Radhausschale Nachschwärzen möglich?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Ich lasse demnächst die originalen Federn wieder Einbauen. Aktuell ist das Auto tiefer gelegt. Das hatte ich schon mal. Dabei fiel mir auf, dass das Auto so hoch steht, dass die Radhausschale sehr präsent und sichtbar ist.

Deswegen, um die Optik zumindest teilweise zu retten, wollte ich wissen, ob es möglich ist die Radhausschale zu färben? Bzw. Schwarz nachzufärben?

Ich habe auch überlegt die komplett zu tauschen falls das nicht allzu umständlich ist. Neue kosten pro Stück ca 60€.

Woraus besteht das Material? Plastik? Es gibt wohl solche flüssig Gummi Sprays ob die nützen?

Freue mich auf eure Antworten.

Asset.JPG
21 Antworten

Zitat:

@Sufi-User schrieb am 25. Oktober 2024 um 19:50:48 Uhr:


Das lustigere ist, ich kann nicht einschätzen, ob ihr das scherzend oder ernst meint 😁

Wenn es um gute Fahrzeugpflege geht, hört bei mir der Spaß auf. Ich habe vier Autos. Jedes sieht so aus, als wäre es frisch aus dem Verkaufsraum gerollt. Ich kann keine dreckigen Autos ab. Wirklich nicht... ;-)

Nach dem Eincremen mit Bundeswehrschuhcreme, besprühen mit Silikonspray, bearbeiten mit Unterbodenschutz, sollte man den Wagen tunlichst in der Garage lassen, damit keine Beschädigungen mehr an den Radhausschalen entstehen.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 25. Oktober 2024 um 20:12:37 Uhr:


Ich kann den TE mit seinem Gedanken schon verstehen !
Habe selbst schon Radhausschalen ausgebaut um darunter die Karosserie zu überprüfen und diese dann mit Sonax Kunststoff schwarz eingerieben.

Schau Dir das mal in der Beschreibung an - finde es auch für den Außeneinsatz TOP

Z.B die Verkleidungen um den Scheibenwischer rum kann man damit auch schön wieder dunkel bekommen

https://www.sonax.de/.../kunststoff-neu-schwarz-100-ml-04091000

Im Prinzip wie Schuhcreme, nur teurer.

Naja...

Das Sonax härtet auf dem Kunststoff vollkommen stabil und grifffest aus.
Schuhcreme ist dazu geplant in ein Leder einzudringen und trocknet hinterher nicht auf Kunststoff grifffest ab...

Ich greife ja auch ständig ins Radhaus.

Ich denke du verstehst mich schon richtig 😉

Es geht hier auch um Abrieb durch Straßenschmutz!

Zitat:

@Sufi-User schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:24:44 Uhr:



Zitat:

@Direkteinspritzer schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:40:14 Uhr:


Nach jeder Handwäsche sprühe ich Silikonspray auf die Kunststoffflächen (Radhausschalen). Das bringt die eigentliche Farbe wieder zurück und bringt ein gepflegtes schwarzes Finish. Eine Dose kostet im Baumarkt sieben Euro. Das hält sogar zwei/drei Regenfahrten recht gut aus.

Natürlich muss die Radhausschale dafür sauber sein. Deine ist schmutzig. Bekommt man also nur hin, wenn man mit der Hand wäscht und den Bereich sorgfältig mit einer Bürste säubert. Da sind wir schon fast im Bereich der Aufbereitung, wenn man dafür auch mal die Räder demontiert.

Für ganz "Bekloppte" wäre es eine Möglichkeit, die Radhausschalen in einem Tiefschwarz matt lackieren zu lassen. Aber auch hier hätte man das Problem des Farbabplatzens durch Steinschläge. Also alles kontraproduktiv, zumal man den Kunststoff der Schale auch so schwarz bekommt.

Der Tipp mit dem Silikonspray ist wohl die einfachste Art der Pflege (siehe Foto von meinem 213er).

Ich dachte wirklich ich habe einen Dachschaden aber schön zu sehen, dass andere sich auch Gedanken um so Kleinigkeiten machen.

Kannst du mir ein Spray empfehlen?

Das eine schlisst ja dasandere nicht aus 😛

Deine Antwort