Radarwarngeräte in DE erlaubt...!

Hallo,

ich bin grad vom Hocker gefallen!

Zitat : "Während in Deutschland seit Mitte August Radarwarner von jedem gekauft und benutzt werden dürfen, ist die Verwendung in den meisten anderen Staaten verboten. "

Link: http://www.radarfalle.de/technik/warn_stoertechnik/radarwarner.php

Ich finde diese Radarwarner erschreckend. Ist das tatsächlich und skandalöserweise erlaubt worden?!

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Wieder eine neue Abzockmasche,
mit der man "angeblich" feststellen will,
wer in einer Gelbphase noch beschleunigt.....abkassieren pur.

Und das obwohl ein kurzzeitiges Beschleunigen zum Passieren der gelben Kreuzung sicherer sein dürfte, als eine Vollbremsung.

P.S. 1000ster Beitrag *bierhol* 😉

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und das obwohl ein kurzzeitiges Beschleunigen zum Passieren der gelben Kreuzung sicherer sein dürfte, als eine Vollbremsung.

P.S. 1000ster Beitrag *bierhol* 😉

###############

Ich Dir auch gratuliere und Bier mitdrinke. 😁

Na wir werden sehen,
wie weit unser Schwachkopf von Verkehrsminister damit kommt.

Auf was er´s wohl anlegt,
auf mehr Geld in den Staatssäckel,
oder mehr Unfälle, ggf. auch mit Toten ?

Oh Mann, die spinnen die Römer.

LG X_One

Wohl bekomm´s!

Sind eigentlich schon Radargelblichtwarner in der Produktion?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Wohl bekomm´s!

Sind eigentlich schon Radargelblichtwarner in der Produktion?

##################

Wenn es sich um radargesteuerte Ampeln handelt,
werden die vom normalen Radarwarner ohne Probs erkannt.

Ansonsten gäbe es ja noch die POI-Navi Warner. 😉

Wenn alles nicht helfen sollte,
bin ich nur noch mit Power-Flasher unterwegs. 😁

Gruss X_One

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X_One


#############

Nabend,

ja könnten-, sind sie aber nicht,
egal ob tags oder nachts,
........einfach nur schwachsinnige Abzocke.

LG X_One

Das wirst du aufgrund der örtlichen Kenntnisse besser beurteilen können als ich, war nur eine Idee meinerseits. 🙂

Habe ich das mit den Gelbblitzerabzockern richtig verstanden, dass schon bei gelb geblitzt wird? Oder das die Geschwindigkeit gemessen wird? Oder wird erst im zweiten Teil der Gelbphase gemessen?
Wie auch immer: WOZU???

Radargelblichtwarner/Produktionsbeginn

Ich hatte mir eher sowas vorgestellt:

Wenn Sie weiterfahren wie bisher, stehen Sie in 500m vor der Alternativentscheidung, entweder Gas zu geben - was mit dem Risiko verbunden ist, bei Gelb geblitzt zu werden - oder stark bremsen zu müssen - was mit dem Risiko verbunden ist, von hinten einen Aufprall zu erleiden. 😉 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Das wirst du aufgrund der örtlichen Kenntnisse besser beurteilen können als ich, war nur eine Idee meinerseits. 🙂

Habe ich das mit den Gelbblitzerabzockern richtig verstanden, dass schon bei gelb geblitzt wird? Oder das die Geschwindigkeit gemessen wird? Oder wird erst im zweiten Teil der Gelbphase gemessen?
Wie auch immer: WOZU???

#################

Hi,

Gelbblitzerabzocke = Geschwindigkeitsmessung bei
Überfahren der Ampel während der Gelblichtphase. 😰

So soll´s in Kürze aussehen. 😠

@Elk_EN

So in etwa werden die "guten" POI´s bestimmt programmiert. 😉

X_One

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Gelbblitzerabzocke = Geschwindigkeitsmessung bei
Überfahren der Ampel während der Gelblichtphase. 😰

Sorry, aber: Steht irgendwo in den einschlägigen Vorschriften, dass man zum Überfahren einer gelben Ampel die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten darf? Oder zum Überholen? Oder wenn die Beschränkung nur aus Schwachsinn da steht?

Eigentlich sollte doch jeder Führerscheininhaber erkennen können, dass es ganz einfach ist, sich nicht blitzen zu lassen: Einfach nicht zu schnell fahren.

MfG, HeRo

Also blitzen die Blitzer nun bei gelb UND überhöhter Geschwindigkeit, oder generell bei gelb?
Ich entnehme euren Beiträgen grade zwei verschiedene Antworten 😉

Mit welcher Berechtigung sollten sie denn bei gelb blitzen? "Nicht vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen gewartet"? (§37 (2) StVO) Welcher Regelsatz steht darauf? 😉

MfG, HeRo

Hi

Es gibt bis jetzt keine Radaranlage, die bei Gelblicht blitzt. Nur bei Rotlicht oder überhöhter Geschwindigkeit.

Die "Starrenkästen" können entweder nur die Geschwindigkeit überwachen oder das Rotlicht. Beides zusammen geht nicht.

Gruß

SW

Mit so einer Blitzanlage ist wohl zumindest in der ersten Zeit ordentlich Geld zu machen, da es nunmal eine Angewohnheit der meisten Menschen sein wird, bei gelb die Kreuzung zügig zu räumen (durch Abwärtsbewegung des rechten Fußes, in diesem Fall).
Einerseits ist es natürlich riskant, zu beschleunigen und im Falle eines zu früh losgehenden Fußgängers o.ä. mit diesem zu kollidieren, andererseits denke ich aus logischen Gründen auch nachvollziehbar.

Hat diese Planung einen offiziellen Anlass? Gibt es besonders viele Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit bei gelbem Ampelsignal?

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Hat diese Planung einen offiziellen Anlass? Gibt es besonders viele Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit bei gelbem Ampelsignal?

Ich denke nicht. Als nächstes stellen sie Starrekästen auf die Beschleunigungsspur und verfolgen kurzzeitige Geschwindigkeitsverstösse während des Überholens auf Landstraßen mit Providas. Manche Lokalpolitiker haben halt so kranke Vorstellungen, dass sie eine kurzzeitige Geschwindigkeitsüberschreitung auch dann ahnden möchten, wenn sie zur Entschärfung der Situation diente.

Und wenn sich Auffahrunfälle an gelben Ampeln, beim Auffahren auf Autobahnen und Horrorcrashs auf Landstraßen dann wieder häufen, suchen sie nach "Erklärungen" für dieses Fehlverhalten vieler Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Hat diese Planung einen offiziellen Anlass? Gibt es besonders viele Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit bei gelbem Ampelsignal?

Wohl kaum. Zwischen Grünende des abfließenden und Grünbeginn des einfahrenden Verkehrs liegt eine - von Signalanlagen zumindest eingehaltene - Zwischenzeit, die auf der Grundlage einer sog. Räumgeschwindigkeit bemessen ist, die wiederum deutlich niedriger als die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist. Ein Einfahren in den Kreuzungsbereich bei Gelb mit überhöhter im Vergleich zur zulässigen Geschwindigkeit vergrößert das Risiko eines Konflikts mit feindlichen Verkehrsströmen jedenfalls nicht.

Zudem kann man auch unter Beachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beim Wechsel auf Gelb zufällig nur noch so weit von der Ampel weg sein, dass ein Anhalten gar nicht oder allenfalls noch mit einer sehr starken Bremsung möglich wäre. Dann steht´s 50/50, dass der Kraftfahrer sich zum Durchfahren entschließt. Weil sein Zeitgefühl nicht quarzgenau ist und er Rot befürchtet, gibt er Gas.

Blitzen bei Gelb? Primär Abzocke! Einen Sicherheitsgewinn kann ich nicht erkennen ...

Zweierlei:
1. radarwarner:
Warum sind die verboten?
Eben weil Sinn der Blitzer eine NICHT angekündigte Kontrolle ist. Da wie man in diesem Forum sieht manche Manschen sich nicht ohne Druck an die Regeln halten wollen ist die einzige Möglichkeit mit unangekündikten Kontrollen zu arbeiten Nur so lässt sich erreichen dass sich die Mehrheit an die Regeln hält, da sie überall mit einer Kontrolle rechnen müssen.
Was tutr man mit einem Radarwarnber: man rast bis zur Bliz´tzerstellen, bremst und rast dann weiter. Die soll ein erstrebenswertes Ziel des Staates sein? Sorry, Eure Argumentation ist Hahnebüchen. Die Kontrolldichte ist allerdings zu gering, ebenso wei die Strafen,...

2. Ampelblitz:
Also wenn ihr gesehen habt wie manche Deppen mit 100 auf die Ampel zurasen halte ich das für sehr sinnvoll. Zudem verringert das die das schaff ich noch Rotlichtverstöße, da die Fahrer notgedrungen vorsichtiger werden.
Ziel erreicht!

Wo leigt das Probelm die Regeln einfach zu befolgen, auch wenn ihr sie nicht kappiert. Im Ort ist nunmal 50 aus gutem Grund,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen