1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Radarkontrolle 10 Km/h zu schnell obwohl der Tacho die vorgeschriebene Geschwindigkeit anzeigte.

Radarkontrolle 10 Km/h zu schnell obwohl der Tacho die vorgeschriebene Geschwindigkeit anzeigte.

Hallo
das Thema ist ja oben schon beschrieben.
Tatort: eine 5 Km lange Baustelle auf einer Landstrasse bei Speyer und eine gut sichtbare fest installierte Radarkontrolle die ich auch kenne.
Bin mit Tempomat gefahren und hatte den auf 73 km/ eingestellt - die Geschwindigkeitsbegrenzung in der
Baustelle betrug 70 km/h.
Kurz vor der Radarkontrolle ein kurzer Blick auf den Tacho und ich fuhr ungefähr zwischen 70 und 75 km/h.
Hab nur auf die Tachonadel geschaut und nicht auf die Tempomatanzeige.

Kann es sein das mein Tacho falsch eingestellt ist ?
Ich habe ein Wohnmobil Citroen Jumper mit 163 PS und ein Maxi Fahrwerk ab Werk verbaut.
Dieses Maxi Fahrwerk beinhaltet grössere Bremsen und auch grössere Reifen wie auch verstärkte Federn.
Aus der Reifentabelle sehe ich das ich mit den Reifen 3,2 cm mehr Bodenfreiheit habe und auch ca 7 % mehr Abrollumfang als das Serienmodell.

Auf der Autobahn zeigt mein Navi ebenfalls ca 5 % mehr an als der Tacho und wenn ich hinter den LKW herfahre zeigt mein Tacho ebenfalls nur 85 Km/h an.

Es geht mir nicht um die 10 € - die hab ich schon überwiesen.
Ich hätte einfach gern gewusst ob das ein Fehler ab Werk ist.

Beste Antwort im Thema

GPS ist normalerweise (auf gerader Strecke und freiem Himmel) schon sehr genau, wenn das mehr anzeigt als der Tacho ist was faul.

Gruß Metalhead

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich hab einfach mal über Google Maps eine Streckenlänge ermittelt und sie dann mit dem Tageskilometerzähler verglichen.

Etwa 50m vor Erreichen der Zielkreuzung sprang der 100m-Wert um eine Zahl höher, als Google Maps ausspuckte. Die Stecke war 32km lang.

Wenn ich mal bei konstanter Geschw. die Durchschnittsgeschw. im BC resette und konstantes Tempo weiterfahre, stimmt diese dann mit dem Navi überein, wärend mein Tacho 7% mehr anzeigt.
Der BC meines Autos rechnet also mit korrekten Werten und mein Scangauge zeigt mir auch die selbe Geschw. wie das Navi an.

Wenn ich dann mal später von den originalen 195ern auf 175er wechsele, ergibt das laut Reifenrechner einen um 1,3% größeren Abrollumfang.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 05. Mai 2018 um 08:29:03 Uhr:


Ja, und ich fahre, wie schon geschrieben, einfach einem Reisebus hinterher. Scheint jedoch zuuuu einfach zu sein.

Ich wüsste nicht, wo ich den hier in der Gegend finden soll und woher weiß ich, dass der 100 fährt, wenn z.B. jemand mit 97 vor ihm fährt?

Mit GPS auf gerader Strecke vergleichen oder noch einfacher - einfach zum Händler fahren, der liest es eben aus.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Mai 2018 um 17:28:58 Uhr:



Zitat:

@jojo1956 schrieb am 4. Mai 2018 um 13:16:42 Uhr:



Kann es sein das mein Tacho falsch eingestellt ist ?
Ich habe ein Wohnmobil Citroen Jumper mit 163 PS und ein Maxi Fahrwerk ab Werk verbaut.
Dieses Maxi Fahrwerk beinhaltet grössere Bremsen und auch grössere Reifen wie auch verstärkte Federn.
Aus der Reifentabelle sehe ich das ich mit den Reifen 3,2 cm mehr Bodenfreiheit habe und auch ca 7 % mehr Abrollumfang als das Serienmodell.

Das halte ich aber schon für sehr bedenklich und kann auch nicht so recht an eine legale Reifendimension glauben. Normalerweise sind trotz verschiedener Breiten, die Abrollumfänge sehr nah beieinander. Denn die Flanken werden dabei weniger.

Hallo Golfschlosser.
Bestimmt hast du dich nur falsch ausgedrückt. Bei breiteren Reifen werden die Flanken logischerweise nicht niedriger. Warum auch? Allerdings ist das angegebene Maß ein Verhältnis aus Breite zu Flankenhöhe. Somit wird diese Zahl geringer je breiter der Reifen wird ohne, dass sich das tatsächliche Flankenmaß ändert.

Gruß

Es gibt für den Jumper 3 Reifengrößen ab Werk. 215/70/R15C 225/70/R15C oder 225/75/R16C. Wie kommen da 195er Reifen drauf? Sind das Transporterreifen C ? Traglastindex zwischen 109 u. 121?

Wenn der mit den 15 Zoll bestellt wurde, und irgendwo die 16 Zoll drauf geschraubt wurden, dann passt dein Tacho um die etwa 10 km/h nicht. Dann ist wohl im ABS die falsche Reifengröße Hinterlegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zoker schrieb am 05. Mai 2018 um 13:20:38 Uhr:


Dann ist wohl im ABS die falsche Reifengröße Hinterlegt.

Siehe zweiten Beitrag und andere Beiträge zuvor.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 5. Mai 2018 um 08:55:50 Uhr:


Wenn ich mal bei konstanter Geschw. die Durchschnittsgeschw. im BC resette und konstantes Tempo weiterfahre, stimmt diese dann mit dem Navi überein, wärend mein Tacho 7% mehr anzeigt.
Der BC meines Autos rechnet also mit korrekten Werten und mein Scangauge zeigt mir auch die selbe Geschw. wie das Navi an.

Womit der falsch eingestellte Speedindex bewiesen wäre. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Zoker schrieb am 5. Mai 2018 um 13:20:38 Uhr:


Es gibt für den Jumper 3 Reifengrößen ab Werk. 215/70/R15C 225/70/R15C oder 225/75/R16C. Wie kommen da 195er Reifen drauf? Sind das Transporterreifen C ? Traglastindex zwischen 109 u. 121?

Wenn der mit den 15 Zoll bestellt wurde, und irgendwo die 16 Zoll drauf geschraubt wurden, dann passt dein Tacho um die etwa 10 km/h nicht. Dann ist wohl im ABS die falsche Reifengröße Hinterlegt.

C sind Transporterreifen wobei das C für Cargo steht.

Beim Light Fahrwerk sind bei meinem WoMo die 215/70 R15C/6JX15 vorgesehen.
Beim Maxi Fahrwerk sind es die 225/75 R16C und genau diese Reifen habe ich bei mir ab Werk auf dem Fahrzeug montiert.
Im Fahrzeugschein steht auch die Anhängelast von 3 t die es ebenfalls nur in Verbindung mit dem Maxi Fahrwerk gibt.

Den Abrollumfang sieht man gut mit dem Reifenrechner
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Durchmesser: 68.2 cm Durchmesser: 74.4 cm
Abrollumfang: 207.3 cm Abrollumfang: 226.1 cm
Umfangsdifferenz: 9.1 %
+/- Bodenfreiheitsänderung: 3.1 cm
Wirkliche Fahrtgeschwindigkeit : 100 km/h
Anzeige Geschwindigkeit auf dem Tachometer : 92 km/h
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: -8 %

Der Händler hat das bei meinem Fahrzeug ausgelesen und *angeblich* stimmte alles bei meinem Fahrzeug.

Komischerweise stimmt der Tacho aber erst NACH meinem Werkstattbesuch in der Zitronenwerkstatt und ich vermute das der Händler die Einstellung geändert hat - dies aber verschweigt.

Warum auch immer die so etwas nicht zugeben ..... Jetzt passt ja alles.
Der Händler hat auch nicht die 1000 Km Inspektion bei meinem Fahrzeug gemacht weil das seit 2018 nicht mehr vorgesehen ist obwohl das bei mir im Inspektionsheft drinsteht.
Erstzulassung 02.01. 2018. Er sagt ich soll in 3 Jahren oder bei 50 Tkm wieder kommen.
Da rufe ich aber besser noch bei Citroen an und lasse mir das bestätigen.

Am WE war ich in der Lüneburger Heide und hab dort in einem Dorf eine Geschwindigkeitsanzeige mit Display für die Autofahrer gefunden. Jetzt stimmt der Tacho ganz genau und auch das Navi zeigt die gleiche Geschwindigkeit wie der Tacho an.
Der Tempomat hält auch die Geschwindigkeit bergauf wie bergab auf 1 Km/h genau ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen