Rad/Reifengrößen zugelassen?

Opel Vectra B

Hallo Vectra Fans,

gibt es eine Datenbank, woraus zu lesen ist welche Rad/Reifengrößen für den Vectra B Caravan zugelassen sind?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lenschi1


das problem ist einfach, das ich keinen nachweis habe. lediglich die mündliche aussage des dekra ing.

Diese mündliche Aussage ist genausoviel wert, wie wenn sie von deinem Friseur kommt. Nämlich NIX. 🙁🙁🙁

ok und vielen dank euch allen.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es im Netz irgendwo nach zu lesen ist, was geht und was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Lenschi1


Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es im Netz irgendwo nach zu lesen ist, was geht und was nicht.

Tips stehen bereits in dem Link in der ersten Antwort. Dort beherzigen: neuer Fahrzeugschein und Räder, die dort nicht drin stehen, laut Umrüstkatalog aber erlaubt sind, müssen immer eingetragen werden.

Die Dateien wo es drin steht, heißen Umrüstkatalog. Der Älteste ist mMn von 2000 . Da stehen alle Original Rad-/Reifenkombinationen drin, die du ohne Umbauten fahren darfst.

Wenn es Originale Felgen sind steht auf der Innenseite in den Speichen unter anderem die GM Teilenummer und der Alphacode(zwei Buchstaben). Mindestens der Alphacode lässt sich im Umrüstkatalog wiederfinden.

Sind es keine Originale, muss aussen auf der Felge eine KBA-Nummer stehen(billige China-Felgen mit Festigkeitsgutachten ala Klopapier mal ausgenommen.)

Deine Signatur sagt 205/50R16 - die darfst du auch nicht fahren. Sind für Astra G - Eintragung/Einzelabnahme nötig.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Deine Signatur sagt 205/50R16 - die darfst du auch nicht fahren. Sind für Astra G - Eintragung/Einzelabnahme nötig.

Stimmt so nicht.

Die 205/50R16 kann man auf Irmscher Felgen sehr wohl fahren. Steht auch im Umrüstkatalog.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Deine Signatur sagt 205/50R16 - die darfst du auch nicht fahren. Sind für Astra G - Eintragung/Einzelabnahme nötig.
Stimmt so nicht.

Die 205/50R16 kann man auf Irmscher Felgen sehr wohl fahren. Steht auch im Umrüstkatalog.

Gruß

Kann man ja,

müssen aber wie GT-Liebhaber richtig schrieb eingetragen werden, wenn diese nicht im Fahrzeugschein stehen.....der Umrüstkatalog zeigt nur die möglichen Radreifenkombinationen, nur weil sie drin stehen sind diese nicht Automatisch auch gleich freigegeben.

Anders sieht das für Fahrzeuge ab Modelljahr 05.2005 und dem Serienreifenkatalog aus.

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Kann man ja,
müssen aber wie GT-Liebhaber richtig schrieb eingetragen werden, wenn diese nicht im Fahrzeugschein stehen.....der Umrüstkatalog zeigt nur die möglichen Radreifenkombinationen, nur weil sie drin stehen sind diese nicht Automatisch auch gleich freigegeben.

Die im Umrüstkatalog aufgeführten Rad-/Reifenkombinationen kann man ohne irgendeine Eintragung fahren, sofern es sich um die Original-Opelfelgen handelt (erkennbar am Alphacode). Selbst wenn die Reifengröße NICHT in den Papieren steht.

Bei den Irmscherfelgen hängt's von der ABE / dem Gutachten ab. Je nach Felge muss ja ggf. was an der Karosserie gemacht werden. Wenn nicht, reicht das Mitführen der ABE.

Wir haben auf unserem Vectra die Irmscher Soft Star in schwarz in 6x16 mit ET49. Hier habe ich 'ne ABE, in der die Eintragung in die Papiere freigestellt ist.

Fahre momentan zwar die 205/55R16. Sobald die runter sind, kommen die 205/50R16 drauf. Und ich muss lt. ABE NIX eintragen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Kann man ja,
müssen aber wie GT-Liebhaber richtig schrieb eingetragen werden, wenn diese nicht im Fahrzeugschein stehen.....der Umrüstkatalog zeigt nur die möglichen Radreifenkombinationen, nur weil sie drin stehen sind diese nicht Automatisch auch gleich freigegeben.

Die im Umrüstkatalog aufgeführten Rad-/Reifenkombinationen kann man ohne irgendeine Eintragung fahren, sofern es sich um die Original-Opelfelgen handelt (erkennbar am Alphacode). Selbst wenn die Reifengröße NICHT in den Papieren steht.

Sorry,

total Falsch.....!!!!

Der Umrüstkatalog dient nur unterstützend, er ist nicht mehr wie ein TÜV-Gutachten ( keine ABE ) wonach eine nachträgliche Eintragung durch einen Gutachter erfolgen kann !!!

Er gibt nicht automatisch jede Rad/Reifenkombination frei.....das macht einzig und alleine der Serienreifenkatalog in Verbindung mit dem COC ab Modelljahr 05.2005.

Hier mal lesen:
http://www.opel-infos.de/downloads/umruestkatalog_2001.pdf

PDF Seite: 22

Punkt: 4.3.1 - Hinweise für den Fahrzeughalter

Wenn du meinst...

Lies dir mal die Punkte durch. Dann wird dir auffallen, dass es zu den Originalfelgen gar keine ABE oder ein TG verfügbar ist. Nur die Irmscherfelgen haben dies.

Die Originalfelgen sind durch die Fahrzeug-ABE gedeckt, d.h., sie stehen in den COC Papieren. Und in den Umrüstkatalogen stehen nur die Felgen, die bei den jeweiligen Ausstattungen/Motoren zulässig sind. Das mit den nicht eingetragenen Reifengrößen stimmt insofern nicht mehr, da mit den neuen Papieren ja dieses COC wichtiger geworden ist, da man nur eine Größe in den neuen Papieren hat. In den COC-Papieren stehen halt alle zulässigen Größen drinne.

Als gutes Beispiel kann ich dir den Omega nennen:
Die 17" Alus in 7,5x17 sind nur in der Fahrzeug-ABE des Faceliftmodells enthalten (ab MJ'2000). Beim VFL war mit den 7x16 Alus Schluss und die 17" nicht über die Fahrzeug-ABE gedeckt. Da es keine ABE oder kein TG für Originalfelgen gibt, kann man die FL felgen beim VFL nur mittels Vergleichsgutachten eintragen. Es gibt auch keinen Nachtrag zur ABE...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


. . . in Verbindung mit dem COC . .

Vergiss doch das COC, da steht kaum mehr drin als in den Papieren und das ist bei weitem nicht alles was man montieren darf.

Nur was man montieren darf, darf man noch lange nicht ohne Eintragung fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


In den COC-Papieren stehen halt alle zulässigen Größen drinne.

Genau das ist Unsinn und wird gerne vom FOH erzählt.

Beispiel mein Insignia.
Der wurde ausstattungsbedingt mit den 17 Zöllern ausgeliefert und deshalb fehlen die 20 Zöller im COC und in den Papieren. Trotzdem darf ich die Walzen nach Eintragung fahren. Je nach Prüfer mit Lenkeinschlagbegrenzer, oder ohne diesen.
Das wie und warum steht genau im Räder und Reifenumrüstkatalog. Darüber hinaus gibts selbstverständlich immer Einzeleintragung, meist nach Lust und Laune der Prüfer.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wenn du meinst...

Lies dir mal die Punkte durch. Dann wird dir auffallen, dass es zu den Originalfelgen gar keine ABE oder ein TG verfügbar ist. Nur die Irmscherfelgen haben dies.

Ja meine ich, und genau das ist der Punkt die originalen Opel-Felgen haben weder eine KBA-Nr. noch eine ABE, das ist nämlich im übertragenen Sinn der Umrüstkatalog und hierfür gibt es sehr wohl ein Gutachten, welches aber in den meisten Fällen aus den im Internet zu findenden Umrüstkataloge entfernt wird.

Ich habe damals als ich meinen Vectra B noch hatte diese Unterlagen zu kommen lassen um die 7x17 Felgen eintragen zu lassen.

Schau mal in die Anlage hier ist das passende Gutachten für den Umrüstkatalog 2001

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


. . . in Verbindung mit dem COC . .
Vergiss doch das COC, da steht kaum mehr drin als in den Papieren und das ist bei weitem nicht alles was man montieren darf.

Nur was man montieren darf, darf man noch lange nicht ohne Eintragung fahren.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


In den COC-Papieren stehen halt alle zulässigen Größen drinne.
Genau das ist Unsinn und wird gerne vom FOH erzählt.

Beispiel mein Insignia.
Der wurde ausstattungsbedingt mit den 17 Zöllern ausgeliefert und deshalb fehlen die 20 Zöller im COC und in den Papieren. Trotzdem darf ich die Walzen nach Eintragung fahren. Je nach Prüfer mit Lenkeinschlagbegrenzer, oder ohne diesen.
Das wie und warum steht genau im Räder und Reifenumrüstkatalog. Darüber hinaus gibts selbstverständlich immer Einzeleintragung, meist nach Lust und Laune der Prüfer.

Auch Du liegst etwas daneben und, wenn Du schon zitierst dann richtig bzw. vollständig.

Ich habe oben geschrieben das das COC in Verbindung mit dem Serienreifenkatalog die Radreifenkombination freigibt, das sind die ab Werk erstmal für dieses Fahrzeug zulässige Reifengrößen. Diese können selbstverständlich durch den Umrüstkatalog in Verbindung mit dem entsprechenden Gutachten nachträglich eingetragen werden.

Dein Insignia mag die 20 Zöller fahren dürfen, jedoch stehen diese nur beim OPC ab Werk im COC, ist genau so wie bei meinen Vectra C, dieser darf als OPC ab Werk die 19 Zoll fahren......jeder andere muss diese Reifengröße, wenn er sie montieren will nachträglich eintragen lassen.

P.S. Hier als Anlage der Umrüstkatalog 2001

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


................

Ich habe damals als ich meinen Vectra B noch hatte diese Unterlagen zu kommen lassen um die 7x17 Felgen eintragen zu lassen.

Schau mal in die Anlage hier ist das passende Gutachten für den Umrüstkatalog 2001

Genau so habe ich es auch gemacht, als ich von Twinspoke 16 x 6" auf 17 x 7" (Mj. 2001) umgerüstet habe und besitze jetzt eine TÜV-Bescheinigung nach § 15.x(?).

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Dein Insignia mag die 20 Zöller fahren dürfen, jedoch stehen diese nur beim OPC ab Werk im COC, . . .

Soso und die anderen Insignias bei denen die 20 Zöller serienmässig montiert sind müssen dann gleich zu Eintragen zum Tüv, oder wie.

Serienmässig ist zb die OPC-Line! Von der OPC Felge mit den 255ern war nie die Rede.

Fakt ist, dass das COC Papierchen nicht soviel Wert hat, wie es haben sollte/könnte.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Dein Insignia mag die 20 Zöller fahren dürfen, jedoch stehen diese nur beim OPC ab Werk im COC, . . .
Soso und die anderen Insignias bei denen die 20 Zöller serienmässig montiert sind müssen dann gleich zu Eintragen zum Tüv, oder wie.
Serienmässig ist zb die OPC-Line! Von der OPC Felge mit den 255ern war nie die Rede.

Fakt ist, dass das COC Papierchen nicht soviel Wert hat, wie es haben sollte/könnte.

Nein natürlich nicht, diese wurden ja mit den 20 Zoll bestellt und somit ab Werk montiert und Eingetragen somit stehe diese auch im COC.....🙄

Beim Vectra C ist Serienmäßig die max. Reifengröße 17 Zoll......18 & 19 Zoll kann per Umrüstkatalog und Gutachten nachträglich eingetragen werden......oder wie bei meinem 18 Zoll ab Werk (OPC-Line) diese stehen dann natürlich auch im COC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen