Radio Empfangs und Klangqualität

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo,

ich habe mir einen neuen Honda CRV 2.0 Elegance Allrad bestellt.
Das einzige was mich bei der Probefahrt gestört hat, war der mäßige Radioempfang und die Klangqualität.
War allerdings auch ein Comfort.
Ist die Klangqualität durch die 2 zusätzlichen Hochtöner im Elegance besser?
Wie gut/ schlecht findet ihr den Radioempfang?

Allseits gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Der Radioempfang, egal ob FM oder DAB ist geradezu grottig. Scheint an der Antenne zu liegen. Da stimmt was Grundsätzliches nicht. Hab zwar mal Nachrichtentechnik studiert, kenne die Prinzipien, bin aber seit 16Jahren praktisch aus dem Thema raus. Evtl. ist die Impedanzanpassung der Antenne zum Radio hin völlig daneben. Z.Glück höre ich zu 98% kein Radio... Vermutlich ist es sinnvoller Radio mit dem eigenen Smartphone zu hören und dann via BT-Kopplung in die Anlage des CR-V einzuspeisen.

Ok, der Elegance hat die 2 Hochtöner extra vorne noch drinnen.

Ich fahr selber den Executive mit zusätzlichen Audioverstärker und Subwoofer. Ich hatte hier mal nen Thread dazu geschrieben, da ich auch mit dem Klang im Exe mit dem PSS total unzufrieden war. Da gabs u.a. einige Mankos:

- die originalen Tieftöner im CR-V bekamen das volle Frequenzband und die Hochtöner hatten nen kleines RC-Glied zum Filtern der tiefen Frequenzen (also eher zum Eigenschutz)
- die Hochtöner waren kaum heraus hörbar
- die Bühne war total schlecht, eine Kanaltrennung kaum vorhanden
- die Kanaltrennung kam eher von unten, von den Tieftönern, als von den Hochtönern
- die Materialqualität der Lautsprecher kann mal als absolute Billigware betrachen, mit Membranen aus Kunststoff
- ringt man den Lautsprechern mehr Leistung ab (Lautstärke aufdrehen), bricht der Klang vollends zusammen - eine Art Musikbei entsteht (genervter Musikinteressent mit anschwellenden Kopfschmerzen ist die Folge)

Ich kann mir durch Deinen mir genannten Unterschied zw. Comfort und Elegance - dem zusätzl. Vorhandensein von Hochtönern inzwischen ganz gut vorstellen, was Honda da gemacht hat. Die haben, um zw. Comfort und den höheren Modellen keinen techn. Unterschied bei den Tieftönern und deren Verkabelung machen zu müssen, bei den Tieftönern keine Frequenzfilterung der hohen Frequenzen vorgesehen zu Lasten des Klanges.

Inzwischen habe ich abgesehen von weiterhin mässigen Radioempfang einen genialen Klang in meinem CR-V, da ich alle Lautsprecher (Hochtöner, Tieftöner in den 4 Türen und den Subwoofer) rausgeschmissen habe lassen und durch besseres Material aus dem CarHiFi-Fachhandel ersetzen lassen habe. Die Türen sind zudem mit Bitumenmatten gedämmt worden und geeigenete 2-Kanal-Frequenzweichen vorne sorgen dafür, dass die Tieftöner nur die tiefen Frequenzen und die Hochtöner nur die hohen Frequenzen erhalten. Sehr gute Bühne jetzt, saubere Kanaltrennung, kein Musikbrei mehr - glasklarer Klang. Nur den Aktivsubwoofer betreib ich eher am unteren Ende seiner Möglichkeiten... Der ist ganz schön heftig! Der Beifahrersitz, unter dem der originale Plastiksubwoofer mit 13cm Lautsprecher seinen Platz hatte, hat jetzt bei Bedarf eine extreme Massagefunktion.. Ich grinse bei neuen Beifahrern immer etwas in mich rein und dreh dann mal auf... Die ungläubigen Blicke des Beifahrers - unbezahlbar!!! 😉

Einzig den Audioverstärker des PSS hab ich belassen, da ich das als ausreichend empfinde. Mein Fazit zum PSS: ausser dem brauchbaren Verstärker ist alles Andere nur heiße Luft.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe die Haifisch-Dachantenne und die Drähte in rechten hinteren Seitenfenster. Ich vermute dass die mit dem bei mir verbauten DAB+ zu tun haben? Oder mit dem Keyless go? Heizdrähte werden's wohl jedenfalls nicht sein... 😁

Zitat:

@Robso schrieb am 8. Juli 2015 um 15:55:49 Uhr:



Zitat:

... Nur den Aktivsubwoofer betreib ich eher am unteren Ende seiner Möglichkeiten... Der ist ganz schön heftig! Der Beifahrersitz, unter dem der originale Plastiksubwoofer mit 13cm Lautsprecher seinen Platz hatte, ...

Hallo Gotsche,

kannst du schildern, wie die den aktiven Sub an die bestehende Anlage angeschlossen hast? Nimmt der Sub sein Signal aus dem CR-V "Verstärker" oder ziehst du ihn aus den hinteren Lautsprechern?

Vielen Dank für die Info!
robert

Der Sub bekommt sein Signal aus einem Sub-Kanal (und Sub-Lautsprecherkabel)! Logisch, denn Du kannst ja die Lautstärke des Subs getrennt von den anderen LS im Radio einstellen!

Im Grunde liefert der Verstärker zw. Radio/Navi und Lautsprechern exakt 7 Lautsprecher-Ausgänge (auch für die vorderen Hochtöner einzeln, aber leider nicht Frequenzmässig getrennt) und besitzt selber 5 Eingänge vom Radio kommend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen