Radbolzen sitzt "bomben" fest! :-(

Mercedes GLK X204

Moin Moin,

nachdem wir heute aus unserem Osterurlaub zurück gekommen sind, wollte ich noch das schöne Wetter am Nachmittag nutzen und die Winterfelgen (17"😉 gegen die 20" AMG Felgen tauschen.
Vorne links hat alles gut geklappt (freu) aber hinten links sitzt einer der 5 Radbolzen sooooo fest, das ich Angst hatte ihn abzureißen. Ich habe noch versucht den Bolzen mit WD-40 zu lösen aber das hat auch nicht geklappt. Also Vorderrad wieder umgesteckt und am Montag ab zum 🙂, der die Räder ja bei der Fahrzeugübergabe im Februar gewehselt hat. Ich hoffe ich habe den Radbolzen nicht zu sehr verhunst und die bekommen den Bolzen mit dem Schlagschrauber noch los.
Ich Blödmann habe natürlich nur einen Standard Steckschlüssel und noch nicht den mit dem Spezialprofil wie sie jetzt die Radbolzen am W204 haben (ist jetzt bestellt!).

Ich hoffe ihr habt mehr Glück beim Umstecken! (und wer es machen läßt hat ja sowieso kein Problem)

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe gar nicht warum sich das antut Reifen selbst zu wechseln? das kostet doch nun wirklich nicht die Welt und schont meine Gesundheit 🙂
Sollte etwas sein im Schadenfall geht es zu Lasten der Werkstatt , denn die hat die Reifen kontrolliert und gewechselt.
Meine Reifen lagern beim 🙂 und werden dort gewechselt und ich habe keine Probleme auch nicht mit Terminen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Loneship93 [url=http://www.motor-talk.de/.../...en-sitzt-bomben-fest-t5269306.html?...

ich kann mir kaum vorstellen dass es so einfach ist eine M14´er Schraube der Festigkeitsklasse 10.9 abzureisseien...

Mit dem entsprechenden Hebel lassen sich noch ganz andere Sachen abreissen - die entsprechenden "Tipps" zur Verlängerung kamen ja bereits.

...Meister Röhrich lässt grüßen...

gruss
tiny

Ein alter Schlossertrick, die Bolzen mit CocaCola einsprühen und etwas warten, hört sich komisch an, ist aber so, Gruß Driver147

kenn ich auch 🙂 hilft auch bei Wachs auf der Scheibe 🙂

Es gibt von Mercedes eine Montagehilfe zum Räderwechsel, wenn das Rad runter ist wird diese Hilfe (Langer Stehbolzen ohne Kopf) in eines der 5 Bolzengewinde Handfest eingedreht, nun kannst Du das Rad da drauf stecken und kannst nun Problemlos die anderen 4 Radbolzen reinschrauben, zum Schluß die Hilfe wieder raus und den fünften Bolzen rein😁

Früher war so ein Teil im übrigen immer Bestandteil des Bordwerkzeuges!

ZB.: http://www.ebay.de/.../400623271755?...

LG Hennaman

Ähnliche Themen

Kann mich erinnern, so ein kleiner Stift war sogar bei den kleinen Autos, früher fest an der Nabe, damit man die riesigen 155-13 Räder leicht montieren konnte 🙂 🙂 🙂

Hier ein Bild 🙂

Bei meinem CLK ist diese Montagehilfe im Set incl. Unterlegkeil dabei.

Zitat:

@frangeb schrieb am 15. April 2015 um 08:46:44 Uhr:


Bei meinem CLK ist diese Montagehilfe im Set incl. Unterlegkeil dabei.

Stimmt, beim A208 CLK Cabrio hab ich das Teil auch noch dabei gehabt, der hatte ohnehin noch richtiges Werkzeug an Bord zwar leider nicht mehr die große Werkzeugrolle wie im /8 oder W123 aber immerhin!

Im ML ist gerade mal ein Kreuz/Schlitz Schraubendreher versteckt😠

LG Hennaman

Zitat:

@Hennaman schrieb am 14. April 2015 um 20:55:16 Uhr:


Es gibt von Mercedes eine Montagehilfe zum Räderwechsel, wenn das Rad runter ist wird diese Hilfe (Langer Stehbolzen ohne Kopf) in eines der 5 Bolzengewinde Handfest eingedreht, nun kannst Du das Rad da drauf stecken und kannst nun Problemlos die anderen 4 Radbolzen reinschrauben, zum Schluß die Hilfe wieder raus und den fünften Bolzen rein😁
LG Hennaman

Danke für den Tip!

Habe mir gleich 2 Stück bestellt um mir das Umstecken auf die 20" AMG mit den 255er Puschen zu erleichtern. Man(n) lernt ja nie aus. Es fehlt einem immer die dritte Hand und dabei gibt es so eine einfache Lösung!

Zitat:

@Hook2000 schrieb am 13. April 2015 um 18:43:33 Uhr:



2. Das sich der aufgesetzte Edelstahlkopf auf der Stahlschraube minimal bewegen läßt ist gemäß Monteur kein Fehler sondern fertigungsbedingt und vollkommen normal!

Das ist nur eine dünne Edelstahlhaube (Verblendung), die über den Kopf der "normalen" Radschraube geklemmt ist. Bei mir sitzen einige fest, einige haben etwas Spiel und andere lassen sich mit der Hand abziehen.

Hallo,

die Winterräder habe ich Ende Dezember / Anfang April gewechselt:

Gewindegänge werden stets mit Keramikpaste gefettet; der Konus der Schraube muss dabei unbedingt trocken bleiben. Danach werden die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen.

Übrigens: Vor dem Wechsel werden bei mir die Räder nie (!) ausgewuchtet.

Grüße
hbl

Zitat:

@hbl schrieb am 16. April 2015 um 10:19:04 Uhr:
Hallo,

die Winterräder habe ich Ende Dezember / Anfang April gewechselt: [

Gewindegänge werden stets mit Keramikpaste gefettet; der Konus der Schraube muss dabei unbedingt trocken bleiben. Danach werden die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen.

Übrigens: Vor dem Wechsel werden bei mir die Räder nie (!) ausgewuchtet.

Grüße
hbl

Also pro Monat ca. 1 Rad; ganz schön lange 😎

Sorry für den kleinen Scherz und OT🙂🙂

Gruß
hpad

Zitat:

@hbl schrieb am 16. April 2015 um 10:19:04 Uhr:


Hallo,

die Winterräder habe ich Ende Dezember / Anfang April gewechselt:

Gewindegänge werden stets mit Keramikpaste gefettet; der Konus der Schraube muss dabei unbedingt trocken bleiben. Danach werden die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment festgezogen.

Übrigens: Vor dem Wechsel werden bei mir die Räder nie (!) ausgewuchtet.

Grüße
hbl

Und wann werden bei Dir die Räder gewuchtet?

Nur bei der erstmontage?

Ich habe früher als ich den Wechsel Sommer/Winter und zurück noch selbst gemacht habe auch nie das Wuchten kontrollieren lassen.
Inzwischen lasse ich wechseln und im Zuge dessen habe ich meine Sommerräder (die ganz unauffällig liefen) neu Wuchten lassen, kein einziger Reifen war OK, alle mussten nach gewuchtet werden!

Die Winterräder werden eh Neu gewuchtet da sie ja neu gepulvert werden, dazu muss ja der Reifen von der Felge!

Also ab und wann die Wuchtung kontrollieren lassen kann nicht schaden und so Teuer ist das ja nun auch nicht.

LG Detlef

Zitat:

Also ab und wann die Wuchtung kontrollieren lassen kann nicht schaden und so Teuer ist das ja nun auch nicht.

... und ausserdem spürt man es, wenn's denn notwendig ist. 😉

Zitat:

@alandra schrieb am 17. April 2015 um 09:34:32 Uhr:



Zitat:

Also ab und wann die Wuchtung kontrollieren lassen kann nicht schaden und so Teuer ist das ja nun auch nicht.

... und ausserdem spürt man es, wenn's denn notwendig ist. 😉

Nein, spürt man nicht unbedingt!

Wie ich schon schrieb fühlte sich mein Wagen ganz normal an, könnte auch eventuell an der Reifenbreite liegen (rundum 285er), davon ab merkt man nicht wenn hinten die Wuchtung nicht stimmt und das es vorne immer bei Tempo 80 am Lenker wackelt ist Wunschdenken!

LG Hennaman

Moin Moin,

heute kann ich endlich Vollzug melden, die 20 Zöller von AMG sind montiert und es hat nicht weh getan! 😁

Nachdem ich mir am Mittwoch zwei neue Radbolzen beim 🙂 besorgt habe (einen für den defekten abgerundeten und einen als Reserve), der neue Sechskant Steckschlüss für das Mercedes Spezialprofil und die 2 gestern bestellten Radmontagehilfe Stifte auch schon heute eingetroffen sind, habe ich das schöne Wetter am Abend genutzt und gleich noch umgesteckt. 🙂

Bei meiner C-Klasse mit ihren 225/65R17 habe ich früher ca. 50-60 Min. für den Wechsel benötigt, für den Wechsel von 17" auf 20" am GLK habe ich heute ca. ca. 75 Minuten gebraucht.
Was aber auch daran liegt, dass die 20" AMG Felgen vom GLK etwas schwerer zu handhaben sind 😰, ich wegen der Felgenschlösser für die 20" immer den Steckschlüssel wechseln musste 🙄 und das linke Hinterrad (zufällig das wo auch der Bolzen so fest war) absolut nicht von der Narbe wollte. Dazu kam noch ein Schwätzchen mit der Nachbarin die den GLK soooo schön findet. 😎

Jetzt hängen die 17er in der Garage an der Wand und warten auf den nächsten Winter.

In Summe war es wieder gute Bewegung an der frischen Luft und eine Einsparung der Wechsel- und Einlagerungskosten in Höhe von ca. 80,- Euro (was ca. 50% der Ausgaben ausmacht die mich der neue Wagenheber und das neue Werkzeug gekostet haben).

Jetzt freue ich mich auf den Sommer und bin ich auf das Fahrgefühl mit den 20" Reifen gespannt. 😎

Schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen