Radaufhängung hinten quietscht

Volvo V70 2 (S)

Moin Gemeinde.

Ich habe ENDLICH!!!! nach fast einem Jahr das Vögelchen hinten links gefunden. Das zwitscherte in unregelmässigen Abständen und hörte IMMER auf, sobald ich beim Schrauber auf den Hof fuhr. Oder wenn mein Mann fuhr. Oder so.

Vorgestern wars dann SO laut, da bin ich gleich zur Werkstatt, und Schrauber brauchte nur zweimal vor- und zurück zu fahren und hörte es. ENDLICH.

Radaufhängung hinten geht ja vom Rad aus ein (ernannte es Schwert) Bauteil nach Richtung vorne weg. Darin ist ein Loch, in den ein Gelenkteildingens sitzt. Zwischen Gelenkteildingens und Schwert ist eine Plastikschicht.

Weiss irgendwer wo ich grad bin? Ja?

Prima.

Schrauber sagt: Ist nicht tödlich, aber wenns nervt, muss ich eben den ganzen Apparat auseinanderfummeln. Er schaut jetzt mal, was es da an Ersatzteilen gibt und meldet sich dann.

Wisst Ihr, was da ausgetauscht werden muss und in welchen "Einheiten" man das kriegt?

Und kann ich da WD40 reinpullern, damit ich Ruhe hab? Momentan zwitschert es dauerhaft. Logo. Ist ja auch noch kein Winter, dass es freiwillig wegfliegt...

DANKE
Sun

18 Antworten

Moinsen Sun, mal losgelöst von deiner erfrischenden, technisch aber weniger hilfreichen, Wortwahl (s. a. deinen Klima-Thread) mal folgender Tipp: Versuch es mit WD 40. Aber Vorsicht: achte darauf, dass die Bremse nichts abbekommt!!! Und sprüht nicht zu viel. ICH würde das aber nur machen, wenn die Aufhängung ansonsten ok (also nichts ausgeschlagen, kein Spiel) ist.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 30. Juni 2016 um 06:41:03 Uhr:


Moinsen Sun, mal losgelöst von deiner erfrischenden, technisch aber weniger hilfreichen, Wortwahl (s. a. deinen Klima-Thread)

ich habe bei beiden malen echt versucht, vorher zu googeln, um technischer korrekter berichten zu können. no way. ich finde sonst alles – dabei versagen meine magischen googlekünste völlig. hätte am liebsten eine zeichnung eingeklinkt, aber das bauteil sieht so ausgebaut irgendwie ganz anders aus, und dann bin ich raus. :-(

Zitat:

mal folgender Tipp: Versuch es mit WD 40. Aber Vorsicht: achte darauf, dass die Bremse nichts abbekommt!!! Und sprüht nicht zu viel. ICH würde das aber nur machen, wenn die Aufhängung ansonsten ok (also nichts ausgeschlagen, kein Spiel) ist.

diese stelle ist ein stück von der bremse weg.

es kann längslenker sein oder koppelstange, wenn ich die einzelteile bei skandix ansehe. irgendwie sehe ich aber nicht, wo die genau liegen. gibts nicht so ne virtuelle explosionszeichnung, wo ich mich da hinarbeiten kann, himmel? kann doch so einfach sein.

hätte auf der bühne ein foto machen müssen, aber da war mein handy leider oben im auto 😰😰😰

*grrr*

danke

LEMFÖRDER BUCHSE??

mensch, das ist halt son schnüffelstück...

Ähnliche Themen

Äh, nee, ein Schnüffelstück ist am Volvo eher nicht verbaut.

Ich denke ja, es wird hier vom Lenkslenker gesprochen und einem Silent Lager.
Sprich, altes Lager auspressen und neues Lager rein, denn quitschen darf ein solches ja nicht. Denn das würde ja bedeuten, dass da irgendwo Materialermüdung, Spiel, oder was auch immer ist.

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 30. Juni 2016 um 09:37:40 Uhr:


Äh, nee, ein Schnüffelstück ist am Volvo eher nicht verbaut.

Ich denke ja, es wird hier vom Lenkslenker gesprochen und einem Silent Lager.
Sprich, altes Lager auspressen und neues Lager rein, denn quitschen darf ein solches ja nicht. Denn das würde ja bedeuten, dass da irgendwo Materialermüdung, Spiel, oder was auch immer ist.

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Silent ist das Lager nicht mehr :-)

welche Nummer isn das Teil auf dem Schema? :-)

DANKE

Na, das solltest du uns doch sagen können...

Aber ich würde auf Nummer 4 des zweiten Links tippen.

vögelchen ist weg... danke...

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem an meinem XC 70 Baujahr 2011.

Es quietschte , als ob ich vier Kanarienvögel im Radkasten hätte.

Das Problem ist das Silentlager aus der Eucd -Plattform von Ford-Volvo, das im Mondeo, Cmax und Dem Xc 60-70 und V70 verbaut wurde.

Jede gute freie Werkstatt, die Ford reparieren kann bekommt das auch hin. Man braucht nicht zu Volvo.

Das Auspresswrekzeug gibt es im Werkstattzubehör oder man leiht es sich.

Ärgerlich dass es nach 5 Jahren schon mit Lagerülse und Buchse durchgerostet war. Das ist leider typisch Ford. Teilequote Ford\ Volvo in dieser Plattform geschätzte 60%.

Auch bei Volvo steht nur Volvo drauf, drin ist was anderes.

Googelt mal unter EUCD Plattform. Auf der englischen Wiki-Seite findet ihr die Fahrzeuge zugeordnet. Auf der deutschen Seite wird das gekonnt verschwiegen, warum wohl???

Zitat:

@Soleil_ardent schrieb am 29. Juni 2016 um 22:33:55 Uhr:


Moin Gemeinde.

Ich habe ENDLICH!!!! nach fast einem Jahr das Vögelchen hinten links gefunden. Das zwitscherte in unregelmässigen Abständen und hörte IMMER auf, sobald ich beim Schrauber auf den Hof fuhr. Oder wenn mein Mann fuhr. Oder so.

Vorgestern wars dann SO laut, da bin ich gleich zur Werkstatt, und Schrauber brauchte nur zweimal vor- und zurück zu fahren und hörte es. ENDLICH.

Radaufhängung hinten geht ja vom Rad aus ein (ernannte es Schwert) Bauteil nach Richtung vorne weg. Darin ist ein Loch, in den ein Gelenkteildingens sitzt. Zwischen Gelenkteildingens und Schwert ist eine Plastikschicht.

Weiss irgendwer wo ich grad bin? Ja?

Prima.

Schrauber sagt: Ist nicht tödlich, aber wenns nervt, muss ich eben den ganzen Apparat auseinanderfummeln. Er schaut jetzt mal, was es da an Ersatzteilen gibt und meldet sich dann.

Wisst Ihr, was da ausgetauscht werden muss und in welchen "Einheiten" man das kriegt?

Und kann ich da WD40 reinpullern, damit ich Ruhe hab? Momentan zwitschert es dauerhaft. Logo. Ist ja auch noch kein Winter, dass es freiwillig wegfliegt...

DANKE
Sun

Zur genauen Beschreibung
Das ist das Längslenkerlager und kommt von Lemförder.
http://www.ssw-spezialwerkzeuge.de/resources/K65-193.pdf
PlattforEucd
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Volvo_V70

Da habeich noch wasgefunden
Das istdasSpezialwerkzeug mitArbeitsanleitung.
KlassischesDruck und Presswerkzeug geht nicht.
Mein Schrauber hat sich das Ding gebaut.
http://www.ssw-spezialwerkzeuge.de/resources/K65-193.pdf

Ja. Nur ist "hier" die P26-Plattform. Die EUCD hat ein eigenes Forum.

Sorryy, wo ist denn diese EUCD Plattform?
ab dem Fordeinstieg ist es ja erst diese Plattform(2003)
ab da sind die Probleme immer identisch, der XC ist ja ein mutierter Mondeo MK..

Beim V70/XC70 wurde die EUCD-Plattform ab dem MY 2008 eingeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen