Radbolzen (Radschrauben) vorne immer zu fest
Moin,
bei jedem Radwechsel (Sommer/Winter und zurück) habe ich das Problem, daß sich die vorderen Radbolzen nur mit erheblichem Kraftaufwand lösen lassen.
Anziehen tue ich die immer mit Drehmomentschlüssel und 120 Nm.
Nach ca. einem halben Jahr kriege ich dann die Schrauben am Vorderrad kaum ab. Hinten geht's immer problemlos.
Woran kann das liegen bzw. was kann ich dagegen tun?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Gibt da extra Hochtemperaturfett, da klebt nichts an, hab das auch schon bei mehrere anderen Fahrzeugen so gehandhabt.
Das Drehmoment wird übrigens nicht "verfälscht", es bleibt gleich. Wenn man aber zu stark schmiert, läuft man Gefahr die Schrauben über ihre Streckgrenze zu überspannen, da das Reibmoment im Gewinde extrem minimiert wird. Also wenn schmieren, dann sehr wenig. Am besten ersetzt man stark angerostete Schrauben gleich prophylaktisch und setzt die neuen ohne Schmierung in das saubere (!) Gewinde ein.
Hier ein Video wo diese Thematik sehr gut veranschaulicht wird: https://www.youtube.com/watch?v=O96AUlIBkU8
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 27. Oktober 2016 um 13:59:07 Uhr:
Das Drehmoment wird übrigens nicht "verfälscht", es bleibt gleich. Wenn man aber zu stark schmiert, läuft man Gefahr die Schrauben über ihre Streckgrenze zu überspannen, da das Reibmoment im Gewinde extrem minimiert wird. Also wenn schmieren, dann sehr wenig. Am besten ersetzt man stark angerostete Schrauben gleich prophylaktisch und setzt die neuen ohne Schmierung in das saubere (!) Gewinde ein.Hier ein Video wo diese Thematik sehr gut veranschaulicht wird: https://www.youtube.com/watch?v=O96AUlIBkU8
ALLES RICHTIG ERKLÄRT....
und heute ohne problemme auf winterfelgen umgeschmiesen,und keine problemme mit schrauben,,
ich sage nur... sehr gut
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:01:13 Uhr:
Zitat:
@petja007 schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:43:21 Uhr:
klingt zwar für manche bestimmt für(nicht gut)aber hatte schon in meinem laufbahn mit verschidenen fahrzeugen,immer bischen fett auf die schrauben getan,oder kupferpaste,nicht viel, grade die gewinde am anfang,und nie problemme gehabt,selbstverständlich mit drehmomentschlüssel,probierts ausBloß sein lassen den Mist!
Hatte schon ein Fahrzeug, da hat das mal einer gemacht.
Nach einer gewissen Zeit wird das richtiger Schmier und die Radmuttern ließen sich nicht mehr so leicht von den Stehbolzen runterdrehen, klebt wie sau.
Beim Radwechsel eine echte Plage son Dreck.
Mal ganz zu schweigen von dem verfälschten Anzugsmoment der Schrauben, was die Felgen beschädigen kann.MfG
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer auf einer Dampflok gelernt.
In sparsamer Dosierung passiert das nicht.