Radarwarner Update für RTI??
Hallo,
ich interessiere mich für eine (mögliche?) Erweiterung der Funktionen des Original-Volvo-Navis.
Ich möchte, zwecks Schonung meines Punkte-Kontos, einen Radarwarner laden.
Bei Volvo kann man diesen Wunsch nicht verstehen, da wir ja alle exakt nach StVO fahren. Außerdem sollen diese Systeme nichts taugen. Den Eindruck hatte ich allerdings bei einem TomTom Navi auf PDA (350 €) nicht. Mein Arbeitskollege versichert glaubhaft seinen Führerschein schon einige Male vor temporären Flügeln bewahrt zu haben.
Kennt jemand eine Lösung damit meine (nach Volvo Meinung) unerhörten Begierden erfüllt werden können?
Sonst werde ich wohl ein zweites Navi einbauen und mich die nächsten 3 Jahre fragen, warum ich bei Volvo für viel Geld viel weniger bekommen habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 17. November 2005 um 00:05:47 Uhr:
ich interessiere mich für eine (mögliche?) Erweiterung der Funktionen des Original-Volvo-Navis.
Ich möchte, zwecks Schonung meines Punkte-Kontos, einen Radarwarner laden.
Bei Volvo kann man diesen Wunsch nicht verstehen, da wir ja alle exakt nach StVO fahren. Außerdem sollen diese Systeme nichts taugen.
Vergiss Radarwarner und fahre korrekt, dann hast Du auch keine Probleme. Ein mobiles Radar ist sowieso nicht im System gespeichert - von daher hilft auch ein Radarwarner nicht vor dem Punktezuwachs in Flensburg.
Wenn Du zudem bewusst an Stellen schneller fährst, an denen gemäss Deinem Radarwarner kein Radar ist, kann Dir das als bewusste Zuwiderhandlung ausgelegt werden, und dann ist der Führerschein nicht nur für 3 Monate weg. 🙄
33 Antworten
Oh, guter Hinweis. Ich dachte gerade darüber nach, mir einen XC60 zu kaufen, aber wenn ich da keinen Radarwarner installieren kann, dann kaufe ich den natürlich nicht..... 🙄 Geht das beim XC60 wenigstens mit dem umklappbaren Nummernschild? 😉
Gruß
xc90er
Da ich hier in einer Region wohne wo nach italienisch und schweizerisch Vorbild ein Testgebiet existiert wo die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten ermittelt wird würden auch die besten Radarwarner eh nix helfen 😰
Da hilft nur sich am Schilderwald zu orientieren und an die Zahlen zu halten die dort drauf stehen.
Ich fahre ja auch nicht entgegengesetzt durch eine Einbahnstraße um 50 m Weg zu sparen, oder sieht diese Schilder etwa auch jemand nur als unverbindliche Empfehlung an? 😉
Zitat:
@koettbullar schrieb am 14. Januar 2015 um 11:04:05 Uhr:
Da ich hier in einer Region wohne wo nach italienisch und schweizerisch Vorbild ein Testgebiet existiert wo die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten ermittelt wird würden auch die besten Radarwarner eh nix helfen 😰
Diese Entwicklung haben wir ja gerade jenen Zeitgenossen zu verdanken, die ohne Radarwarner offenbar nicht am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen können...