob es ihm gefällt! Ansonsten sind alle geräte in dieser Preisklasse top 🙂

Chris

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ich hab nochmal gegoogelt und einen Test
gefunden. Dort sind es zwar keine 33, aber echte 24 Watt.

Wenn man bei irgendeinem Radio evtl. auf eine Endstufe verzichten könnte, dann bei diesem.

Car&HiFi
Ausgabe 1/2003:
Hier wurde der San Francisco
CD72 einem mehrwöchigen
Dauertest unterzogen:
„Nicht unerwähnt bleiben sollte
auch,dass das Gerät über ein
Schaltnetzteil verfügt.Damit ist
auch ohne separate Verstärker
eine echte Ausgangsleistung von
4 x 24 Watt rms drin.“

Also mein Alpine hat nene eingebauten Verstärker und bringt 4x60W, da könnte man bei nem Frontsystem evtl. auf ne Endstufe verzichten. Aber bei 24W????

Gruß Peter

Die Rede ist hier aber von rms ... !

Zitat:

Original geschrieben von 123aam456


und es muss ne gute (starke) ausgangsleistung haben das sich meine zwei 38er Ground zero woofer lohnen..

Kann so eine Äusserung wirklich ernst gemeint sein?

Guck mal in der Car&Hifi da hat das Pioneer DEH-80MP (auch Mosfet-Verstärker 4*60W) gerde mal im Test eine Leistung von 4*13,8W erreicht. Normalerweise müssten nur diese angaben erlaubt werden weil mit den anderen nur iritiert wird. Da bringt mein Pioneer DEH-7600MP mehr (4*16W)! Also glaubt nicht alles was ihr lest.

Chris

Also mit echten 4 x 24 W Sinus dürfte das Blaupunkt ganz vorne stehen. Andere Hersteller geben da großzügigere Versprechen, oder die Leistung wird für 18 Volt und 2 Ohm Lautsprecher angegeben.

Aber nicht falsch verstehen, es ist auch meine Meinung, dass eine ordentliche Endstufe einfach den besseren Klang bringt da mehr Reserven vorhanden sind. Dort darf man natürlich nicht zu 4 x 60 W greifen, weil da dann auch nur 10-15 Watt rauskommen.

Ich hab einem Kumpel neulich mal geholfen ein Radio in seinen 2er einzubauen.
War so ein absolut billig teil - billiger als Medion und Co.
Aber ich irgendwie ganz schön dumm geschaut, als ich auf der Oberseite des Radios gelesen habe, daß man aus den 4 Kanälen 2 machen kann, sprich das man es brücken kann.
(Auch wenn es dann sicher immernoch nicht taugt, aber bei welchen Radios geht das schon...)

Wenn man die brückt, hat man aus 1,5 Watt Ausgangsleistung 3 Watt gemacht?

Viele Autoradios haben 8 Endstufen, die bereits intern zu vier Kanälen gebrückt sind, z.B. mein Blaupunkt Bremen.

Ausgangskanäle lassen sich außerdem nur Brücken, wenn sie Massebezug haben. Bei hochwertigen Geräten hat der Ausgang keinen Massebezug, z.B. weil bereits intern gebrückt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Diskreti


Der Klang in meiner Hütte ist einwandfrei, sonst hätte ich doch schon längst nachgebessert! Auch wenn nun diese Wattzahl, wie sie in den Daten angegeben wird, nicht wirklich erreicht wird.. so kann ich doch auch vermuten, das bei Endstufendaten auch gemogelt wird.

Ich habe in den Jahren einige
"Japan-Radio-ACR-Anlagen" gehört (weil teilweise mit eingebaut), bei denen man zwar prächtig mit dem Schalldruck sein Gehör ruinieren konnte, aber die mit sauberen Klang nicht viel zu tun hatten.

Sicherlich, Blaupunkt ist nicht mehr das, was es mal war! Aber wenn man mit Siemens, Bosch, AEG und Blaupunkt aufgewachsen ist, und weiterhin nicht darauf verzichten möchte, dann bleibt nur noch Becker als Alternative, und die sind selbst mir zu Konservativ...

wenn du keinen verstärker hast (ich spreche von qualität und nich sonem billig-schrott) und nur die radioendstufen nutzt und den klang als einwandfrei bezeichnest, dann hast du noch nie ne wirklich gute anlage gehört.........

is mir aber auch total egal 😉

fakt ist einfach ohne verstärker macht die beste radio / boxen-kombination keinen sinn.....

wobei es in diesem thread eigentlich um das radio an und für sich geht
=> clarion / pioneer / alpine 😉
da macht man nie was falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen