ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Raddrehmoment 2.0 TFSI quattro HS

Raddrehmoment 2.0 TFSI quattro HS

Themenstarteram 14. April 2010 um 8:40

Hallo zusammen,

ich habe mir mal die Arbeit gemacht, und eine Tabelle erstellt, aus der das jeweilige Raddrehmoment in Abhängigkeit von der Drehzahl und dem Gang für einen 2.0 TFSI quattro Handschaltung hervorgeht.

Ausserdem habe ich die entsprechende Geschwindigkeit für die 255er Bereifung mit Segmentspeiche eingefügt.

Das Ergebnis hat mich etwas überrascht. Falls ich keinen Fehler gemacht habe, sind die optimalen Schaltpunkte dieser Motor-/Getriebekombination:

1 auf 2: 6600 rpm / 59 km/h

2 auf 3: 6200 rpm / 102 km/h

3 auf 4: 5700 rpm / 146 km/h

4 auf 5: 5300 rpm / 184 km/h

5 auf 6: 5400 rpm / 224 km/h

Bevor ich diese Tabelle erstellt hatte, bin ich davon ausgegangen, dass es wohl am besten ist, für jeden Gang bei 6000 rpm zu schalten - aber weit gefehlt.

Was mich erstaunt sind die frühen Schaltpunkte bei höheren Gängen. Somit wäre der 6. Gang nicht, wie eigentlich erwartet, ein reiner Spargang, sondern tatsächlich der Gang, mit dem die Höchstgeschwindigkeit ab 224 km/h am schnellsten erreicht wird. Ich hätte im aktuellen Ökoboom erwartet, dass Audi hier wirklich einen rein Spritsparenden 6. Gang nutzt - weil ja der 5. Gang bei 6000 rpm genau 250 km/h entspricht. Aber so ist es mir natürlich lieber.

Trotzdem habe ich die Abhängigkeit der Beschleunigungsleistung eines Fahrzeugs vom Raddrehmoment immer noch nicht im Detail verstanden. Wo in diesen Daten steckt den eigentlich die Leistungskurve. Ist diese zum Errechnen des Raddrehmonts und der daraus resultierenden Beschleunigung völlig unerheblich? Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Wenn man sich die Tabelle anschaut, fährt man bei maximaler Beschleunigung eher im unteren und mittleren Bereich der maximalen Leistung: 211 PS zwischen 4300 und 6000 rpm leistet der Motor, aber das Optimum bei maximaler Beschleunigung pendelt sich eher zwischen 4200 und 5400 rpm ein.

Vielleicht gibts ja noch den einen oder anderen Verrückten hier, den solche Themen genauso interessieren wie mich! :-)

Viele Grüße

Michi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. April 2010 um 22:10

Zitat:

Original geschrieben von MikeS

 

P.S. Eine Fehlerquelle bei der Auswertung der gemessenen Kurve ist sicherlich, dass das Drehmoment bei den entsprechenden Umdrehungen nur sehr ungenau abgelesen werden kann. Wenn es jemand hinbekommt, das Drehmoment dieser Kurve in 100 rpm Schritten genau abzulesen, werde ich die Daten noch eimal überarbeiten!

Hallo,

Habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, die gemessene Drehmomentkurve exakt auszuwerten. Mit diesen Daten ergeben sich nun folgende (entgültige) Schaltpunkte für den 2.0 TFSI:

Drehzahl (Geschw. quattro/front)

1 auf 2: 6700 rpm (60/67)

2 auf 3: 6100 rpm (101/112)

3 auf 4: 5600 rpm (144/160)

4 auf 5: 5000 rpm (176/194)

5 auf 6: 5000 rpm (208/233)

 

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat ein User dieses Forums (Vollgasfahrer?) Videos von seinem Frontler in You tube eingestellt und Beschleunigungszeiten gemessen.

Es entstand eine Diskussion darüber, dass er im hohen Geschwindigkeitsbereich die Gänge nicht vollständig ausgedreht hat, und dass er das ganze gerne Wiederholen möchte. Lieber Vollgasfahrer: solltest du wirklich vorhaben die Zeiten noch einmal zu messen, dann nutze doch auch mal die von mir vorgeschlagenen Werte. Es würde mich schon brennend interessieren, ob diese ganze Theorie auch eine Relevanz hat.

Ich werde das bei Gelegenheit auch mal mit meinem 2.0 TFSI quattro SB machen. (hat jetzt 1200 auf der Uhr und ich schon ihn noch etwas...)

Viele

Grüße

Michi

 

Im Anhang noch ein Raddrehmomentdiagramm, in dem der Front und der Quattro mal übereinander gelegt sind.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

so, jetzt kram ich das mal raus da ich gerne ein Diagramm für meinen 180PS HS Front bräuchte. Hat das zufällig jemand? Wo bekomm ich die offiziellen Diagramme von Audi her? Wurde ja hier schon gepostet aber auf der Audi Website finde ich nichts!

LG

(da ich den Thread hier nicht mehr gefunden hab hab ich nen neuen aufgemacht aber bereits bei den Mods bescheid gegeben Sie sollen ihn löschen, hier der original Beitrag:

Zitat:

Hi Leute,

ich habe mal hier im Forum irgendwo einen Beitrag gesehn wo die Leistungskurve eines 2.0TFSI gepostet würde aber finde diese nicht mehr, die SuFu gibt keine Ergebnisse mit "Leistungskurve", "Leistungsdiagramm" ect...

Hat das vielleicht jemand noch?

Kurze Geschichte warum mich das jetzt nach einem Jahr so intressiert.

Bin seit kauf schon extremst zufrieden mit meinem 2.0 TFSI 180er, es ist ein toller Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Spaßfahren. Natürlich hat man nie Leistung genug und der nächste wird wohl ein größerer Motor, aber ich bin dennoch extremst zufrieden und immer noch gnadenlos verliebt in den schönen A5 *aus dem Fester auf meinen A5 schau* ^^.

Gestern jedoch ist etwas komisches passiert, bei uns wird grade am Ortsausgang wieder ordentlich gegraben und somit staut sich der Verkehr ziemlich gewaltig und man muss quer durch die Stadt mit 20-30 Kmh rumschleichen. Erst gestern war ich so in Gedanken vertieft, das ich nicht merkte das ich noch im 2. Gang bin (etwas ü. 3000 UPM) und mittlereile schon 50Km/h führ, weil ich nun am Ortsausgang war und vor mir glücklicherweise alle irgendwo abgebogen sind hatte ich freie Bahn und hab mal ordentlich aufs Gaspedal gedrückt, man war ich überrascht! Der ging ja richtig gewaltig ab! So einen Durchzug hatte ich bisher noch nicht an meinem A5 erlebt, kommt ja auch nicht vor das man im 2ten Gang bei 3200UPM ist.

Nundenn, meine Theorie wäre, dass der Turbo hier extremst Dampf gegeben hat. Die 3000UPM hatte ich ja ne Weile lang konstant gehalten und wie ihr wisst, muss man das Gaspedal nichtmal richtig drücken um im 2ten konstant ü. 3000UPM zu fahren. Somit hat sich der Turbo wohl etwas "ausgeruht" um dann bei Vollgas nochmal die maximalen Druck rauszupressen. Das ging dann auch schon noch im 3ten Gang schön weiter :) ...

Jetzt intressiert mich natürlich wie das in der Leistungskurve aussieht, dann könnte ich mir die optimalen Drehzahlen für das Schalten abschauen :). Klar fühlt man das auch, aber mich intressieren die exakten Werte!

LG

Wär mal interessant, jetzt die Werte vom 2.0 TDI und 3.0 TDI aufzutragen.

Keiner Lust? :D

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury

so, jetzt kram ich das mal raus da ich gerne ein Diagramm für meinen 180PS HS Front bräuchte. Hat das zufällig jemand? Wo bekomm ich die offiziellen Diagramme von Audi her? Wurde ja hier schon gepostet aber auf der Audi Website finde ich nichts!

