1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Radhausleisten

Radhausleisten

Audi Q5 8R

Hallo Leute,
ich habe einen Q5 bestellt, ohne Randhausleisten mit 17 Zoll Bereifung.
Habe jetzt die Möglichkeit 20 Zoll Felgen zu bekommen.
Muß man die Radhausleisten montiert haben um einen 20 Zoll Felgenfahren zu können.
Oder geht das auch Ohne, bzw. kann man die Dinger nachrüsten.
(Wenn ja, wo zu bekommen)
Gruß
Q5-Fan

Beste Antwort im Thema

Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liegen sollte, aber aus meiner Umbauerfahrung folgendes:
1.) Der Ausgangsfall ist, dass größere Felgen aus dem Zubehör von Audi gleich bei Auslieferung montiert sind. Dann gilt die COC-Bescheinigung, die man mit der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früher Fahrzeugbrief) bekommen hat. Dort steht, welche Felgen unter welchen Voraussetzungen zugelassen sind. Dort können auch Zusätze für Radhausleisten drin stehen. Dann müssen die Radhausleisten dran bleiben.
2.) Wenn Audi-Felgen aus dem Zubehör nachträglich montiert werden, die auch serienmäßig hätten bestellt werden können, gilt auch die COC-Bescheinigung für die Felgen. Also: auch hier mit Radhausleisten, wenn in der COC-Bescheinigung eine entsprechende Einschränkung steht. Alternativ: Einzelabnahme beim TÜV. Dann können die Radhausleisten weggelassen werden, wenn es der TÜV mitmacht.
3.) Es werden Felgen anderer Hersteller montiert. Eine ABE des Herstellers liegt vor. Dann können die einfach verwendet werden gem. der ABE und dort evtl. vorgesehener Einschränkungen (z.B. Radhausleisten). Eine Abnahme vom TÜV oder eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig.
4.) Es werden Felgen eines anderen Herstellers montiert, die zwar keine ABE, aber ein Teilegutachten haben. Dann muß getüvt werden und man erhält einen Änderungsnachweis. Ob man Radhausleisten braucht, ergibt sich aus dem Teilegutachten; wenn dort nichts aufgeführt ist, steht und fällt das mit dem Prüfer. Wenn die technischen Eigenschaften der Felge passen (z. B. Traglast, Freigängigkeit im Radhaus, vom Kotflügel vollständig abgedecktes Rad), wird der Prüfer nichts dagegen haben.
5.) Es werden Felgen eines anderen Herstellers montiert, die gar keine Papiere oder nur ein Material-/Festigkeitsgutachten haben. Dann bleibt nur die Einzelabnahme, bei der der TÜV alle Eigenschaften der Felgen und der Rad-/Reifenkombination selbständig prüft, also nicht anhand von Vergleichsgutachten. Das ist die teuerste Alternative, und kein Mensch weiß, wie die TÜV-Prüfung ausgeht.
Bei 4. und 5. gilt: Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist notwendig, wenn der TÜV bei der Abnahme das in den Änderungsnachweis bzw. die Abnahmebescheinigung hineinschreibt. Üblicherweise muß eine Eintragung erst bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren erfolgen, also z.B. beim Ummelden des Fahrzeugs.
So, ich glaube, das war's. Meiner Einschätzung nach passen die Audi-20-Zöller auch ohne Radhausleisten TÜV-gerecht ins Radhaus (wenn der TÜVer ein wenig guten Willen zeigt...). Eine Abnahme ist aber m.E. auf jeden Fall nötig, wenn die Radhausleisten als Einschränkung in der COC-Bescheinigung stehen und entfernt werden sollen. Mich stören sie nicht so sehr. Allerdings ist mein Auto erstens schwarz und ich habe zweitens rechts und links noch jeweils 2,5 cm Spurverbreiterung montiert. Das nimmt der TÜV ohne Radhausleisten nicht mehr ab. Ganz abgesehen davon, dass man ohne Leisten beim Fahren den Dreck nicht im Kotflügel, sondern an der Tür hat.

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Die Leisten sind absolut unauffällig, ich habe zwar Daytonagrau, aber auch am ibisweißen stören sie imho überhaupt nicht.

Hallo, hier Bilder von meiner FL-Q gletscherweiss mit 20" Segmentspeiche in anthrazit und Radhausleisten (Serie bei 20";). Mir gefällt´s, aber urteile selbst.
Didi

Hallo alle zusammen,
sorry - aber wenn ich die Bilder von Didi sehe - verstehe ich nicht, wie hier einige Leute sinnlos rummaulen - und zum Teil noch auf die Idee kommen, die Leisten abschrauben zu wollen.
Lackiert ihr denn auch die Radhäuser innen in Wagenfarbe? Nein? Oh, das ist blöd, dann sind die ja auch dunkel...
Die Radlaufleisten wird Audi mit Sicherheit nicht aus Spaß montieren, kostet schließlich Material - und die Montage im Werk auch Arbeitslohn. Also hat man sich (oder der das Fahrzeug freigebende TÜV) schon was dabei gedacht.
Wären die Leisten nicht dran, würde vermutlich einiges mehr an Material hochgeschleudert auf den Kotflügeln und sonstwo landen. Und DAS möchte sicherlich auch niemand von euch. Gerade ein weißer Wagen sieht dann sehr schnell nicht mehr ganz so lecker aus, brauch nur mal ein LKW mit Lehm an den Reifen vor einem zu fahren. An Split-/Streusalz-Mischungen will ich jetzt erst garnicht denken....
Im übrigen - wem das Auto in der StVZO-konformen Version nicht gefällt (und sei es nur wegen der Radhausleisten) - brauch den Wagen ja nicht zu kaufen!
Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von didi2662


Hallo, hier Bilder von meiner FL-Q gletscherweiss mit 20" Segmentspeiche in anthrazit und Radhausleisten (Serie bei 20";). Mir gefällt´s, aber urteile selbst.
Didi

Hallo didi,

der im Hintergrund auf Bild 1 scheint

aber gerade auch nicht sehr begeistert

zu sein von deiner Kuh.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von didi2662


Hallo, hier Bilder von meiner FL-Q gletscherweiss mit 20" Segmentspeiche in anthrazit und Radhausleisten (Serie bei 20";). Mir gefällt´s, aber urteile selbst.
Didi

Hallo Didi,

Ganz lieben Dank für die aussagekräftigen Bilder. Da ich ebenfalls die 20''im 5-Segmentspeichen-Design in

Titanoptik

nehmen möchte, könnte es vermutlich wirklich nicht so dramatisch aussehen.

Btw: Ich muss insofern schmunzeln, als dass Du quasi meinen Q5 schon vor der Tür stehen hast.

:D

Hättest Du noch einige Bilder für mich zum satt sehen?

:):)

LG Peter

Zitat:

.......Btw: Ich muss insofern schmunzeln, als dass Du quasi meinen Q5 schon vor der Tür stehen hast. :D Hättest Du noch einige Bilder für mich zum satt sehen? :) :)
LG Peter

Habe eigentlich keine Bilder, kann dir aber welche machen, was soll es denn sein ? Bieten könnte ich abgeflachtes LR, belederte Armauflage Tür mit Kontrastnaht silber, S-Line Sportsitze Leder-Alcantara mit Kontrastnaht silber, Drive-Select mit Dämpferregelung, Lane & AdaptivCruiseControl, Panoramadach, und andere Kleinigkeiten.

Didi

Zitat:

Original geschrieben von didi2662



Zitat:

.......Btw: Ich muss insofern schmunzeln, als dass Du quasi meinen Q5 schon vor der Tür stehen hast. :D Hättest Du noch einige Bilder für mich zum satt sehen? :) :)
LG Peter


Habe eigentlich keine Bilder, kann dir aber welche machen, was soll es denn sein ? Bieten könnte ich abgeflachtes LR, belederte Armauflage Tür mit Kontrastnaht silber, S-Line Sportsitze Leder-Alcantara mit Kontrastnaht silber, Drive-Select mit Dämpferregelung, Lane & AdaptivCruiseControl, Panoramadach, und andere Kleinigkeiten.
Didi

Mach Dir keinen Stress

;)

, 2-3 Außenfotos bei Sonne (ich versuche immer noch ibis gg gletscherweiss abzugrenzen) würden reichen. Innen hat meiner völlig andere Konfig:

Designpaket Leder Feinnappa mit Sportsitzen vorn, kastanienbraun

Dekoreinlagen Holz Nussbaumwurzel balsamicobraun

Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen

Komfortpaket

Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen

Ich denke, da passt nicht viel zusammen zwischen unseren Kühen (innen) :-)

Ganz lieben Dank!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer



Zitat:

Original geschrieben von didi2662



Didi

Mach Dir keinen Stress ;), 2-3 Außenfotos bei Sonne (ich versuche immer noch ibis gg gletscherweiss abzugrenzen) würden reichen. Innen hat meiner völlig andere Konfig:

Ibisweiss hab ich jetzt nicht zur Hand, aber hier der Vergleich Candyweiss von VW und Gletscherweiss Audi, leider schon zu spät für Bilder in der Sonne.

Didi

Zitat:

Original geschrieben von didi2662



Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer



Mach Dir keinen Stress ;), 2-3 Außenfotos bei Sonne (ich versuche immer noch ibis gg gletscherweiss abzugrenzen) würden reichen. Innen hat meiner völlig andere Konfig:

Ibisweiss hab ich jetzt nicht zur Hand, aber hier der Vergleich Candyweiss von VW und Gletscherweiss Audi, leider schon zu spät für Bilder in der Sonne.
Didi

Sollte das candy in etwa auf das ibis rauskommen, hätte ich mit gletscherweiss die richtige Wahl getroffen. Danke! Peter

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenfahrer


Wenn ich mir diese ibisweiße Kuh anschaue
http://www.motor-talk.de/.../...line-die-ersten-2-monate-t4075091.html
dann würde ich mal behaupten: Die Radhausleisten sind immo auch am gletscherweißen Q5 nicht weiß lackiert. :mad: :mad: :mad:
Volllackierung ist bei S-Line ex. in weiß m.E. doch gar nicht auswählbar
Traurig.

das ist meine kuh und ich kann sagen - sieht doch gut aus, stoert nicht und haelt euch echt ein wenig dreck von der karre weg!

Das halte ich für unwahrscheinlich.
Denn diese Leiste hat mit Sicherheit rein garnichts zu tun.
Es geht rein um einen Gesetzestext.
Es darf einen bestimmten Winkel nichts über die Karosserie darüber stehen.
So zumindest ist es in Österreich.
Ich hatte mal beim Eintragen in den Typenschein um sage und schreibe 5cm den Vorschriftlichen Winkel keine Abdeckung. Und schon wurden die Reifen nicht eingetragen.
Gleiche Dimension, gleiche Zollgrösse, nur eine andere Einpresstiefe.
Und wie gesagt, ging es um ganze 5cm an der Hinterachse.
Ich habe dann darauf gepfiffen, und bin einfach nur mit dem Tüvgutachten gefahren.
Es gab absolut kein Problem, auch nicht mit unserer jährlich anfallenden Überprüfung.

Also 5 cm ist schon recht viel, du meinst sicherlich 5 mm oder ???

Nein nein. 5cm
Und zwar wird ein Winkel entlang der Radhauskante angelegt.
Die länge wird ca.35-40 cm lang sein.
Und da muss über die gesamte Länge alles abgedeckt sein.
Sprich es darf nichts heraus stehen.(Felge oder Reifen)
Und bei meinem Auto waren es eben nach hinten die besagten 5cm die gefehlt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Fan


Habe heute einen Satz bestellt.
Kosten 45 Euro.
Werde diese aber erst mal nicht montieren,erst lackieren und dann abwarten.

Falls ich mal in eine Kontrolle komme, dann kann ich die Dinger immer noch ankleben.

Gruß Q5-Fan

Hast du vielleicht die BestellNr. von Audi zur Hand?

Hallo assedo,
die Teilenummer der Radhausleisten ist die
8R0071681 4U8).
Hier Bilder und eine Anleitung.

http://www.motor-talk.de/.../img-0058-i203773160.html
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen