Radio CD 500 Navi
Hallo,
ich bekomm Ende September meinen Opel Astra J Innovation mit Komplettausstattung.
Jetzt brennt mir eine wichtige Frage auf der Zunge:
Kann man beim Navi Radio CD 500 Deutschland sich gleichzeitig navigieren lassen und dabei Musik von CD hören ? Gibt`s einen Speicher wo man die Navi-CD aufspielen kann im Navi ? Weiß da jemand etwas darüber ?
Herzlichen Dank aus Bayern
Beste Antwort im Thema
Ja Design ist bekanntermaßen Geschmcksache, mir ist das Golfdesign auch zu bieder.
Die Qualität im Innenraum braucht sich finde ich nicht hinnter dem Golf nicht zu verstecken und die Bedienung ist nach "kurzer" Eingwöhnungszeit auch ein Kinderspiel.
Freue Dich auf das Auto, er wird Dir viel Spass bereiten.
Was für eine Motorisierung hast Du wenn gewählt ?
Gruß Dierk
44 Antworten
Wieso kann man die CD nicht kopieren?.
Mein CD 70 spielt kopeirte CD fabelhaft ab.
Ich habe jetzt die 2010-11 CD.
Was ist denn da anders?
POI kann man glaube ich bei dem DVD800 nicht hinzufügen.
Es hat ja einen 1GB Speicher.
Kann man die CD draufspielen und für immer zur Seite packen?
Eine CD hat ja 650MB.
Theoretisch sollte es möglich sein.
Ich habe es haupsächlich wegen der Optik genommen.
Die MP3 Liste ist übersichtlicher. Ich höre fast kein Radio.
Mein Zafira hat CD70 mit Farbdisplay.
Das ganze Menü wird dadurch übersichtlicher.
Hätt da mal ne Frage an alle. Wer weiß bescheid?
Wenn man CD400 im Auto eingebaut hat, kann man auf CD500 oder DVD800 umrüsten lassen? Oder ein Ding der Unmöglichkeit?
Moin moin,
Ich bin von dem CD500 Navi ziemlich enttäuscht. Ich habe es für 100 Euro Aufpreis bekommen, als die USB-Schnittstelle nicht mehr lieferbar war. Das ist ja in Ordnung. Ein eingebautes Navi würde ich auch sofort wieder kaufen. Nur nicht dieses. Im Vergleich zu meinem 5 Jahre alten Medion-Navi kann das CD500 absolut nicht mithalten. Dabei geht es um ganz grundsätzliche Dinge: 1) Die Routenberechnung ist bei mir bekannten Routen schon mehrfach "sehr sonderbar" gewesen. Das Navi wählte Routen aus, die definitiv ein Umweg waren. Das führte dazu, dass ich erst mühsam bestimmte Straßen sperren musste, um das Navi dazu zu bringen, eine andere Routenführung zu wählen.
2) Die voraussichtliche Fahrzeit wurde mehrfach völlig falsch eingeschätzt. Meist wird sie geringer angegeben als die reale Fahrzeit. man musste auf der Autobahn schon 180 fahren, um die Fahrzeit einzuhalten 🙂 Ich habe auch noch irgendwo eine Einstellungsmöglichkeit gefunden, um die durchschnittliche Geschwindigkeit runterzusetzen.
3) Die Ansagen finde ich sehr spartanisch. Es werden keine Straßennamen angesagt, was sehr hilfreich wäre.
4) Es wird keine Geschwindigkeit angezeigt, überhaupt sind die Anzeigen auch sehr spartanisch.
Fazit: Es gibt heute viele gute Navigationsgeräte. Das Navi von Opel zählt meines Erachtens nicht dazu. Kann man sich das bei Opel leisten, ein Gerät mit solchen Fehlern einzubauen?
Haben andere auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Deucalion1980
Moin moin,Ich bin von dem CD500 Navi ziemlich enttäuscht. Ich habe es für 100 Euro Aufpreis bekommen, als die USB-Schnittstelle nicht mehr lieferbar war. Das ist ja in Ordnung. Ein eingebautes Navi würde ich auch sofort wieder kaufen. Nur nicht dieses. Im Vergleich zu meinem 5 Jahre alten Medion-Navi kann das CD500 absolut nicht mithalten. Dabei geht es um ganz grundsätzliche Dinge: 1) Die Routenberechnung ist bei mir bekannten Routen schon mehrfach "sehr sonderbar" gewesen. Das Navi wählte Routen aus, die definitiv ein Umweg waren. Das führte dazu, dass ich erst mühsam bestimmte Straßen sperren musste, um das Navi dazu zu bringen, eine andere Routenführung zu wählen.
2) Die voraussichtliche Fahrzeit wurde mehrfach völlig falsch eingeschätzt. Meist wird sie geringer angegeben als die reale Fahrzeit. man musste auf der Autobahn schon 180 fahren, um die Fahrzeit einzuhalten 🙂 Ich habe auch noch irgendwo eine Einstellungsmöglichkeit gefunden, um die durchschnittliche Geschwindigkeit runterzusetzen.
3) Die Ansagen finde ich sehr spartanisch. Es werden keine Straßennamen angesagt, was sehr hilfreich wäre.
4) Es wird keine Geschwindigkeit angezeigt, überhaupt sind die Anzeigen auch sehr spartanisch.Fazit: Es gibt heute viele gute Navigationsgeräte. Das Navi von Opel zählt meines Erachtens nicht dazu. Kann man sich das bei Opel leisten, ein Gerät mit solchen Fehlern einzubauen?
Haben andere auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Joe
Mobile Navis sins zwar billiger, aber so enttäuscht bin ich nicht.
zu 1) wenn du z.B. zwischen wirtschaftlich und kürzeste auswählst kann die wirtschaftliche vieleicht ein Umweg sein, dafür musst du da weniger anhalten weil z.B. Ampeln umfahren werden.
zu 2) bei mir stimmt die Fahrt- bzw. Ankunftszeit zimlich genau, egal ob Stadt oder AB.
zu 3) Bis ich einen Angesagten Strassennname mit dem Strassenschild verglichen habe bin ich evtl. schon vorbei
zu 4) was willst du denn alles sehen? Warum soll ich in einem Internen Navi die Gewschwindigkeit sehen? Die sehe ich auf dem Tacho vor mir. Du sollst dich auf den Verkehr konzentrieren und dich nicht zu sehr vom Navi ablenken lassen.
Ähnliche Themen
Ich habe das CD70 und es reicht mir.
Straßennamen fände ich eher störend. Wer schaut den auf Schilder.
Jetzt die Frage zum kopieren der CD nochmal.
Hat da jemand Ahnung, warum es nicht gehen soll?
Zitat:
Original geschrieben von kolin
Jetzt die Frage zum kopieren der CD nochmal.Hat da jemand Ahnung, warum es nicht gehen soll?
Darum:
http://www.discpartner.de/.../kopierschutz-cd-rom.phpmoin,
vielleicht meint er nicht die gerade gefahrenen kmh,
sondern eine höchstgeschwindigkeitswarnung.
ist auch schon fast bei den billigsten navis standart,
oder leicht nachrüstbar!
dort erscheint dann auf höhe einer geschwindigkeitsbegrenzung
auf dem display ein dazu passendes verkehrsschild,
und zusätzlich wird ein signalton ausgegeben.
sogar auf meinem handy ist sowas vorhanden,
da wird mir dann sogar akustisch angesagt, welche
höchstgeschwindigkeitsbegrenzung gerade ist.
beispiel:
...achtung, geschwindigkeitsbegrenzung. sie fahren zu schnell.
erlaubt sind 80kmh...
oder z.b.der warnhinweis : achtung bahnübergang
oder ein spurassistent
das sind alles erlaubte dinge, die man leicht ins kartenmaterial einarbeiten kann, und zur sicherheit des fahrers beitragen können
also opel und navtec, gebt euch mal einen ruck, für das geld !
allen eine schöne navigation
Also wenn Verkehrsschilder nicht gerade von Bäumen oder Schnee verdeckt sind nehme ich sie persönlich noch wahr und brauche keine 5 Anzeigen im Auto die mir sagen was dort für ein Schild stand. Wenn bei jemenden die Wahrnehmung so abgenommen hat sollte man überlegen das Auto stehen zu lassen... Die Meldung, "Du bist zu schnell, fahr langsamer" würde bei mir ständig ertönen da ich meist maximal 10 Km/h drüber bin.
Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Also wenn Verkehrsschilder nicht gerade von Bäumen oder Schnee verdeckt sind nehme ich sie persönlich noch wahr und brauche keine 5 Anzeigen im Auto die mir sagen was dort für ein Schild stand. Wenn bei jemenden die Wahrnehmung so abgenommen hat sollte man überlegen das Auto stehen zu lassen... Die Meldung, "Du bist zu schnell, fahr langsamer" würde bei mir ständig ertönen da ich meist maximal 10 Km/h drüber bin.
Moin Moin,
Danke aonyx, sehe ich genauso. Wenn Geschwindigkeitsanzeige, dann nur via Live-Erkennung und nicht aus der Konserve. Ich verlasse mich garantiert nicht darauf, was mir dieser technische Kasten namens Navi erzählt, dass 70 erlaubt sind, wenn hinter mir die Schlange wächst und mittlerweile 100 beschildert wurden. "Augen auf" sollte immer noch der höchste Anspruch eines Autofahrers sein.
Ach ja, das 500'er arbeitet bei mir auch sehr präzise was Fahrzeiten und Wege angeht. Vielleicht ist es aber auch nur ein "Ausreißergerät" 🙂
SOJ
hallo,
sicher kann jeder doch nach seiner fasson machen wie er will.
ich habe ja auch nur aufgezeigt, was technisch schon bei den billigsten
navis möglich ist.
was ich mich aber bei euch frage:
warum habt ihr euch denn überhaupt ein navi bestellt?
da ist aber auch nicht 100% verlass drauf...
es gibt doch so schöne strassenlandkarten...
irgendwie widersprecht ihr euch aber hier.
denkt mal bitte drüber nach!
ruhe
PS:: mit den 10kmh schneller, wer es glaubt...
aber das kann man auch einstellen mit den billigsten navis...!
Zitat:
Original geschrieben von worm184
Ich meine wirklich Geschwindigkeit pro Stunde, weil ich hoffe, dass die Geschwindigkeit per GPS genauer ist als die des Tachos. Ich hatte letztens mal 224 KM/H auf dem Tacho, obwohl der Wagen gar nicht so schnell fährt. Diese Anzeige und andere sind natürlich nicht lebensnotwendig, aber muss das Gerät bei dem Preis so minimalistisch sein?Zitat:
Mobile Navis sins zwar billiger, aber so enttäuscht bin ich nicht.
zu 1) wenn du z.B. zwischen wirtschaftlich und kürzeste auswählst kann die wirtschaftliche vieleicht ein Umweg sein, dafür musst du da weniger anhalten weil z.B. Ampeln umfahren werden.
zu 2) bei mir stimmt die Fahrt- bzw. Ankunftszeit zimlich genau, egal ob Stadt oder AB.
zu 3) Bis ich einen Angesagten Strassennname mit dem Strassenschild verglichen habe bin ich evtl. schon vorbei
zu 4) was willst du denn alles sehen? Warum soll ich in einem Internen Navi die Gewschwindigkeit sehen? Die sehe ich auf dem Tacho vor mir. Du sollst dich auf den Verkehr konzentrieren und dich nicht zu sehr vom Navi ablenken lassen.
Zu 1) Bei mir steht diese Einstellung auf "kürzeste Strecke". Trotzdem fährt er Umwege 🙂 Dass ich mich nicht auf die Routenführung verlassen kann, nervt am meisten. Aber schön, wenn´s woanders funktioniert.
Das mit dem Kopierschutz ist schlecht.
Werde bestimmt nicht für 100€ eine CD kaufen.
Entweder geht der Preis runter oder ich kaufe alle drei Jahre eine Vorjahreskarte.
Zum navigieren.
Ich denke nicht das es so schlechte Navis gibt, die immer längere Stecken nehmen.
Die sind alle ausgereift.
Es kommt bestimmt bei einigen Strecken vor, aber nicht nur bei diesem.
Mein CD 70 läuft prima. Dieser wird wohl nicht schlechter.
Ausserdem war die Optik, einfachere Bedienung und der USB Anschluss der Kaufgrund.
Der Innnenraum sieht viel wertiger aus.
Mit Rabatt habe ich 600€ bezahlt.
Welcher Hersteller bietet dafür ein Navi mit 7" Display.
Zitat:
Original geschrieben von spaghettiii
Hätt da mal ne Frage an alle. Wer weiß bescheid?Wenn man CD400 im Auto eingebaut hat, kann man auf CD500 oder DVD800 umrüsten lassen? Oder ein Ding der Unmöglichkeit?
Hallo weiß keiner bescheid oder wie oder was? 🙂
machbar ist heutzutage fast alles.
ist aber eine frage des preises!
das cd500 hat ja ein navi, da brauchst du dann zumindest
eine gps antenne etc.
das wird dann wohl ein teurer spaß.
hast du denn keinen FOH, der dir genaueres sagen kann?
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
PS::
für dei wartenden noch ein kleiner tipp von mir:man hat leider "vergessen" eine Home - taste einzurichten.
wenn man viele routen abgespeichert hat, muß man sich auf dem nach hause weg erst im menü durchangeln...
Habe heute meine neuen Astra geholt, habe auch das CD500 Navi drin, dort ist im Menü (wenn man auf navigieren geht) als allererst die Funktion "Heimatort" Hab meinen Adresse abgespeichert und kann dann direkt Heimatort anwählen und er lotst mich nach Hause.
Gruß Astra