Raddrehzahl Sensor und Ring HL
Moin Moin,
Carl zeigt seit zwei Tagen im KI folgendes an:
- ABS/ESP ohne Funktion
- Reifendrucküberwachung ohne Funktion
Heute mit Bosch-Gerät ausgelesen wird der Randdrehzahl-Sensor HL als Verursacher angezeigt.
Mein Schrauber möchte neben dem Sensor sicherheitshalber auch den Impulsring wechseln. Kann ich nachvollziehen.
Frage:
Hat jemand eine WIS-Anleitung für mich?
Grund ist, dass ich gelesen habe, dass der Ring geklebt wird. Ich kenne das nur mit draufschrumpfen; allerdings war das bei Volvo.
Besten Dank im Voraus.
19 Antworten
Würde ich nicht provisorisch machen. Erstmal den Sensor, das dauert 15 Minuten. Wenn es dann nicht behoben ist, muss der Impulsring gemacht werden. Man muss dafür die Antriebswelle aus dem Achsschenkel nehmen. Das Kleben selbst ist dann nicht schwer. Einfach rauf den Ring.
Danke für Deine Antwort.
Geht natürlich auch, wie von Dir vorgeschlagen. Bleibt aber die Frage des Klebens bzw. womit?
MB wird doch bestimmt einen Kleber vorgeben bzw. empfehlen.
Moin,
ich hab mal in die Unterlagen geschaut (Dok-Nr. AR42.30-P-0715A)
der Impulsring am 212 ist kein gezahnter Eisenring mehr, also nicht baugleich mit den älteren Systemen.
Der glatte Ring ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit eng liegenden Polen magnetisiert, verträgt daher weder große Hitze noch Schläge.
MB geht zunächst von einen Presssitz aus, abziehen und aufpressen. Falls der Sitz am Gelenkkopf korrodiert ist kann er leicht abgeschliffen werden, zum dann ggf. erforderlichen Kleben wird von MB Loctite 603 empfohlen.
MB hat eine Service-Information zum Umgang mit Multipolringen herausgegeben. (SI42.30-P-0004A)
Weil die Magnetfelder dieser Ringe durch äußere Einflüsse verändert werden können dürfen sie
- nicht mit Fremdmagnetfeldern in Kontakt kommen (Beipiele Bithalter, Teleskopmagnet, Magnethalter Arbeitsleuchte, Magnetschalen...
- nicht mechanisch beschädigt werden
- nicht in Kontakt mit Metallspänen kommen
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:04:07 Uhr:
Danke für Deine Antwort.Geht natürlich auch, wie von Dir vorgeschlagen. Bleibt aber die Frage des Klebens bzw. womit?
MB wird doch bestimmt einen Kleber vorgeben bzw. empfehlen.
Ah, das hätte ich erwähnen können. Bei mir war der Kleber bereits auf dem Ring drauf. Ich hatte Ringe aus dem Zubehör von Metzger. Die hatte mein Teilehändler auf Lager.
Ähnliche Themen
Servus ist sicher nur der inpulsring mit dieser Arbeit radlager und ankerbleche bremsen Handbremse neu geben beideseiten ist die gleiche Arbeit ist sicher verrostet mit gummi hammer leicht zu montieren grüsse leo
@Hydropoldi
Ist zwar nicht Thema dieses Threads, aber von mir die Info, dass ich rundum ATE (vorn gelocht) verbaut habe.
Bin zufrieden. Kein Flattern, gute Verzögerung (auch mit Wohnwagen dran).
So, Rückmeldung von mir...
Mein Schrauber hat sich gemeldet.
Der Sensorring hat aufgegeben, siehe Bild.
Kommt jetzt inklusive Sensor neu und dann ist hoffentlich alles gut.
@Hydropoldi
Sicher richtig. Aktuell aber zu spät. Bleibt nur abzuwarten, ob und wann die rechte Seite kommt.
Hat sich das bei dir irgendwie angekündigt gehabt? Hatte letztens auch einen Ausfall des ESPs, als ich auf den Parkplatz aufgefahren bin. Nach einem Neustart war der Fehler weg.
@Pleulbrecher
Soweit ich weiß nicht. Mein Sohn hatte den Wagen ein paar Tage im Einsatz und irgendwann kam der Anruf, ob es normal sei, dass ESP, ABS und Reifendruckkontrolle als ohne Funktion im KI angezeigt würden. Aber so wie ich ihn verstanden hatte, kam die Meldung wohl von jetzt auf gleich.
Neustart brachte keine Veränderung.
Ich hatte erst die Batterie in Verdacht, also Spannung gemessen, aber alles gut. Dann auslesen lassen und da wurde der Sensor angezeigt.