Radbolzen VR.Abgerissen

Opel

Hallo
mir ist gestern ein Radbolzen vorene rechts beim Radwechseln abgerissen.
Aber nicht wegen gewaltsamen anzeihen sondern die Muttern werden einfach nicht fest das der drehmomentschlüssel bei 120nm knackt (normal ist ja 140).
Jetzt meine frage.
ISt es ein grosses Problem die bolzen zu erneuern oder soll ich mir lieber gleichen nen neues Radlager holen?
Weil ich gelesen habe wenn ich das lager raus hole ist es nicht mehr zu gebrauchen.

MFG

66 Antworten

un der erste briccht zufällig bei einer privaten bastelei.😁
astra-j gibts nun schon ein paar jahre. da hätten dann schon ein paar mehr ab sein müssen.
wenns dann noch gewährleistungsfälle gewesen währen hätte sich da garantiert schon werksseitig was getan.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Wenn die Hutmutter aber endet wirds sehr schwer die weiter anzuziehen, da musst du dann schon gewalt verüben das dir der Bolzen reißt.

Dafür kenne ich schon zwei Fälle, bei denen es der Fall war und auch hier hat der Drehmomentschlüssel vorher schon geknackt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


.... einer ist immer der erste 😉

Das trifft aber eher selten auf das Eingestehen von Fehlern zu ... 😉

Naja, wer weiß wie die Reifen vorher immer angeknallt wurden.
Evtl. mit nem Schlagschrauber ?

Ähnliche Themen

... auch Schlagschrauber gibt es mit Drehmomentbegrenzung/Einstellung. Ok, könnte ohne Nm-Begrenzung oder halt zu hoch eingestellt gewesen sein ....

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


un der erste briccht zufällig bei einer privaten bastelei.😁
astra-j gibts nun schon ein paar jahre. da hätten dann schon ein paar mehr ab sein müssen.
wenns dann noch gewährleistungsfälle gewesen währen hätte sich da garantiert schon werksseitig was getan.

Also der Erste ist der TE sicher nicht 😉 Ich habe so einen Bruch im Oktober beim FOH mitbekommen und zu dem Zeitpunkt waren keine Ersatzbolzen lieferbar. Der Meister hat selbst beim Zubehör-Fuzzi angerufen und der hat gefragt, ob das eine Epidemie wäre, in den letzten Tagen wäre die Nachfrage wohl sehr hoch gewesen, deshalb hatten die auch nix mehr auf Lager...

na dann. schaun wir mal wie viele es noch werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Also der Erste ist der TE sicher nicht 😉 Ich habe so einen Bruch im Oktober beim FOH mitbekommen und zu dem Zeitpunkt waren keine Ersatzbolzen lieferbar. Der Meister hat selbst beim Zubehör-Fuzzi angerufen und der hat gefragt, ob das eine Epidemie wäre, in den letzten Tagen wäre die Nachfrage wohl sehr hoch gewesen, deshalb hatten die auch nix mehr auf Lager...

Hmm, waren da zufällig vorher die Drehmomentschlüssel bei einem Discounter im Angebot?

In dem Fall, wo ich beim FOH in der Werkstatt anwesend war, hat der Mechaniker die Mutter mit der Knarre eingeschraubt. Knarre am Kopf angefasst und aus dem Handgelenk fest gedreht. Drehmoment? 20Nm?! 😕 Keine Ahnung, vielleicht auch 30, aber definitiv keine 50Nm. Der Bolzen hatte also schon eine Vorschädigung, wobei das Fahrzeug eigentlich immer bei genau diesem FOH gewartet wird.

Waren es beim Astra nicht 140Nm, Alu- wie Stahlfelgen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Drehmoment? 20Nm?! 😕 Keine Ahnung, vielleicht auch 30, aber definitiv keine 50Nm.

Das sind bei einem 0,5m Hebel gerade mal 10kg. Bei einem guten Hardcoreschrauber siehst Du das nicht.

es folgte dann sicherlich noch das nachziehen per DrehMomentSchlüssel?
aber wie schon gesagt, wenn das ein Herstellungsfehler sein soll hätte es schon längst eine RückrufAktion gegeben.

wie groß ist der aufwand die Radbolzen zum tauschen?
muss sie auch tauschen wegen Eibach Distanzscheiben 😁😎

mfg

Seit wann muß man die Teile für Distanzscheiben tauschen?

wenns zu kurz werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen