Radio einbauen
Hab mir heut ein Radio gekauft wollte es auch dann gleich einbauen bloß des stellte sich dann doch ein bisschen schwerer vor als ich gedacht habe.Wäre cool wenn mir jemand helfen würden.
24 Antworten
A 4 = Dauerplus, A7 = Zündungsplus, A8 = Minus, bei einigen muß man A4 und A7 umpolen, sonst hält der Senderspeicher nicht. Verfolge erstmal das durchgekokelte Kabel, und kontrolliere die Sicherungen. Eigendlich muß bei der Verschmurgelung zuerst eine Sicherung rausgeflogen sein.
Bei den Lautsprechern kann man nicht viel verkehrt anschließen.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 15. November 2015 um 10:26:15 Uhr:
Bei den Lautsprechern kann man nicht viel verkehrt anschließen.
Doch.. 50/50 Chance + und - beachten ist sehr wichtig ! :-)
Ähnliche Themen
Kann aber nichts verschmurgeln. + und - natürlich schon beachten, sonst klingen die Lautsprecher nicht so gut. Ist meistens am Kabel mit Strich oder Farblich gezeichnet. Auf den Lautsprechern ist am Anschluß auch +/- zu sehen.
Hallo
Dein Foto ist sehr aussagekräftig und ich werde versuchen Dir ein wenig weiter zu helfen. Das dicke schwarze Kabel ist das Antennenkabel. Das passt nur in die Antennenbuchse. Das muss drin sein, damit Du die Radiosignale über die Antenne rein bekommst. Das ist also klar. Die beiden Sammelstecker (braun und schwarz) passen jeweils nur in den richtigen Steckerschacht. Da kann man auch nix verkehrt machen. Das funktioniert aber nur, wenn am Autoradio hinten die jeweiligen passenden Sammelsteckerschächte eingebaut sind. Hier haben die unterschiedlichen Automobilhersteller leider mehrere Normen durchgesetzt. Du musst also ein für VW / Seat / Skoda / Audi passendes Radio haben. Das wäre eigentlich alles. Alle drei Stecker einstecken und los gehts. Man kann nix verkehrt machen. Leider zeigt Dein Foto, dass wohl zwei oder drei Drähte aus einem der Sammelstecker rausgeflutscht sind. Die Kabelschuhe müssten nämlich exakt in eine der richtigen Positionen im Sammelstecker passen. Die Frage ist nur wo? Die einfachste Lösing wäre, Du suchst Dir einen anderen Wagen mit entsprechend identischer Radioanbindung und schaust nach, wo die Drähte reingehören. Sicher hat der eine oder andere Freund oder Freundin ein passendes Auto. Positionen merken und die Drähte an den passenden Positionen im Sammelstecker reinschieben und den Sammelstecker im Radio einstecken. Der jeweilige Kabelschuh der losen Drähte hat einen kleinen Blechstreifen der als Widerhaken dient. Wenn wirklich klar ist wo der Kabelschuh mit Kabel reingehört, dann solltest Du den Blechstreifen am Kabelschuh etwas nach aussen biegen. Wenn Du dann den Kabelschuh in den Sammelstecker schiebst, rastet er ein und geht auch nicht mehr raus. Damit wird das Kabel sauber gesichert und Du kannst das Radio auch wieder ausbauen. Dabei bitte noch auf die richtige Lage des Kabelschuhs achten, damit die Einrastung mit dem Widerhaken auch funktioniert. Am besten Du schaust Dir den Sammelstecker genau an und steckst den Kabelschuh dann entsprechend richtig ein. man kann natürlich auch anhand der Gebrauchsanleitung herausfinden wo die losen Kabel hingehören. Soweit ich das gesehen habe ist eines braun. Braune Kabel sind immer Masse bzw. Erdung. Sofern der Vorbesitzer nicht farbenblind oder die Kabel völlig verkehrt verwendet hat, sollte das auch bei Dir so sien. Ein rotes ist meist Dauerstrom. Ein rot-weißes sollte Strom nach der Zündung sein. Aber! Man sollte sich nicht einfach so darauf verlassen, dass alles so klar ist. Mit einer Prüflampe kann man nachprüfen was wie funktioniert. Falls Du Dir das alles nicht zutraust, ist das kein Schande. Man kann ja nicht alles können. Vielleicht hilft Dir ja ein Freund. Oder Du gehst in eine Werkstatt, die auch Radios verkaufen. Für ein paar Euronen sollte das machbar sein. Viel Glück.
MfG
Klaus
Zitat:
@Klaus Baumeiste schrieb am 15. November 2015 um 12:36:36 Uhr:
Hallo
Dein Foto ist sehr aussagekräftig und ich werde versuchen Dir ein wenig weiter zu helfen. Das dicke schwarze Kabel ist das Antennenkabel. Das passt nur in die Antennenbuchse. Das muss drin sein, damit Du die Radiosignale über die Antenne rein bekommst. Das ist also klar. Die beiden Sammelstecker (braun und schwarz) passen jeweils nur in den richtigen Steckerschacht. Da kann man auch nix verkehrt machen. Das funktioniert aber nur, wenn am Autoradio hinten die jeweiligen passenden Sammelsteckerschächte eingebaut sind. Hier haben die unterschiedlichen Automobilhersteller leider mehrere Normen durchgesetzt. Du musst also ein für VW / Seat / Skoda / Audi passendes Radio haben. Das wäre eigentlich alles. Alle drei Stecker einstecken und los gehts. Man kann nix verkehrt machen. Leider zeigt Dein Foto, dass wohl zwei oder drei Drähte aus einem der Sammelstecker rausgeflutscht sind. Die Kabelschuhe müssten nämlich exakt in eine der richtigen Positionen im Sammelstecker passen. Die Frage ist nur wo? Die einfachste Lösing wäre, Du suchst Dir einen anderen Wagen mit entsprechend identischer Radioanbindung und schaust nach, wo die Drähte reingehören. Sicher hat der eine oder andere Freund oder Freundin ein passendes Auto. Positionen merken und die Drähte an den passenden Positionen im Sammelstecker reinschieben und den Sammelstecker im Radio einstecken. Der jeweilige Kabelschuh der losen Drähte hat einen kleinen Blechstreifen der als Widerhaken dient. Wenn wirklich klar ist wo der Kabelschuh mit Kabel reingehört, dann solltest Du den Blechstreifen am Kabelschuh etwas nach aussen biegen. Wenn Du dann den Kabelschuh in den Sammelstecker schiebst, rastet er ein und geht auch nicht mehr raus. Damit wird das Kabel sauber gesichert und Du kannst das Radio auch wieder ausbauen. Dabei bitte noch auf die richtige Lage des Kabelschuhs achten, damit die Einrastung mit dem Widerhaken auch funktioniert. Am besten Du schaust Dir den Sammelstecker genau an und steckst den Kabelschuh dann entsprechend richtig ein. man kann natürlich auch anhand der Gebrauchsanleitung herausfinden wo die losen Kabel hingehören. Soweit ich das gesehen habe ist eines braun. Braune Kabel sind immer Masse bzw. Erdung. Sofern der Vorbesitzer nicht farbenblind oder die Kabel völlig verkehrt verwendet hat, sollte das auch bei Dir so sien. Ein rotes ist meist Dauerstrom. Ein rot-weißes sollte Strom nach der Zündung sein. Aber! Man sollte sich nicht einfach so darauf verlassen, dass alles so klar ist. Mit einer Prüflampe kann man nachprüfen was wie funktioniert. Falls Du Dir das alles nicht zutraust, ist das kein Schande. Man kann ja nicht alles können. Vielleicht hilft Dir ja ein Freund. Oder Du gehst in eine Werkstatt, die auch Radios verkaufen. Für ein paar Euronen sollte das machbar sein. Viel Glück.MfG
Klaus
Du weißt was du geschrieben hast?
Ps: Braun ist nicht immer Masse 😉
Hallo zusammen, ich habe ein älteres JVC was erst in meinem Seat war gestern im G3 eingebaut.
Jetzt ist es so das es mit der Zündung aus geht, so soll es auch sein.
Nur die Höhen (Ton) Einstellung bleibt nicht bestehen. Senderliste bis auf Station 1 bleibt auch bestehen. Liegt das wieder mal am "Dauerplus" (rot/gelb tausch ? ? ) Ist das denn überall anders?
Was muss /soll ich tun ? Bleibt nur die Umpinnung im Kabel der Iso adapter ? (Der Anschluss lässt sich nicht zwischen den Kabeln trennen...scheint ein "billigheimer" Stecker zu sein;-)
Könnte das am wechsel der Rot /Gelb liegen ??
Gruss