LG

(da ich den Thread hier nicht mehr gefunden hab hab ich nen neuen aufgemacht aber bereits bei den Mods bescheid gegeben Sie sollen ihn löschen, hier der original Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury

Zitat:

Hi Leute,

ich habe mal hier im Forum irgendwo einen Beitrag gesehn wo die Leistungskurve eines 2.0TFSI gepostet würde aber finde diese nicht mehr, die SuFu gibt keine Ergebnisse mit "Leistungskurve", "Leistungsdiagramm" ect...

Hat das vielleicht jemand noch?

Kurze Geschichte warum mich das jetzt nach einem Jahr so intressiert.

Bin seit kauf schon extremst zufrieden mit meinem 2.0 TFSI 180er, es ist ein toller Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Spaßfahren. Natürlich hat man nie Leistung genug und der nächste wird wohl ein größerer Motor, aber ich bin dennoch extremst zufrieden und immer noch gnadenlos verliebt in den schönen A5 *aus dem Fester auf meinen A5 schau* ^^.

Gestern jedoch ist etwas komisches passiert, bei uns wird grade am Ortsausgang wieder ordentlich gegraben und somit staut sich der Verkehr ziemlich gewaltig und man muss quer durch die Stadt mit 20-30 Kmh rumschleichen. Erst gestern war ich so in Gedanken vertieft, das ich nicht merkte das ich noch im 2. Gang bin (etwas ü. 3000 UPM) und mittlereile schon 50Km/h führ, weil ich nun am Ortsausgang war und vor mir glücklicherweise alle irgendwo abgebogen sind hatte ich freie Bahn und hab mal ordentlich aufs Gaspedal gedrückt, man war ich überrascht! Der ging ja richtig gewaltig ab! So einen Durchzug hatte ich bisher noch nicht an meinem A5 erlebt, kommt ja auch nicht vor das man im 2ten Gang bei 3200UPM ist.

Nundenn, meine Theorie wäre, dass der Turbo hier extremst Dampf gegeben hat. Die 3000UPM hatte ich ja ne Weile lang konstant gehalten und wie ihr wisst, muss man das Gaspedal nichtmal richtig drücken um im 2ten konstant ü. 3000UPM zu fahren. Somit hat sich der Turbo wohl etwas "ausgeruht" um dann bei Vollgas nochmal die maximalen Druck rauszupressen. Das ging dann auch schon noch im 3ten Gang schön weiter :) ...

Jetzt intressiert mich natürlich wie das in der Leistungskurve aussieht, dann könnte ich mir die optimalen Drehzahlen für das Schalten abschauen :). Klar fühlt man das auch, aber mich intressieren die exakten Werte!

LG

Hallo,

hätte hier ein Original Diagramm nach meinem Tuning, original wars mal ein 180er (Front natürlich)

Vielleicht kann ja einer der Mathematik-Profis mal damit Rechnen, oder mit anderen Diagrammen vergleichen... Beim Fahren hab ich das Gefühl, vor allem mit den 265ern dass man den 5. ziemlich lange treten muß um deutlich über 250 zu kommen. Mit den "kleinen" Winterreifen geht das deutlich einfacher... (allerdings ist es im Winter ja auch etwas Frostiger und der LLK sowie der Sauerstoffgehalt kommen dem ganzen ja etwas entgegen...)

Grüße Andi

also das Diagramm ist von einem bereits getunten Motor??! Lese hier Werte wie 420NM und 268PS

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury

also das Diagramm ist von einem bereits getunten Motor??! Lese hier Werte wie 420NM und 268PS

Ja genau, wieso, ist das zuwenig ? :eek:

Nene ist Top! Ich hätte halt gerne eine 180ps Leistungskurse :). Wurde keine Referenzmessung gemacht um die neuen Werte zu vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury

Nene ist Top! Ich hätte halt gerne eine 180ps Leistungskurse :). Wurde keine Referenzmessung gemacht um die neuen Werte zu vergleichen?

Hehe, geht auch ganz gut... :D

Nee leider war sehr viel los an dem Tag, und jede Messung kostet ja auch noch extra... :mad:

Dachte evtl. dass einer der Professoren hier mal mit "getunten" Werten rechnen möchte... Oder kann

man dass mit dem Excel Blatt auch selber machen ? (Habs noch gar net runtergeladen... :rolleyes:)

Grüße Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Raddrehmoment 2.0 TFSI quattro HS