1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Rad-/ Reifenkombination

Rad-/ Reifenkombination

Opel Corsa D

Hallo zusammen.
Ich habe mich schon des Öfteren in das Thema reingelesen, aber ich blicke trotzdem irgendwann einfach nicht mehr durch.

Meine Mum fährt einen:
OPEL CORSA D (S07) 1.4 (L08, L68) 1398 cm3, 87 PS, 64 kW, Bj.2011 Motorcode: 14 A 14 XEL
Am Fahrwerk wurde nichts verändert.

Nun wurde die Rad-Reifenkombi beim TÜV bemängelt, was an sich schon richtig lächerlich ist.
(Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen)

185/65 R15 (Allwetter) sind drauf.
Im Fahrzeugschein sind 185/70 R14 eingetragen.

Jetzt suche ich eine passende ABE um sie dem TÜV vorzulegen. Aber bei den ganzen Bezeichnungen blicke ich einfach nicht mehr durch.
Folgende Seiten habe ich gefunden:
https://www.tuev-hessen.de/.../...enreifen_OPEL_01_2011a_rev01_ger.pdf
(Ab Seite 35)
https://www.felgenshop.de/gutachten/776728
(Seite 3)

Kann ich dem Prüfer die Dokumente vorlegen und er winkt uns durch?

Liebe Grüße

26 Antworten

Ich Danke euch vielmals.
Ihr wollt nicht wissen, was noch bemängelt wurde.....

"Motor Ölfeuchte"
Motor ist furz trocken.
Man kann es ja mal bei älteren Frauen versuchen ^^

Was steht bei Motor Ölfrucht in Klammern dahinter?

Gruß

D.U.

@unterstudienrat:
Da hast du wohl Recht.
Hatte selbst damals auf dem Corsa A Stahlfelgen vom Kadett C, wegen 5x13 et37 statt 4,5x13 et49.
Da beim Corsa damals keine Felgengrößen eingetragen war, ist es niemals aufgefallen.
Ich war mir aber durchaus bewusst, dass es illegal war.

Dann ist es nur ein Hinweis der nicht für das erlangen der Plakette relevant ist.
Wäre aber echt klasse wenn die mal wie von mir vorher schon gefragt gebrauch Angaben zu den Felgen machen würdest.

Gruß

D.U.

Ja, manchmal hat man das Gefühl, dass gerade bei älteren Autos unbedingt irgendwelche Mängel gefunden werden müssen.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 16. April 2021 um 20:52:44 Uhr:


Dann ist es nur ein Hinweis der nicht für das erlangen der Plakette relevant ist.
Wäre aber echt klasse wenn die mal wie von mir vorher schon gefragt gebrauch Angaben zu den Felgen machen würdest.

Gruß

D.U.

Ne. Steht unter Festgestellte Mängel.
Hinweise sind nur Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht.

Da werde ich morgen direkt nachsehen! Hoffe, kann die Felgengröße gut ablesen.

Zitat:

@Dual-Sport schrieb am 16. April 2021 um 20:53:58 Uhr:


Ja, manchmal hat man das Gefühl, dass gerade bei älteren Autos unbedingt irgendwelche Mängel gefunden werden müssen.

Als ich vor nem Jahr mit meinem SLK 1998 beim TÜV war, wurden alle Augen zugedrückt.
Mit Sicherheit war die Rad/Reifenkombi unzulässig, Abgaswerte viel zu hoch und Bremsen runter.
Ich kam direkt durch....

Da du von Radkappen schreibst werden es wohl Stahlfelgen sein.
Das kann man gut von außen ablesen.

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 16. April 2021 um 20:55:51 Uhr:


Da du von Radkappen schreibst werden es wohl Stahlfelgen sein.
Das kann man gut von außen ablesen.

Gruß

D.U.

Ich meinte die Radzierblenden. Nennt man die so? Sind Alufelgen.

Nennt sich Narbendeckel.
Dann stehen wahrscheinlich alle Angaben innen auf der Felge.
Dann wirst du wohl oder übel ein Rad abbauen müssen.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Dual-Sport schrieb am 16. April 2021 um 20:53:58 Uhr:


Ja, manchmal hat man das Gefühl, dass gerade bei älteren Autos unbedingt irgendwelche Mängel gefunden werden müssen.

Na kann ich nicht bestätigen.
War mit meinem 2006er C Corsa Z12XEP da.
16“ draufgeschmissen mit 195/45/16 auf ner Original Alufelge.
Räder stehen nicht im CoC und sind auch nicht eingetragen, da eintragungsfrei.
Sind über die Typgenehmigung des Corsa (Größe ist bei anderen Motoren/Modellen teilweise Serie) abgedeckt. Aussage des Prüfers.
Plakette gab es ohne Mängel.

Mein Insignia 10/2010 bisher auch 4x Möngelfrei durch die HU gekommen.
Davor meine Fahrzeuge ebenfalls.

Es kommt halt immer auf die Pflege und die Wartung an.

.
Deine Antwort
Ähnliche Themen