Radbolzen greifen nicht mehr richtig und überdrehen beim festziehen...
Habe mir letztens den 2er Golf einer Freundin angeschaut nachdem sie ihre Räder gewechselt hat und dabei festgestellt, dass an der Hinterachse auf der linken Seite sich nur noch 3 der 4 Radbolzen "richtig" reindrehen und anziegen lassen.
Der 4. ist quasi richtig ausgenuddelt, als wenn das Gewinde tot wäre. Der Bolzen an sich ist in Ordnung, untereinander tauschen bringt auch nichts - es ist wohl das Gewinde des Gegenstückes.
Da sie wirklich überhaupt keine Kohle hat, war mein Gedanke einfach eine Bremstrommel vom Schrotti zu besorgen und die zu tauschen, in der Annahme, dass dort das "komplette" Gewinde enthalten ist?
Kann ich das so machen? Ist mir auch klar, dass man eigentlich Radlager etc. bei der Gelegenheit mitmachen sollte - wie gesagt die Kohle ist aber nicht da.
Ich fand halt nur den Gedanken nicht so prickelnd das die Felge jetzt eigentlich nur noch mit 3 Bolzen richtig gehalten wird...
Gibt es irgendwas besonderes in dem Zusammenhang zu beachten?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Held467
kann Helicoil auch sone belastungen ab?
Mahlzeit!
Eigentlich schon wobei ich jetzt nicht im Kopf hab
welche Mindestdicke das Werkstück haben sollte
bzw. welche Gewindelänge.
Ist außerdem teurer wenn mans machen lässt als
2 Trommeln vom Schrott.
ciao, Jockel
Helicoil kann schon einiges ab und würde wahrscheinlich sogar halten, aber das kann man an Sachen machen, wos net Sicherheitsrelevant is, wie zum Beispiel am Krümmer oder so, aber das hat in meinen Augen an Radbolzen nix verloren.
Hol irgendwelche Trommeln vom Schrott und schraub die dran. Die Radlager kannste entweder lassen oder du holst dir son 30€ Satz von eBay. Das is zwar nur billigmist, aber besser als nix. Und wenn du die alten aus den anderen Trommeln nimmst, isses auch noch wurst, hauptsache das Rad fällt net ab...
Wo bekommt man den dieses Helicoil? Kann ich das selber machen?
Ist das vielleicht eine Lösung für mein Problem?
Das dürfteste eigentlich im gut sortierten Eisen- oder Werkzeughandel bekommen.
Du bohrst das ausgenudelte Loch auf, schneidest mit dem beiliegendem Gewindebohrer 'n Gewinde rein, drehst da sone Metallspirale rein und da rein dann ganz normal die Schraube. Das hält eigentlich bombenfest. Aber jetz frag net, was das kostet, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
.
hi..
nachdem ich auf der ersten seite soviel geistige scheisse gelesen habe, war es mir zu dumm weiterzulesen. Trotzdem geb ich auch mal meinen Senf dazu ab.
1. Vergiss loctite...das ist ein stoff zum schrauben sichern, aber nicht zum kleben.
2. Wenn du die trommel sowieso vom Schrotti holst, brauchst du auch nur eine zu wechseln, denn wie gross ist schon die wahrscheinlichkeit, dass du 2 gleichwertige bekommst? auch wenn die trommeln vom gleichen wagen sind, nutzen sich die trommel unter umständen nicht gleichmäßig ab.
3. Am billigsten wäre die methode, ein neues gewinde in die trommel zu bohren (z.Bsp M16), in diese eine schraube drehen, das ganze verschweissen, und in diese schraube dann ein neues M12-gewinde bohren, dabei brauchst du aber vernünftige Bohrer, da sich die Bohrer aus dem 40-teiligen Bauhaus-Satz um 12,5 garantiert mehrmals übergeben werden beim versuch, schraubenmaterial zu bohren, auch wenns nur eine 8.8- Schraube ist.
(<--hab das damals beim golf 2 auch gemacht, spätestens dann, wenn du die Radschraube mit 250 Nm anziehst und das Gewinde immer noch top ist, bist duz überzeugt davon, dass das ein gangbarer weg ist.
Radlager musst du auf jeden Fall neu geben, denn die das kostet kaum mehr als 10€.