Radbolzen zu fest
Hallo Leute....
Ich wollte gerade das 1. Mal bei meinem Golf 4 (siehe Sign.), vorne einen Reifen abnehmen um nach dem ominösen Klappern bei Bodenwellen zu suchen...
Stabilager wurden von VW vor kurzem neu gemacht..... Und jetzt der Hammer, hab ich noch nie erlebt.... Die Radbolzen sind soooo fest angezogen, ich hab nur einen raus bekommen.... Nichtmals mit dem Kreuz gings.... Und dann sind da auch noch Santas drauf....
Ich habe mich auf den 'Schlüssel gestellt und kräftig Druck gemacht und es hat sich nix getan....
Habe den Wagen vor 3 Monaten bei VW gekauft... Denke doch beim Stabilagerwechsel mussten die die Reifen abnehmen, kann es dann sein das die die so fest dran ballern????
Ich habe es jetzt aus Sorge um die Radbolzen aufgegeben und werde am Mo. bei VW anrufen.....
Hat wer von euch Erfahrung damit, wie ich die raus bekomme, oder was kaputt gehen kann durch so hart angezogene Radbolzen???????😕😕😕😕😕
19 Antworten
Ja... Kommt nur bei Bodenwellen und ist sehr kurz nur ein "klackklack" sozusagen.... habe vom Geräusch her erst gedacht der Endtopf oder so schlägt gegens Blech.... Ich höre es aber nur wenn die Fenster offen sind und "meine" es kommt mehr von rechts als von links..... Und das Beste, wenns geregnet hat ist es meistens weg???? (solang es nass ist"......
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also ich frag mich manchmal zu welchen Wald- und Wiesenwerkstätten ihr Fahrt, oder ob ihr hier nur einen Teil der Wahrheit erzählt 😉 Vielleicht frühstückt ihr auch nicht genug 😉
Kami,man kann schon unterscheiden zwischen 130 Nm und wo man sich zum lösen fast auf den Radschraubenschlüssel stellen muss.Die korrekten 130 Nm sind auch nicht soviel,und bei der Wahl des richtigen Drehmomentschlüssels,ohne wirklich viel Kraft aufbringen zu müssen,auch schnell erreicht.
Und,es war keine Wald-und Wiesenwerkstatt,sondern der Freundliche. 🙂
Ich hätte gestern auch schwören können das ich meine Bolzen mit 250 NM angezogen hatte, ich bekam die beim besten Willen kaum gelöst und musste mir ne Verlängerung holen. Da ich die aber vorher selber angezogen hatte wusste ich das es meine üblichen 125 NM waren. Da der Wagen den ganzen Tag in der prallen Sonne stand hab ich das mal aufs Wetter zurückgeführt, haben sich wohl leicht ausgedehnt oder festgebacken 😉 Mir machts nur sorgen das meine Bolzen ziemlich angegammelt sind, werd mir wohl mal neue holen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Naja, als wenn man mit nem Kreuz Gewalt hätte... Verwende mal ordentlich Werkzeug mit entspr. Länge oder pack nen Rohr auf ne normale Knarre...
Na ja, wären sie normal fest geschraubt worden (und nicht mit nem Pressluftschrauber in der Nm-Einstellung "Leopard II"😉, dann ginge das schon mit dem Kreuz oder dem orig. Radschlüssel.
120 Nm kannst Du mit dem Hebelarm locker mit der Hand lösen...
Merke:
Wenn Du sie mit der Hand nicht lösen kannst, dann sind sie zu fest...
Bzgl. Knarre muss ich Dich übrigens korrigieren!
Ein Schrauber, der auf sich und seine Knarre hält, steckt auf diese niemals eine Verlängerung! Das ist nämlich die sicherste Methode, diese und ihren Umschaltmechanismus zu ruinieren!
Wenn schon, dann nimmt man einen Knebel...
Hab in einer MB-Vertragswerkstatt gelernt und war die ersten 1,5 Jahre von 2,5 in der LKW- & Unimog/MB-Trac-Abteilung!
Wenn ich bei den dort vorhandenen Schrauben auf die Knarre eine Verlängerung gesteckt hätte (wir haben da zum Teil mit ausrangierten Zapfwellen als Verlängerung gearbeitet...), hätte mir mein Geselle diese ins Kreuz geschmissen, mitsamt der Verlängerung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stef22
J... Aber kann davon noch mehr kaputt gehen als "nur" die Bolzen????
Na, zumindest kann man damit schön die Bremsscheibe verziehen, mit der folgende pulsierender Bremswirkung und entsprechendem Gefühl im Lenkrad...