Radio Concert ohne Bose - nachträglicher Subwoofer?

Audi TT 8J

Hi!

Habe einen TT Roadster mit dem "normalen" Radio Concert Soundsystem.

Wisst ihr vielleicht: kann man zusätzlich zu der Originalanlage einen Subwoofer einbauen?

Wenn ja: was brauch ich alles dazu? Hat jemand eine Einbauanleitung?

DANKE!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Helge TT


Übrigens, habe mittlerweile den Bass fast ganz aufgedreht und Mitten und Höhen mittig gelassen - damit geht es fast finde ich...

🙄

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Oliver_76


Hallo Zusammen,

ich habe mir von der Fa. AHD in Ingelfingen folgendes einbauen lassen:

Rundes Subwoofergehäuse mit MB Quart 30 cm Subwoofer RSH 302 und Hertz EP1 Monoblock-Verstärker inklusive Bassreflexrohr, Anschlußkabel, Low-Level-High-Level Adapter, Sicherung, Dämmaterial + Einbau.

Komplett-Preis ca. 900 EUR
Klang mit dem bisherigen Lautsprechern (ohne Bose) ist um Welten besser.
Subwooferklang: Perfekt mit genügend Reserven nach oben

Das Subwoofergehäuse wurde in die Reserveradmulde reingelegt, so kann ich den Kofferraum voll weiternutzen.

Ich würde jederzeit wieder die Komponenten wählen.

Gruß Oli

Hallo Oli,

hast du eventuell die Möglichkeit ein Bild davon zu machen?

Gruß,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndreasXJ



Zitat:

Original geschrieben von Sir_Oliver_76


Hallo Zusammen,

ich habe mir von der Fa. AHD in Ingelfingen folgendes einbauen lassen:

Rundes Subwoofergehäuse mit MB Quart 30 cm Subwoofer RSH 302 und Hertz EP1 Monoblock-Verstärker inklusive Bassreflexrohr, Anschlußkabel, Low-Level-High-Level Adapter, Sicherung, Dämmaterial + Einbau.

Komplett-Preis ca. 900 EUR
Klang mit dem bisherigen Lautsprechern (ohne Bose) ist um Welten besser.
Subwooferklang: Perfekt mit genügend Reserven nach oben

Das Subwoofergehäuse wurde in die Reserveradmulde reingelegt, so kann ich den Kofferraum voll weiternutzen.

Ich würde jederzeit wieder die Komponenten wählen.

Gruß Oli

Hallo Oli,

hast du eventuell die Möglichkeit ein Bild davon zu machen?

Gruß,
Andreas

guckst du diesen

Link

und dann auf den TT klicken ...

Das wäre so genau die Lösung die ich mir vorstellen könnte. Sehr nett gemacht !!
Ich finde das ist eine super Lösung, man kann weiter die original Abdeckung verwenden, das ganze ist voll rückrüstbar, sehr sauber. (Nein, ich habe überhaupt keine Berührungspunkte zu der Fa., ist zu weit weck von Köln, leider...)
Hat jemand eine Idee wie die das SU Gehäuse so ans halten kriegen? Angeblich ist nichts geschraubt.
Und wenn man das mit Acryl oder Baukleber einsetzt, bekommt man das nie wieder raus...

cu mick

Hi,

seltsam.

Ich hab in meiner reservemulde einfach die schraube mit der das reserverad gehalten wurde von unten in die basskiste geschraubt und dann von innen mit silikon abgedichtet.

Hab nen Hertz ES300 und ne MA125.2 im auto. Klingt sehr gut, fahre aber noch nen polo.

Ist aber sehr sauber und schon geworden der ausbau den du hast.

Zitat:

Original geschrieben von cool-oc


Hi,

seltsam.

Ich hab in meiner reservemulde einfach die schraube mit der das reserverad gehalten wurde von unten in die basskiste geschraubt und dann von innen mit silikon abgedichtet.

Hab nen Hertz ES300 und ne MA125.2 im auto. Klingt sehr gut, fahre aber noch nen polo.

Ist aber sehr sauber und schon geworden der ausbau den du hast.

Wir haben kein Reserverad und auch keine Schraube dafür !!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von cool-oc


Hi,

seltsam.

Ich hab in meiner reservemulde einfach die schraube mit der das reserverad gehalten wurde von unten in die basskiste geschraubt und dann von innen mit silikon abgedichtet.

Hab nen Hertz ES300 und ne MA125.2 im auto. Klingt sehr gut, fahre aber noch nen polo.

Ist aber sehr sauber und schon geworden der ausbau den du hast.

Wir haben kein Reserverad und auch keine Schraube dafür !!🙂

Was zum Henker ist dieses Reserverad?! 😕

😉

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von AndreasXJ


Hallo Oli,

hast du eventuell die Möglichkeit ein Bild davon zu machen?

Gruß,
Andreas

guckst du diesen Link und dann auf den TT klicken ...

Das wäre so genau die Lösung die ich mir vorstellen könnte. Sehr nett gemacht !!
Ich finde das ist eine super Lösung, man kann weiter die original Abdeckung verwenden, das ganze ist voll rückrüstbar, sehr sauber. (Nein, ich habe überhaupt keine Berührungspunkte zu der Fa., ist zu weit weck von Köln, leider...)
Hat jemand eine Idee wie die das SU Gehäuse so ans halten kriegen? Angeblich ist nichts geschraubt.
Und wenn man das mit Acryl oder Baukleber einsetzt, bekommt man das nie wieder raus...

cu mick

Muss das noch mal reanimieren.

Keiner der genial begnadeten Einbaugötter der hierzu ein kurzes Statement hat ????

deräußerstdankbarwäre mick

Schau mal diesen Thread:

www.motor-talk.de/.../mission-completed-woofer-ist-drin-t1590084.html

Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen?

Grüße
Markus

P.S.: Das ist aber keine Bumm-Bumm-Tankstellen-Mäckesparkplatz-Lösung gewesen, sondern eine meinem Hörgeschmack entsprechende Lösung zur trockenen Tiefbassunterstützung.

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von miku850


guckst du diesen Link und dann auf den TT klicken ...

Das wäre so genau die Lösung die ich mir vorstellen könnte. Sehr nett gemacht !!
Ich finde das ist eine super Lösung, man kann weiter die original Abdeckung verwenden, das ganze ist voll rückrüstbar, sehr sauber. (Nein, ich habe überhaupt keine Berührungspunkte zu der Fa., ist zu weit weck von Köln, leider...)
Hat jemand eine Idee wie die das SU Gehäuse so ans halten kriegen? Angeblich ist nichts geschraubt.
Und wenn man das mit Acryl oder Baukleber einsetzt, bekommt man das nie wieder raus...

cu mick

Muss das noch mal reanimieren.

Keiner der genial begnadeten Einbaugötter der hierzu ein kurzes Statement hat ????

deräußerstdankbarwäre mick

Mein Kasten liegt einfach nur in der Reserveradmulde drin. Das Teil wurde entsprechend des Durchmessers von der Mulde angepasst und ist so schwer es keine Verankerung/Schraubung benötigt. Meiner Meinung nach die beste Lösung für die Unterbringung von Sub und Verstärker, sitzt gut und kann bei Bedarf schnell und einfach herausgenommen werden.

Bild ist angehängt.

Gruß Oli

Sieht wirklich gut aus!

alea iacta est !!!

Habe mich gestern entschieden wie es Basstechnisch weiter geht.
Bekomme den Kofferraum gedämmt, eine indiv. Kiste unter die Kofferraumabdeckung eingebaut und montiert, ein Audio-System 10'' Chasis mit einer AS MX 120.2 die zusammen mit 400W RMS für dezente Beschallung sorgen sollten. Das ganze montiert, verkabelt für 650 Schleifen.

Los gehts am 14. Bin schon gespannt !!!!

cu mick

So, kurzer Zwischenstatus:

AS Endstufe montiert,
Basskiste montier und bezogen, (sehr schön geworden 🙂, Werkzeugablage blieb erhalten und alles unsichtbar)
alles verkabelt

aber:

der ursprünglich geplante AS 10'' HX Woofer ist 2,5 cm zu tief ...

also alternativ den Helix E 250 bestellt.

Fotos gibts wenn alles komplett ist. Wahrscheinlich morgen oder Anfang der Woche.

cu mick

P.S. Eigentlich bich ich ja mal auch das Fahrverhalten des TTs gespannt...
... wo jetzt der Schwerpunkt soooo weit nach hinten rutscht 😁

So, geschafft alles drin ...

Sehr sauber verarbeitet und spielt sehr sehr ordentlich, auch unter der Kofferaumabdeckung.
Platz im Kofferraum ist wie vorher auch, sehr schön.
Und kann komplett zurückgerüstet werden, muss dem TT dann nur das Kunststoffteil neu spendieren.

Das ganze konnte für 650€ realisiert werden.

cu mick

Deine Antwort
Ähnliche Themen