Omega B - Wann welche Radbolzen ?

Opel Omega B

Hallo brauche ich für diese Aluräder bestimmte Radbolzen oder kann ich die von der Stahlfelge nehmen.
Und wen ja hat jemand die Bolzen für die Aluräder liegen und sie mir überlassen.
Lg

Beste Antwort im Thema

bei einem Omega wovon bei dem Bild ausgehe ,
werden die normalen Radschrauben der Stahlfege passen !
Radschraube -
Kegelbund ,Gewindelänge 22 mm , M12 x 1,5 mm , Gesamtlänge: 47,5 mm

Wichtig immer bei Unsicherheiten -
die Radschraube muß 6,5 Umdrehungen in die Radnabe eingeschraubt werden können ,
nach Anlage der Felge an der Anlagefläche der Radnabe !

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Hammer: es gibt für die Twin Spoke aber auch eine ABE! Immerhin haben die ET 33 statt 39.

Ich hab zwei Sätze davon - die gefallen mir einfach am besten. 🙂

@6R4All
Von den originalen find ich die auch am schönsten.

ABE, hast du die, und wäre dann ne Kopie möglich?

Noch ne Frage. Angebot liegt bei 179€ für die Räder, mit gebr. Reifen ca. 2x4mm und 2x 3mm!

Zu teuer oder eher normal?
Finde keinen Vergleich

Wo liegen die Versandkosten? Da können schnell mal nochmals 60 Euro dazu kommen. Dann wird es langsam grenzwertig.
Die ABE hab ich im Netz gefunden.
Die haben für mich die Vorteile, dass sie eine ABE haben, die auch erhältlich ist. Zum Anderen passen die auch auf den Omega A - zumindest sind die in der ABE eingetragen. Die evtl. notwendigen Anpassungen sind ein anderes Thema.
Die originale Bereifung des Omega A mit C30SE ist ja leider nicht mehr erhältlich. Somit sind müsste ich entweder ständig mit Winterreifen rumfahren oder eine alternative Bereifung wählen. Zubehörfelgen möchte ich nicht haben.

Versandkosten liegen bei 49€.
Also grob gesagt insgesamt 230€ alles zusammen.

Falls sie jemand mit brauchbaren Reifen zufällig günstiger anbietet, gerne PN schicken. (irmscher/ronal Twin spoke 7.5"x17" mit Reifen)

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 16. August 2018 um 09:40:20 Uhr:


Alles was im Umrüstkatalog steht bedarf keiner gesonderten ABE.

Schauste hier z.B.

https://www.opel-infos.de/downloads/umruestkatalog_2001.pdf

Stimmt so nicht.

Das bezieht sich im Grunde nur auf die Serienfelgen.
Aber auch hier gibt es Einschränkungen: So sind die 17" Felgen vom Facelift auf 'nem VFL nicht zulässig. Auch wenn es die meisten Prüfer eher nicht wissen, aber die FL-Felgen gelten ab Mj'00 also mit "Y" in der VIN.

Irmscher Felgen sind beim Omega NICHT in der Fahrzeug ABE enthalten.

Die hier genannten 17" TwinSpoke müssen eingetragen werden, da die nur ein Teilegutachten haben. Im Grunde haben meist nur die 15" und 16" Irmscher Felgen eine ABE, die eine Eintragung unnötig machen.

Hier das GA der TwinSpoke: https://www.irmscher.com/media/custom/upload/files/7_61_10_431.pdf .

Wir fahren auf'm Omega die Irmscher Stila in 18" und im Winter die 17" Sport-Felgen des FL.

@ hammer
Der Preis ist i.O., wenn die Felgen nix haben und rund laufen.

@ Whobody
Beim Omega merkt man schon deutlich den Unterschied von 225/55R16 zu 235/45R17 bzw. 235/40R18. Die 15" lasse ich außen vor, da ich die beim Omega zu klein finde.

Der Preisunterschied zw. den 16" und 17" bzw. 18" ist eher vernachlässigbar. Man darf beim Omega ja nicht die billigen 205/55R16 fahren.

VG

17er TwinSpoke stehen im UK, auch bei älteren Modellen

Unter Opelinfosseite steht jedenfalls, das die Felgen einen Einsatzzeitraum von 97-99 hätten.
Keine Ahnung.
Ansonsten sollte aber einer Eintragung nix im Wege stehen!

Zitat:

@Legoog schrieb am 17. August 2018 um 09:14:35 Uhr:


17er TwinSpoke stehen im UK, auch bei älteren Modellen

Man sollte den Umrüstkatalog auch lesen. Da steht eindeutig, dass die Irmscherfelgen NICHT in der Fahrzeug ABE enthalten sind.

VG

Irmscher steht aber extra im Katalog

Hier zumindest. Musste schauen, ob die Felgen bei sind.

https://www.opel-infos.de/downloads/umruestkatalog_2000.pdf

Die Felgen gab es mit dem Irmscher und dem Opeldeckel.
Vermutlich ist es so, dass die Prüfer, wenn sie einen Opeldeckel sehen, nicht weiter nachhacken.
Es ist sicherlich kein Fehler, eine ABE griffbereit zu haben.

für Hammer sein Fahzeug trifft der Umrüstkatalog von 2000 nicht zu,
da dieser für den Facelift ist !

da muß man andere Geschütze auffahren ,Grins !

Hammer hat EZ 6/97 und
mit Sicherheit eine Schlüsselnummer die mit 0039 anfängt und
nicht wie Später mit 0035 .

Ergo benötigt man Geschütze mit der 0039 !

EDIT -
in dem Gutachten von HLMD stehen die Twinspoke für sein Baujahr übrigens drinn !
unter Betriebserlaubnis G684 steht seine LIMO !

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. August 2018 um 12:44:11 Uhr:


für Hammer sein Fahzeug trifft der Umrüstkatalog von 2000 nicht zu,
da dieser für den Facelift ist !

Nope.
Im UK 2000 sind auch die VFL Modelle aufgeführt. Erst ab UK 2001 sind nur noch die FL aufgeführt.
Im 2000er Katalog sieht man auch gut, dass beim VFL KEINE 17"er aufgeführt sind.

Die TwinSpoke gab es nicht als Serienfelge, nur als Irmscher Extra. Dagegen gab es die Irmscher Softstern in 16" auch als Serienrad.

Wie geschrieben:
Man muss ALLE Irmscher Felgen ab 17" eintragen (Ändrungsabnahme), die Auflagen sind ein Witz, weil eigentlich nicht notwendig.
Einzig beim FL gab es die 17" als Serie (Sport, Design, 2x Exec), die auf allen FL gefahren werden dürfen. Beim VFL interessiert es eigentlich kein Schwein, dass die 17" vom FL eigentlich nicht durch die Fahrzeug ABE gedeckt sind.

Aber wie war nochmal das Thema?

HLMD in der Sportversion gabe es sie ,als 7,5J x 17 -
https://www.opel-infos.de/modelle/omega_b1.html

meine Lesenswiese im Bild,von Irmscher !

Hammer

Besten Dank Rosi, für deine Mühe.
Sehe das, laut dem Teilegutachten auch so wie du.

Sorry wenn wir wegen meiner Frage vom eigentlichen Thema hier abgewichen sind.

@ rosi
OK, dann stehen die TwinSpoke bei dem Modell aber schon drinne.

Beim Vectra-B i500 gab es sowas auch, da standen die 17" Irmscher schon in der Zulassung bei und musste bei ALLEN anderen Modellen mit TG nach 19.3 eingetragen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen