Radio Empfangs und Klangqualität
Hallo,
ich habe mir einen neuen Honda CRV 2.0 Elegance Allrad bestellt.
Das einzige was mich bei der Probefahrt gestört hat, war der mäßige Radioempfang und die Klangqualität.
War allerdings auch ein Comfort.
Ist die Klangqualität durch die 2 zusätzlichen Hochtöner im Elegance besser?
Wie gut/ schlecht findet ihr den Radioempfang?
Allseits gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Der Radioempfang, egal ob FM oder DAB ist geradezu grottig. Scheint an der Antenne zu liegen. Da stimmt was Grundsätzliches nicht. Hab zwar mal Nachrichtentechnik studiert, kenne die Prinzipien, bin aber seit 16Jahren praktisch aus dem Thema raus. Evtl. ist die Impedanzanpassung der Antenne zum Radio hin völlig daneben. Z.Glück höre ich zu 98% kein Radio... Vermutlich ist es sinnvoller Radio mit dem eigenen Smartphone zu hören und dann via BT-Kopplung in die Anlage des CR-V einzuspeisen.
Ok, der Elegance hat die 2 Hochtöner extra vorne noch drinnen.
Ich fahr selber den Executive mit zusätzlichen Audioverstärker und Subwoofer. Ich hatte hier mal nen Thread dazu geschrieben, da ich auch mit dem Klang im Exe mit dem PSS total unzufrieden war. Da gabs u.a. einige Mankos:
- die originalen Tieftöner im CR-V bekamen das volle Frequenzband und die Hochtöner hatten nen kleines RC-Glied zum Filtern der tiefen Frequenzen (also eher zum Eigenschutz)
- die Hochtöner waren kaum heraus hörbar
- die Bühne war total schlecht, eine Kanaltrennung kaum vorhanden
- die Kanaltrennung kam eher von unten, von den Tieftönern, als von den Hochtönern
- die Materialqualität der Lautsprecher kann mal als absolute Billigware betrachen, mit Membranen aus Kunststoff
- ringt man den Lautsprechern mehr Leistung ab (Lautstärke aufdrehen), bricht der Klang vollends zusammen - eine Art Musikbei entsteht (genervter Musikinteressent mit anschwellenden Kopfschmerzen ist die Folge)
Ich kann mir durch Deinen mir genannten Unterschied zw. Comfort und Elegance - dem zusätzl. Vorhandensein von Hochtönern inzwischen ganz gut vorstellen, was Honda da gemacht hat. Die haben, um zw. Comfort und den höheren Modellen keinen techn. Unterschied bei den Tieftönern und deren Verkabelung machen zu müssen, bei den Tieftönern keine Frequenzfilterung der hohen Frequenzen vorgesehen zu Lasten des Klanges.
Inzwischen habe ich abgesehen von weiterhin mässigen Radioempfang einen genialen Klang in meinem CR-V, da ich alle Lautsprecher (Hochtöner, Tieftöner in den 4 Türen und den Subwoofer) rausgeschmissen habe lassen und durch besseres Material aus dem CarHiFi-Fachhandel ersetzen lassen habe. Die Türen sind zudem mit Bitumenmatten gedämmt worden und geeigenete 2-Kanal-Frequenzweichen vorne sorgen dafür, dass die Tieftöner nur die tiefen Frequenzen und die Hochtöner nur die hohen Frequenzen erhalten. Sehr gute Bühne jetzt, saubere Kanaltrennung, kein Musikbrei mehr - glasklarer Klang. Nur den Aktivsubwoofer betreib ich eher am unteren Ende seiner Möglichkeiten... Der ist ganz schön heftig! Der Beifahrersitz, unter dem der originale Plastiksubwoofer mit 13cm Lautsprecher seinen Platz hatte, hat jetzt bei Bedarf eine extreme Massagefunktion.. Ich grinse bei neuen Beifahrern immer etwas in mich rein und dreh dann mal auf... Die ungläubigen Blicke des Beifahrers - unbezahlbar!!! 😉
Einzig den Audioverstärker des PSS hab ich belassen, da ich das als ausreichend empfinde. Mein Fazit zum PSS: ausser dem brauchbaren Verstärker ist alles Andere nur heiße Luft.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der Radioempfang, egal ob FM oder DAB ist geradezu grottig. Scheint an der Antenne zu liegen. Da stimmt was Grundsätzliches nicht. Hab zwar mal Nachrichtentechnik studiert, kenne die Prinzipien, bin aber seit 16Jahren praktisch aus dem Thema raus. Evtl. ist die Impedanzanpassung der Antenne zum Radio hin völlig daneben. Z.Glück höre ich zu 98% kein Radio... Vermutlich ist es sinnvoller Radio mit dem eigenen Smartphone zu hören und dann via BT-Kopplung in die Anlage des CR-V einzuspeisen.
Ok, der Elegance hat die 2 Hochtöner extra vorne noch drinnen.
Ich fahr selber den Executive mit zusätzlichen Audioverstärker und Subwoofer. Ich hatte hier mal nen Thread dazu geschrieben, da ich auch mit dem Klang im Exe mit dem PSS total unzufrieden war. Da gabs u.a. einige Mankos:
- die originalen Tieftöner im CR-V bekamen das volle Frequenzband und die Hochtöner hatten nen kleines RC-Glied zum Filtern der tiefen Frequenzen (also eher zum Eigenschutz)
- die Hochtöner waren kaum heraus hörbar
- die Bühne war total schlecht, eine Kanaltrennung kaum vorhanden
- die Kanaltrennung kam eher von unten, von den Tieftönern, als von den Hochtönern
- die Materialqualität der Lautsprecher kann mal als absolute Billigware betrachen, mit Membranen aus Kunststoff
- ringt man den Lautsprechern mehr Leistung ab (Lautstärke aufdrehen), bricht der Klang vollends zusammen - eine Art Musikbei entsteht (genervter Musikinteressent mit anschwellenden Kopfschmerzen ist die Folge)
Ich kann mir durch Deinen mir genannten Unterschied zw. Comfort und Elegance - dem zusätzl. Vorhandensein von Hochtönern inzwischen ganz gut vorstellen, was Honda da gemacht hat. Die haben, um zw. Comfort und den höheren Modellen keinen techn. Unterschied bei den Tieftönern und deren Verkabelung machen zu müssen, bei den Tieftönern keine Frequenzfilterung der hohen Frequenzen vorgesehen zu Lasten des Klanges.
Inzwischen habe ich abgesehen von weiterhin mässigen Radioempfang einen genialen Klang in meinem CR-V, da ich alle Lautsprecher (Hochtöner, Tieftöner in den 4 Türen und den Subwoofer) rausgeschmissen habe lassen und durch besseres Material aus dem CarHiFi-Fachhandel ersetzen lassen habe. Die Türen sind zudem mit Bitumenmatten gedämmt worden und geeigenete 2-Kanal-Frequenzweichen vorne sorgen dafür, dass die Tieftöner nur die tiefen Frequenzen und die Hochtöner nur die hohen Frequenzen erhalten. Sehr gute Bühne jetzt, saubere Kanaltrennung, kein Musikbrei mehr - glasklarer Klang. Nur den Aktivsubwoofer betreib ich eher am unteren Ende seiner Möglichkeiten... Der ist ganz schön heftig! Der Beifahrersitz, unter dem der originale Plastiksubwoofer mit 13cm Lautsprecher seinen Platz hatte, hat jetzt bei Bedarf eine extreme Massagefunktion.. Ich grinse bei neuen Beifahrern immer etwas in mich rein und dreh dann mal auf... Die ungläubigen Blicke des Beifahrers - unbezahlbar!!! 😉
Einzig den Audioverstärker des PSS hab ich belassen, da ich das als ausreichend empfinde. Mein Fazit zum PSS: ausser dem brauchbaren Verstärker ist alles Andere nur heiße Luft.
Obwohl ich mehrmals pro Woche eine Strecke mit berüchtigt schlechtem Empfang fahre, kann ich nicht über mangelnde Empfangsqualität klagen - besser jedenfalls, als in unseren beiden deutschen Autos. Von DAB wird nahezu unmerkbar auf FM umgeschaltet (man merkt's nur an der Verzögerung der Inhalte), wenn der Empfang mangelt und selbst der eigentlich immer und überall schlecht zu empfangende Deutschlandfunk kommt klar und krächzfrei rein.
Was die Laussprecher betrifft: ich betreibe keine rollende Disco und drehe den Sound selten auf mehr wie 2/3 hoch - und finde die Qualität befriedigend bis gut mit Tendenz zu gut. Geld für Laussprecher ausgeben ist jetzt also nicht mein Ding - aber (wie alles) Geschmackssache!
Guter Klang und Disco sollte man nicht in einen Topf werfen. Sind zwei gänzlich unterschiedliche Dinge!
Wohl kann ich jetzt zwar mit dem neuen Subwoofer Disco machen, könnte im Falle des Falles aber auch auf den Subwoofer verzichten... (durch gezieltes Abdrehen des Subwoofers in den Settings z.Bsp.). Nen anderen Verstärker, als den im PSS hab ich jetzt ja auch nicht (bis, dass der Subwoofer seinen eigenen Verstärker mitbringt).
Auch hierbei, bei völlig deaktivierten Subwoofer, hab ich allein durch den Tausch der vorderen Lautsprecher (Hoch&Tieftöner) bereits eine deutliche Verbesserung im Klang erhalten. Hat nix mit Disco zu tuen!
Natürlich verleiten die neuen LS und der Subwoofer desöfteren zu etwas lauterer Gangart.. Macht einfach Spaß... Mit dem originalen CR-V Audiodingens wäre ich einfach nicht glücklich geworden.
Beim Empfang habe ich den direkten Vergleich bei FM zum Accord 03-08. Die gleichen Sender schwächeln sehr viel früher jetzt im CR-V. DAB Sender sind eh nur regional empfangbar - eigentlich nicht Fisch nicht Fleisch dieses DAB-Angebot. Hier haben wir nur die MDR-DAB-Sender und 20km weiter südlich ab Kreuzberg dann nur die bayrischen DAB-Sender. Richtig flächendeckend ist das Angebot nicht. Und selbst auf ner BAB in Bayern im Stau - stehend, hatte ich den seltsamen Effekt, dass einer der großen bayrischen DAB-Sender einmal mit vollen 3 DAB-Empfangsbalken da war und dann einfach auf null Balken und entsprechend Tonausfall weggefallen ist. Dann kamen die 3 Balken wieder und dann sind sie wieder abgefallen - alles an der gleichen Stelle im Stau! Hatte auf diesen Mist keinen Bock und hab wieder zurück auf den iPod geschaltet. Ich sag mal: der Radioempfang im CR-V läßt arg zu Wünschen übrig. Es kommt nicht wirklich Freude am Radiohören auf, wenn da ständig Ausfälle sind. Vermutlich kann es im platten Flachland besser aussehen, aber im Mittelgebirge und in hügeligeren Landschaften stößt der Empfänger im CR-V zu oft an seine Grenzen. Im Accord hatte ich die Radio-Antennen innerhalb der beiden Heckseitenscheiben eingelassen, ähnlich zu diesen Heizdrähten in den Heckscheiben. Das haben sie dort mit einer ähnlichen Technik umgesetzt gehabt. Entsprechend groß waren die Antennen dort. Beim CR-V ist die Antenne vermutlich nur in dieser kleinen Sharkfinne und teilt sich ihr dasein noch mit dem GPS-Empfänger...
Ich bin eh kein Radiofan. Mir ist dieses andauernde Gelaber & Werbung einfach nix. Mir graut es immer ein wenig, wenn meine Mitfahrer mal Radio hören wollen... wg. Verkehrsfunk, Nachrichten & so... Zumal es im CR-V nicht wirklich Spaß macht, weil dann und wann wieder mal Senderausfall ist und man selbst via FM nur Rauschen hört. Evtl. steckt der Antennenstecker ja bei vielen CR-V's nicht richtig auf dem Radioantenneneingang... und bei Dir ist der fest drauf, was Deine guten Erfahrungen mit dem Radioempfang erklären könnten und die Aussagen der Anderen, wie u.a. mir und dem TO. Ich habe aber auch schon von Anderen über den schlechten Empfang gehört. Scheint also eine Art Serienproblematik zu sein.
Vielleicht hat man dies ja auch innerhalb der Serie irgendwann ab einer bestimmten Seriennummer gefixt? Ich sprech das mal bei meiner WS an. Vielleicht haben die ja nen internes Schreiben von Honda dazu. Ist nicht selten, dass sowas erst bei Klagen des Kunden gefixt wird.
Also in meiner rechten, hinteren Seitenscheibe (ich meine die kleine dreieckige) sind deutlich sichtbar Antennendrähte vorhanden.
Nur mal interessehalber: welche LS hast Du denn nun getauscht, was für welche (Marke, Modell) hast Du stattdessen eingebaut und was kosten diese Ersatz-LS?
Ja, diese Drähte habe ich heute auch dort entdeckt. Scheint die Radioantenne zu sein.
Habe alle LS gegen Focal-LS getauscht. Focal PS 165 vorne (Tief- und Hochtöner getrennt, 2-kanalige Frequenzweichen mit dabei, ca. 170€). Focal PC 165 hinten (Coaxial-LS, ca. 139€). Focal Ibus 20 (ca. 260€) als Subwoofer unter dem Beifahrersitz.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Wenn der CRV da ist (Liefertermin 22.05.) ,werde ich berichten ob der Empfang besser als im Vorfürwagen ist. Das mit dem Lautsprechertausch werde ich auch in Betracht ziehen.
Was hast du denn für Einbau und Dämmung bezahlt?
Insgesamt über 1000€, ich glaube sowas um die 1200€ oder etwas mehr. Wenn ich es selber gemacht hätte, hätte ich reichlich gespart. Das Material kam incl. Dämmmaterial auf ca. 750€.
Oooops: das ist ungefähr um den Faktor 10 mehr, als es mir wert ist - ich hör eigentlich meistens Zimmerlausstärke und überwiegend Sender, bei denen vorzugsweise geredet wird (z.B. Deutschlandfunk)
Von nix kommt nix. Aber dafür spar ich halt bei der Aussenumgestaltung des CR-V. Der ist überall von Stock und bleibt auch so.
Hab heute mal zur 1. Inspektion den Radioempfang mit angegeben. Man schaut sich das mal an. Hab erst heute morgen auf der Hinfahrt nochmals kurz meinen Lieblingssender FM Antenne Bayern angemacht und immer wieder dieses Gekratze und Gerausche gehört. Dieser Sender, normal recht stark in unserer Region, kommt im CR-V so rüber, als ob da nur ne Mini-Antenne dran wäre. Vielleicht finden die ja was... oder es ist so wie es ist.
Hallo
Ich habe meinen CR-V elegance heute endlich bekommen und habe zu Hause gleich mal meine MP3 CD und auch USB Stick ausprobiert. Also ich bin mit dem Klang und den bässen zufrieden und bei der Probefahrt hatte ich auch keine Probleme mit dem Radioempfang. Ich hatte schon ein bischen Angst weil ich vom meinen Audi einen guten Klang gewohnt war aber ich bin zufrieden.
MfG
Newappel
Unser Mercedes hat für teures Geld als Extra ein Bang & Olufsen Soundsystem mit ungefähr 10 Lautsprechern, aber es klingt auch nicht besser, als das Honda Soundsystem. So what...?
Verstehe ich nicht, Antennendrähte in der Seitenscheibe? Ich habe eine Dachantenne, eine Art Haifischflosse - bislang eigentlich mit guter Empfangsqualität. Ist diese auch für DAB geeignet?
Mein CR-V hat die Comfort-Ausstattung
Zitat:
... Nur den Aktivsubwoofer betreib ich eher am unteren Ende seiner Möglichkeiten... Der ist ganz schön heftig! Der Beifahrersitz, unter dem der originale Plastiksubwoofer mit 13cm Lautsprecher seinen Platz hatte, ...
Hallo Gotsche,
kannst du schildern, wie die den aktiven Sub an die bestehende Anlage angeschlossen hast? Nimmt der Sub sein Signal aus dem CR-V "Verstärker" oder ziehst du ihn aus den hinteren Lautsprechern?
Vielen Dank für die Info!
robert
Der radioempfang??
Der ist in meinem cr-v richtig schlecht .....kein Plan warum das so ist