Radio ausbauen
Hallo liebes Forum,
ich möchte gerne mein Radio Chorus aus meinem b6 ausbauen, weiß aber gar nicht wie... kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich möchte dieses durch ein JVC KD-LH 911 Radio austauschen, jedoch benötige ich ja noch einen Iso-Steker um es anschließen zu können.
Nun meine Frage:
Könnt ihr mir sagen wo ich so einen Iso-Stecker günstig kaufen könnte?
Ich habe mir das Radio im Media Markt angeschaut und auch gleich den Iso-Stecker. Kostet bei denen 69,-€
Bei Conrad 59,-€
Kennt jemand günstigere Anbieter?
Und wie ist das eigentlich mit der Funktion? Bekomme ich dann immernoch die Informationen bzgl. der Sender im FIS angezeigt?
Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!
17 Antworten
Also nachdem hier mit Drähten, Messern, den richtigen Druckpunkten und was weiß ich noch alles hantiert wird, will ich auch noch einen Tipp abgeben. Ich habe einfach 2 Nagelfeilen außen anliegend in die Schlitze eingeführt und schon ging das Radio raus. Ganz einfach, kein Druckpunktgefummel oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
@thrasher82
Nun ja wenn es unbedingt ein neues Radio sein muß...
Die von mir geposteten Links haben imo den großen Vorteil, daß Du nichts verändern mußt. Radio rausziehen, Kabel anstecken, Kabel ins Handschuhfach fädeln Radio wieder reinstecken und fertig. Wenn Du das Auto irgendwann verkaufst hast Du das Ganze in 10 Minuten wieder ausgebaut. Der Sound wird sich mit einem anderen Radio sicher nicht wesentlich verbessern, da Aktivendstufen und Boxen vermutl. bleiben sollen.Wenn Du trotzdem umbauen willst:
Da Du den Subwoofer und in Summe 10 Lautsprecher inkl. Sub hast (falls Du nur auf 9 kommst der 10. heißt Centerfill und sitzt an der Frontscheibe unter dem Lüftungsgitter) kommst Du um das Aktivsysteminterface und die Phantomeinspeisung für die Antenne nicht herum.
Mich persönlich stören bei "Fremdradios" oder "After-Market-Geräten" (beides schreckliche Bezeichnungen) auch die beiden Blenden für die Breitenreduzierung. Bei den Audi-Radios ist die Frontblende ca 2-3 cm breiter als bei Standard-DIN-Geräten.
Die Sache mit dem USB-Stick finde ich recht gut, Da hast Du zum Kaufpreis von dem JVC den "Wechsler" und den Adapter fürs chorus. Einen USB-Stick besitzt Du doch bestimmt. Inzwischen gibt es ja sogar USB-Sticks mit bis zu 8GB . Momentan ist zwar alles über 2 GB noch unverhältnismäßig teuer aber das wird sich ändern.Aber ich will Dich nicht von Deinem Wunschradio abbringen.
Gruß Matthias
Ich hab mich schon entschieden, das Radio ist gestern angekommen und liegt jetzt einbaubereit zuhause. Jetzt brauche ich nur noch das Iso-Kabel. Hoffe nur dass es ein Kabel mit nem Anschluss für das Aktivsysteminterface und ne Phantomeinspeisung für die Antenne gibt. Eigentlich könnte ich das Radio mit dem von JVC mitglieferten Kabel anschließen. Es wird in der Beschreibung gesagt dass es durch anpassung der Stecker-Belegung wie sie audi hat, möglich wäre. Allerdings ist im Falle einer falschen Verdrahtung ein Kabelbrand nicht auszuschließen und darauf hab ich keine Lust. Kaufe mir dann bald ein Adapter-Kabel was für nen b6 vorgesehen ist.
Achso nochmal zu dem Radio: Du hast das wohl falsch verstanden, das Radio beitzt keinen USB-Anschluss sondern ein internes Laufwerk mit dem sich SD-Karten (Scandisk- werden öfters in DigiCams und mp3-Playern verwendet) bis zu einer größe von 512MB lesen lassen. Aber USB wäre wohl noch praktischer, wenn ich bedenke dass es da zur Zeit Speichergrößen in Höhe von GB-Werten gibt.
Aber das Radio selbst sieht sehr edel aus. Passt zu meiner Klavierlack-Ausstattung 🙂
Gruß Berkant