Radbolzen VR.Abgerissen
Hallo
mir ist gestern ein Radbolzen vorene rechts beim Radwechseln abgerissen.
Aber nicht wegen gewaltsamen anzeihen sondern die Muttern werden einfach nicht fest das der drehmomentschlüssel bei 120nm knackt (normal ist ja 140).
Jetzt meine frage.
ISt es ein grosses Problem die bolzen zu erneuern oder soll ich mir lieber gleichen nen neues Radlager holen?
Weil ich gelesen habe wenn ich das lager raus hole ist es nicht mehr zu gebrauchen.
MFG
66 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 10. März 2014 um 08:30:41 Uhr:
wenn das eine charge war wärs nicht der erste abreisser und es hätte garantiert schon einen rückruf gegeben.
Hi,
bei mir sind (allerdings links hinten) gleich 2 Radbolzen ca. 1 mm von der Mutter entfernt
beim lösenabgeschert.
Lebenslange Garantie hilft nichts, trotz lückenloser Inspektionen und termingerechter Verlängerung im Dez. 2014!!. Die Original Stahlfelgen waren übrigens statt der vorgegebenen 140 Nm nur mit 112 Nm angezogen worden und sind trotzdem beim Lösen abgerissen!
Nachdem der FOH noch nicht mal nach 3 Tagen rumstehen des Autos in der Lage war, einen Termin zu nennen, zu dem er dann sagen kann was es ksotet und was er für Teile besorgen muss, habe ich das Auto jetzt zu ner freien Werkstatt gebracht, die wenigstens zusagten, das ganze innerhalb einer Woche zu reparieren.
die ursache ist korrosion. bei lösen fressen sich die muttern fest und das lösemoment überschreitet die bruchgrenze.
mittlerweile schon mehr als einmal gesehen.
hinten kein problem. die bolzen lassen sich leicht wechseln.
tipp: radmutterkappen verwenden. schützt etwas gegen (salz)wasser.
Habe ich Sommer wie Winter drauf. Die Bolzen sehen noch aus wie neu...
Letztes Jahr waren zwei Muttern schon sehr fest, dass ich Bedenken hatte sie hätten schon gefressen.
Daher mache ich jetzt bei jedem Radwechsel die Gewindebolzen feinsäuberlich mit einem Drahtbürsteaufsatz am Akkuschrauber sauber. Auch den Konus der Mutter
Dann natürlich den Schleifstaub komplett entfernen ...
Ich muss beruflich penibel sauber arbeiten (Reinraumtechnik), daher mache ich es genauso daheim. Auto+Motorrad habens mir bis dato gedankt
P.S.: wegen Drehmomentschlüssel vom Discounter - Habe meinen 15€ Aldi Sonstwas Drehmomentschlüssel mit einem zertifizierten/kalibrierten Drehmomentmesser gemessen und er lag nach 4 Jahren Gebrauch bei 130Nm bei 8% Abweichung
Ähnliche Themen
aber nicht den zinklamellenüberzug abbürsten. 😁
naja, wenn es schon zu festrostungen kommt hat diese art der oberflächenbeschichtung wohl auch nicht geholfen...
Da war eher nixmehr beschichtet .... Captain oxidation, volle Fahrt voraus
Ja die Radmutterkappen hatte ich unter den Radkappen drauf und so sauber war es noch nie nach dem Winter.
(Wenn sie nicht gerade abfallen aber der FOH hat die mit etwas klebrigen "Zeugs" gesichert😉)
Zitat:
@carli80 schrieb am 29. April 2015 um 17:52:32 Uhr:
Hi,Zitat:
@slv rider schrieb am 10. März 2014 um 08:30:41 Uhr:
wenn das eine charge war wärs nicht der erste abreisser und es hätte garantiert schon einen rückruf gegeben.
bei mir sind (allerdings links hinten) gleich 2 Radbolzen ca. 1 mm von der Mutter entfernt beim lösen abgeschert.Nachdem der FOH noch nicht mal nach 3 Tagen rumstehen des Autos in der Lage war, einen Termin zu nennen, zu dem er dann sagen kann was es ksotet und was er für Teile besorgen muss, habe ich das Auto jetzt zu ner freien Werkstatt gebracht, die wenigstens zusagten, das ganze innerhalb einer Woche zu reparieren.
Inzwischen hat die freie Werkstatt das Problem gelöst😉
Trotz intensiven Einsatzes von Rostlöser ist denen auch beim Lösen ein Radbolzen abgerissen.
Bin aber doch irritiert von Opel:
1. Es scheinen doch eine Reihe von Leuten zu wissen, dass die Radbolzen für Korrision sehr anfällig sind. Warum wird dann nicht, wenn ich 4 Winterreifen mit Stahlfelgen bei Opel im Rahmen des Neuwagenkaufs mitbestelle nicht direkt eins Satz Radmutternkappen mitgeliefert ? Oder zumindest der Kauf empfohlen?
2. Die Radmuttern sind offenbar schwer zu bekommen. Mein Freier hat beim FOH welche geholt (bzw. holen wollen). Die mussten dann mühselig von 2 verschiedenen Servicestandorten besorgt werden.
Nicht genug damit, der FOH konnte bis jetzt (3 Tage nach der Lieferung) keinen Preis nennen, d.h. meine Freie Werkstatt kann mir keine Rechnung schreiben
3. Beim Abholen meines Astra 0035 AUE war der Radbolzen bei einer Mutter flach anliegend, bei den anderen stand der Bolzen 5 mm raus. Auf meine irritierte Nachfrage was denn da nicht stimmt: "das sind 2 verschiedene Ausführungen". Das eine Autohaus hatte kurze Muttern, das andere lange.😕
4. Wenn ich mir im Internet Radbolzen für den Astra 0035 AUE ansehen will (wegen Frage, wie die rcichtigen aussehen) finde ich nur Radschrauben.
Zusammenfassend: Imho nicht gerade überzeugend was sich Opel da in Sachen Felgenbefestigung, Ersatzteilversorgung und Servicequalität leistet.
es gibt nur eine sorte muttern und nur eine sorte stehbolzen. könnte durchaus sein das da eine von deinen werkstätten scheiXXe gebaut hat.
😁
schöne Schei..e. Wie kann ich herausfinden was richtig ist?
Auf den Original Alu-Felgen ragen die meisten Bolzen ca. 5 mm (so lange bis das Gewinde anfängt ) heraus.
Bei der einen ragt am Bolzen nichts raus, schließt plan ab.
Wie gesagt die Muttern kommen von einem Opelhaus mit 2 Zweigstellen.
Kann man das anhand von Teilenummern o.ä. erkennen?
Gibt es Abmessungsskizzen wo die Abmessungen hervorgehen?
Wie gesagt für 0035 AUE, Bj 2011
Schnitt durch abgerissene Mutter bei Stahlfelge
So würde bei Alufelge der Bolzen vorstehen
Bei original Stahl- und original Alufelge schließen Mutter und Bolzen bei mir bündig ab. Sieht sehr übel aus wie der Bolzen verrostet ist. Das ist bei meinen Bolzen nach 5 Winter nicht so und ich hatte keine Kappen drauf. Nächsten Reifenwechsel zum Winter werde ein wenig zähes Fett auf die Stirnseite schmieren und beim nächsten Wechsel wieder zum Sommer wieder abwaschen.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. Mai 2015 um 15:51:12 Uhr:
es gibt nur eine sorte muttern und nur eine sorte stehbolzen. könnte durchaus sein das da eine von deinen werkstätten scheiXXe gebaut hat.
😁
:-)
für die*1008010* Radmutte #9598799, das ist die lange Radmutter, Siehe Bild, gibt es 2 verschiedene Radmutterkappen, Pos 2 und Pos 3.:-)
Schon merkwürdig was sich die Konstruktion bei Opel da ausgedacht hat.
das ist vom optischen design begründet, je nach felge. gibt ja auch verschiedene farben.