Rad/Reifenkombination
Hallo X3 Gemeinde,
seit kurzem bin ich X3 Besitzer nach über 11 Jahren E61.
Aktuell fahre ich eine Mischbereifung 21 Zoll.
Ich würde gerne auf eine Sommer Reifenkombination 245/45/r20 103w/y wechseln, also weg von der Mischbereifung.
Nach meiner Recherche ist diese Reifenkombination nur als WR zulässig und SR in 20 Zoll wieder nur als Mischbereifung.
Ist von mir gewünschte Reifenkombination eintragungsfrei möglich (von BMW freigegeben) oder nicht?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße
Jürgen
28 Antworten
Zitat:
@aj549 schrieb am 3. August 2025 um 11:14:52 Uhr:
Hallo X3 Gemeinde,
seit kurzem bin ich X3 Besitzer nach über 11 Jahren E61.
Aktuell fahre ich eine Mischbereifung 21 Zoll.
Ich würde gerne auf eine Sommer Reifenkombination 245/45/r20 103w/y wechseln, also weg von der Mischbereifung.
Nach meiner Recherche ist diese Reifenkombination nur als WR zulässig und SR in 20 Zoll wieder nur als Mischbereifung.
Ist von mir gewünschte Reifenkombination eintragungsfrei möglich (von BMW freigegeben) oder nicht?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße
Jürgen
Das meißte wurde ja schon richtig beantwortet.
ich habe beim X3 M40i meiner Frau diesen Sommer von Mischbereifung auf rundum Michelin 245/45 20 103Y umgestellt.
geschwindigkeitsindex musst du im fahrzeugschein checken, diese darfst du bei sommerreifen nicht unterschreiten. In unserem fall war es Y. Bei Winterreifen haben wir V, in gleicher Gröse wie Sommer.
Das Auto ist wie ausgewechselt, fährt sich extrem smooth und Spurrillen sind kein Thema. Optiik war mit MB schon schöner von hinten, aber das ist es nicht wert, in meinen augen.
VTG ist bei uns bei 38tsd getauscht worden, war hinüber.
Sollerreifen waren original MB in 20 zoll wie vom werk ausgeliefert.
Bei weiteren Fragen melden.
Zitat:@x3host schrieb am 3. August 2025 um 20:14:04 Uhr:
Die Frage ist, ob er auch Felgen aus dem Zubehör in Betracht zieht.
Wozu? Felgen sind doch nicht das Problem. Eigentlich gibt es gar kein Problem. Er muss es nur machen ;)
Würde die Felgenauswahl, ausser der explizit fehlenden Freigabe auf BMW-Felgen, wirklich was ändern?
Ausser der Aussage einer nicht prüfenden Organisation, dass SR wie WR behandelt werden dürfen, liegt ja nicht wirklich was eindeutiges vor.
Hinten gibt es den 245er nun mal nicht als 106er, oder?
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt nicht alle Daten im Detail parat.
Bei der Wahl meiner Felgen (20") mit ABE auf das Fahrzeug bezogen war sichergestellt, dass sämtliche Traglastanforderungen save sind.
Wenn ich das Thema einfach dann übertrage, könnte ich ja darauf kommen, auch bei den 21 Zoll auf Mischbereifung zu verzichten.
Ich sehe persönlich ein Problem darin, hinten „nur“ den Lastindex zu fahren, der auch für vorne gilt. Ist über alle Fahrzeugklassen eher unüblich.
Warum das bei den WR so ist und ob das ausschließlich mit der zugelassenen Endgeschwindigkeit zusammenhängt? Who knows
Unabhängig davon ob es sinnvoll ist oder gesünder für das VTG sich auf gleiche Dimensionen vorne und hinten zu beschränken, gibt es keine Bedenken bezüglich der Sicherheit.
Traglast 103 bedeutet 875kg pro Rad. Das macht 3500kg Traglast für die Reifen gesamt. Bei einem Auto knapp um 2t, sind da genügend Reserven drin.
Bei kleineren Felgen fährt man auch Traglast unter 100 pro Rad und daher ist diese Diskussion zwar schön, aber sinnlos, da ich nirgends auch nur einmal einen Nachweis gelesen habe, welche Traglast gesetzlich für das Fahrzeug vorgeschrieben ist.
Alle möglichen Rad/Reifen Kombis stehen in der Reifenfreigabe, weder in Zul. B. I noch II.
Grundsätzlich muss ich sagen, sieht Mischbereifung besser aus und meine Reifen haben sich bisher auch immer gleichmäßig abgenutzt.
Aber jeder wie er mag. Wenn es mir ums VTG geht, ist für mich das xDelete die bessere Lösung. xDrive brauchen wir in aller Regel im normalen Alltagsbetrieb nie. Auf der Autobahn ab V=180km/h fahren wir eh ohne xDrive.
Einzig die Möglichkeit die Reifen vorne und hinten zu tauschen, bietet meine Lösung nicht. Da ich aber ohnehin Reifen bei 4mm und Bremsbeläge bei ca. 40% Restbelag tausche, weil die Performance von Bremse und Reifen dann deutlich nachlässt, sehe ich den Nutzen ohnehin nicht. Trotzdem soll jeder es machen wie er sich wohl fühlt und daher spricht nichts dagegen 4x M699 Felgen mit 245/45 R20 zu fahren.
Zitat:@AgentMax schrieb am 4. August 2025 um 12:05:48 Uhr:
Du fährst den Index der für hinten gilt weiterhin hinten. Nicht den für vorne.
Ja gibt es den denn in 245? Darum ging es mir ja, weil ich keinen 245 er mit 106 in 20 Zoll finden konnte.
Ich bin jetzt total verunsichert🤔
Im Kfz-Schein stehen 225/60 R18 104W eingetragen.
Ich fahre Zubehörfelgen 20" mit ABE für mein Auto.
Reifen sind 245/45 R20 103W.
Traglast VA 1200 Kg, Traglast HA 1415 Kg.
103W heißt 2x 875 Kg = 1750 Kg pro Achse.
Macht da der TÜV Schwierigkeiten ?
In der ABE sind 245/45 R20 M+S gelistet. Da es Ganzjahresreifen sind, ist die M+S-Bedingung erfüllt. Zur Traglast gibt es keine Angabe, auch in den Auflagen nicht.
Ich hab in der COC geschaut. Da ist 245/45 R20 103 V M+S gelistet.
Sollte also keine Probleme geben, oder ?