Race GT50 - Schwacher Zündfunke - Lima defekt ?
Hallo an die Community, ich habe seid einiger Zeit einen Race GT50 mit ca. 17t km
aufm Tacho. Ich habe aber folgendes Problem seit einiger Zeit, die HS1 Birnen sind
schon nach einigen Tagen im Eimer (Sprich durch) nun habe ich mal die
Lichtmaschine und den Spannungsregler gemessen mit folgenden Werten
(Hab es Gemessen wie es im Reparaturhandbuch steht).
Batterie Sachen
Ladestrom: Max 1,58A. (laut Handbuch: Max 1,8A)
Ladespannung: Max 14,62V. (laut Handbuch: Max 16V)
Lichtmaschine (Dreifachstecker) Min = Leerlaufdrezahl - Max ca. 5000 Upm.
Spannung zwischen Grün/Rot und Schwarz: 26-42V (laut Handbuch: Min 20V -Max 65V)
Spannung zwischen Weißen und Schwarz: 34-51V (laut Handbuch: Min 20V -Max 65V)
Spannung ohne Angeschlossenen Regler
Spannung zwischen Grün/Rot und Schwarz: 26-42V (laut Handbuch: Min 20V -Max 65V)
Spannung zwischen Weißen und Schwarz: 34-50V (laut Handbuch: Min 20V -Max 65V)
Spannung mit Angeschlossenen Regler
Spannung zwischen Grün/Rot und Masse: 7-10V (laut Handbuch: Min 12V -Max 12,8V)
Spannung zwischen Weißen und Masse: 10-13V (laut Handbuch: Min 14V -Max 16V)
Spannung zwischen Rot/Weiß und Masse: 14,68V (laut Handbuch: Min 13V -Max 14V)
zzgl. Ist mir aufgefallen das der Zündfunke ziemlich schwach ist und der Roller nicht
gut zieht bis auf die Endgeschwindigkeit (25er fährt ca. 27-28) sonst ist alles i.o
springt auch immer sofort an, Kärze ist einer neue. Bei einem Kollegen der den
Explorer Spin besitzt ist der Zündfunke sehr stark zu sehen bzw. Sehr viel Stärker
als meiner. Liegt das mit an der Lichtmaschine ?.
Mir kommt es so vor als wäre die Lichtmaschine + Regler Defekt, weil alles
andere ist Ok. Folgende Sachen wurden Erneuert (Wie es sich bei Original gehört)
Neuer Zylinder Komplett (BGM Grauguß, ist auch schon eingefahren).
Neue Variomatikgewichte.
Neuer Kailriemen samt Kupplung.
Neue Ölpumpe.
Vergaser & Filter sind Gereinigt.
Neue Zündkerze.
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe & Antworten. Ich hoffe das ich nur
Lima + Regler Tauschen muss.
49 Antworten
Zitat:
@BastiBGL schrieb am 22. Mai 2016 um 19:03:16 Uhr:
....................]
Ich werde andere Birnen Kaufen und es dann Testen zzgl. Den Widerstand erneuern 🙂 dann sollte ruhe sein 🙂. Insofern danke für die hilfe/n 🙂 .
Jouh, tu das !! 😁
Aber mein Tipp: überprüfe ob du an den Hauptlicht-Lampenfassungen Gleich- oder Wechselstrom hast. ....aber nicht einfach nachplappern was andere so plappern, SELBER MESSEN !!
Denn wenn du den Roller gebraucht gekauft hast, kann es durchaus sein dass so ein Schlaukopf die Beleuchtung auf die Batterie umgebaut hat.
Original (lt Schaltplan) wird das Hauptlicht und der E-Choke mit Wechselstrom direkt von der Lichtmaschine betrieben, Bremslicht, Blinker und Tachobeleuchtung mit Gleichstrom über die Batterie.
(auf dem Schaltplan ersichtlich)
..und bevor du Lichtmaschine, Regler, CDI und weitere teure Teile tauschst, messe diesen Widerstand (im Schaltplan mit "Resistor" bezeichnet) mit dem Ohmmeter durch und ersetze ihn, wenn die Ohmwerte nicht mehr stimmen !!
...und wenn du jetzt noch lange ohne Licht rumfährst, dann wirst du auch tatsächlich noch den Regler ersetzen müssen !! (hab' ich alles schon durchgemacht, hab' da Erfahrung 😉 )
Du ersparst dir evtl. viel Geld und Arbeit
denn deine angegebenen Messwerte sind völlig ok !!!
...und Zündkabel/Spule usw. hat nichts, aber überhaupt nichts mit dem Licht, auch nicht mit durchbrennenden Leuchtmittel zu tun, DAS ist eine ganz andere Baustelle !
kbw 😉
Zitat:
@BastiBGL schrieb am 22. Mai 2016 um 19:03:16 Uhr:
Zitat:
@hanfiey schrieb am 22. Mai 2016 um 14:32:34 Uhr:
Lese Dir das nochmal aufmerksam durch!
Sorry aber hast du dir alles durchgelesen ?. Das Licht hängt nicht direkt an der Lima
sondern am Regler!. Von der Lichtmaschine kommen 5 Kabel (3er Kombie, 2 Einzel)
diese sind wie folgtLichtmaschinen Anschlüsse
Dreifachstecker: Weiß = Ladekabel (20-65V), Grün/Rot = Lichtstrom (20-65V),
Schwarz = Masse. Nun die beiden einzelnen Weiß/Grün = Zündung, Blau/Weiß = Zündung.Regler Anschlüsse
Rot = Batteriespannung, Grün/Rot = Lichtstrom,
Schwarz = Masse, Weiß = Ladekabel.Der Widerstand vorne unter der Verkleidung ist für Spannungspitzen 😉.
Schau mal hier
http://www.rollertuningpage.de/.../Nun zum Zündfunken, ich habe mir heute nochmal das Kabel angesehen und
musste feststellen das es einen glatten Bruch hatte, dies hab ich erneuert nun
ist der Zündfunke wieder stark zusehen.zzgl. Habe ich mich mal bei OSRAM umgesehen, laut Datenblatt folgende Werte
http://www.osram.de/.../index.jsp?productId=ZMP_61178(Wichtigsten Sachen)
Nennspannung 12,0 V (Bei mir liegen zwischen 10-11V an der Lampe an)
Nennleistung 35/35 W
Prüfspannung 13,2 V
Lebensdauer B3 75 Wendel1 / 150 h Wendel 2 (Ablend/Fern)
Lebensdauer Tc 150 / 300 h (Hier das gleiche wie oben).Die Lebensdauer ist etwas wenig da der Roller jeden Tag benutzt, als ich die
Philips Birnen Eingebaut habe haben diese auch länger gehalten als die von OSRAM.75/150 Stunden sind was wenig für mich, ich habe in 9 Monaten ca. 9000km gefahren.
Ich werde andere Birnen Kaufen und es dann Testen zzgl. Den Widerstand erneuern 🙂 dann sollte ruhe sein 🙂. Insofern danke für die hilfe/n 🙂 .
Da muss ich kbw recht geben ,das Licht hängt direkt an der Lima wenn es bei Motor aus nicht funzt .
Das wird bei dir der Fall sein .
Das ist Blödsinn was die im anderen Forum erzählen.
Auch das der Widerstand Spannungsspitzen glättet stimmt nicht.
Wenn grün -rot Lichtstrom 20-65v Standard hat ,dann ist es kein Wunder das dir die Funzeln fliegen gehen.
Das müsste dir aber der gesunde Menschenverstand schon sagen,das 12V Funzeln nicht mit 20-65V betrieben werden können.
Zumal die Bezeichnung "Lichtstrom" schon aussagt das es sich dabei um die Beleuchtung handelt.
Aber es geht immer über dem Regler und nicht nur über der Lichtmaschine und die meisten Regler in den Rollern haben sogar direkt den Gleichrichter mit drin.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Mai 2016 um 20:52:31 Uhr:
Aber es geht immer über dem Regler und nicht nur über der Lichtmaschine und die meisten Regler in den Rollern haben sogar direkt den Gleichrichter mit drin.
Es geht evtl. mit dem Kabelstrang "durch das Reglergehäuse" aber nicht durch den Regler !! Kabel extra um den Regler "drumrum" müsste ein extra Kabelstrang gebaut werden !!
Der Schaltplan zeigt eben nicht das Innenleben des Reglers !! 🙁
Im Schaltplan (halt eben nur schematisch) ist jedenfalls klar und deutlich zu sehen, dass die Leitung Lichtmaschine/Regler schon VOR dem Regler abzweigt und zum E-Choke und zum Lichtschalter geht !! ...und dann weiter zu den Verbrauchern.. (ohne durch den Regler geführt zu sein !!)
kbw 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Mai 2016 um 21:08:18 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Mai 2016 um 20:52:31 Uhr:
Aber es geht immer über dem Regler und nicht nur über der Lichtmaschine und die meisten Regler in den Rollern haben sogar direkt den Gleichrichter mit drin.Es geht evtl. mit dem Kabelstrang "durch das Reglergehäuse" aber nicht durch den Regler !! Kabel extra um den Regler "drumrum" müsste ein extra Kabelstrang gebaut werden !!
Der Schaltplan zeigt eben nicht das Innenleben des Reglers !! 🙁
Im Schaltplan (halt eben nur schematisch) ist jedenfalls klar und deutlich zu sehen, dass die Leitung Lichtmaschine/Regler schon VOR dem Regler abzweigt und zum E-Choke und zum Lichtschalter geht !! ...und dann weiter zu den Verbrauchern.. (ohne durch den Regler geführt zu sein !!)
kbw 😉
Es gibt keine Birnen die das aushalten,also ist es irgendwo begrenzt.
Die sache mit der Zündkerze ist auch geklärt, natürlich hat die ZK nichts mit dem Licht am Hut.
Das Licht brennt auch nicht sofort durch. Ich habe es selbst gemessen am Licht und da kommen ca. 10-11Volt an 😉.
Und nun zum 2 oder 3x ich habe die alte version des race gt50 mit Vergaserheizung und Thermoschalter. Das schaltbild stimmt nicht 1zu1 mit meinem model. Der schaltplan ist von dem neuen.
Derzeit Fahre ich mit dem Motowell^^
http://www.rollertuningpage.de/.../ Hier hats einer erklärt...
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Mai 2016 um 21:19:20 Uhr:
Es gibt keine Birnen die das aushalten,also ist es irgendwo begrenzt.
Hmm, jou, guggst du Schaltplan:
Bei mir Brennt nur das Ablendlicht durch bzw. Nach ein paar Tagen. Alles anderen Lampen wie Fernlicht, standlicht sind i.o
wo ist im Schaltplan die Vergaserheizung und der Thermoschalter ?! 😉
Zitat:
@BastiBGL schrieb am 22. Mai 2016 um 21:37:42 Uhr:
Bei mir Brennt nur das Ablendlicht durch bzw. Nach ein paar Tagen. Alles anderen Lampen wie Fernlicht, standlicht sind i.o
Bei dem Bild der durchgebrannten Birne das du hier gezeigt hast, ist aber das FERNLICHT durchgebrannt und der Abblendlichtwendel sieht noch ok aus !!
Du musst jetzt wirklich erst mal rausfinden ob dein Licht mit Wechselstrom oder Gleichstrom betrieben wird !! Vorher schreib ich nun nix mehr !!
kbw 😉
Oh herr sorry aber bei mir ist eine seite fernlicht und die andere seite Abblendlicht das über die Reflektoren gemacht wird.
Dieser ist hier http://www.ebay.de/.../291704791245?... ist nicht bei mir verbaut sondern dieser > http://www.ebay.de/.../151990503539?...
Achtet genau auf die Lampenteller. Doppelscheinwerfer wo beide an sind ist mit BA20D Fassung, meiner
hat HS1 wo auf einer seite Fernlicht ist und auf der anderen Seite Abblendlicht und beide seiten sind
an den Birnen mit Fernlicht verbunden 😉.
Zitat:
@BastiBGL schrieb am 22. Mai 2016 um 21:45:09 Uhr:
Oh herr sorry aber bei mir ist eine seite fernlicht und die andere seite ablemdlicht das über die Reflektoren gemachr wird.Ich merke schon das ihr hier einige verwechselt.
Ich mache euch Bilder davon dann wisst ihr was ich meine 😉
Dann hast DU die falschen Birnen drin !! Das Bild zeigt eine BILUX-BIRNE die Fern- und Abblendlicht beinhaltet !!
Ich denke das DU so einiges verwechselst !!
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Mai 2016 um 21:50:30 Uhr:
Zitat:
@BastiBGL schrieb am 22. Mai 2016 um 21:45:09 Uhr:
Oh herr sorry aber bei mir ist eine seite fernlicht und die andere seite ablemdlicht das über die Reflektoren gemachr wird.Ich merke schon das ihr hier einige verwechselt.
Ich mache euch Bilder davon dann wisst ihr was ich meine 😉
Dann hast DU die falschen Birnen drin !! Das Bild zeigt eine BILUX-BIRNE die Fern- und Abblendlicht beinhaltet !!
Ich denke das DU so einiges verwechselst !!
kbw 😉
Schau dir die Links von Ebay an & vergleiche die Teller. Überleg mal selbst 😉.
Wenn ich mein Abblendlicht einschalte, ist nur das rechte Licht an und das linke Licht ist aus,
wenn ich dann auf Fernlicht schalte, geht das rechte wieder aus und das linke geht an.
Hier ein paar Beweise
1. http://www.rollertuningpage.de/.../index2.html#post4417891
Der Roller ist Baujahr 2008 und folgende Sachen die im Schaltplan stehen habe ich nicht verbaut
im Klartext diese sind nicht vorhanden: Flasher (Laut Handbuch 2 Kabel, bei mir sind 3 dran),
Limit Speed (Anscheind Speedsensor in der Vario) habe ich auch nicht.
An meiner CDI sind nicht 6 Kabel sondern 5 😉.
Und noch mal: LAMPENTELLER Vergleichen + Fassung
Die laut Handbuch: http://www.ebay.de/.../291704791245?...
Das sind meine: http://www.ebay.de/.../151990503539?...
Ich mache euch morgen Bilder davon bzw. Vom Licht inkl. Anschlüsse sowie von der CDI.
Kleine Nebeninfo am Rande: Der Roller lief so seid 1 Jahr bei mir und der Vorbesitzer hat nichts gemacht
höchstens mal nen Kerzenwechsel das wars aber auch.
Zitat:
@BastiBGL schrieb am 22. Mai 2016 um 21:59:22 Uhr:
Schau dir die Links von Ebay an & vergleiche die Teller. Überleg mal selbst 😉.
Wenn ich mein Abblendlicht einschalte, ist nur das rechte Licht an und das linke Licht ist aus,
wenn ich dann auf Fernlicht schalte, geht das rechte wieder aus und das linke geht an.Hier ein paar Beweise
1. http://www.rollertuningpage.de/.../index2.html#post4417891
Der Roller ist Baujahr 2008 und folgende Sachen die im Schaltplan stehen habe ich nicht verbaut
im Klartext diese sind nicht vorhanden: Flasher (Laut Handbuch 2 Kabel, bei mir sind 3 dran),
Limit Speed (Anscheind Speedsensor in der Vario) habe ich auch nicht.An meiner CDI sind nicht 6 Kabel sondern 5 😉.
Und noch mal: LAMPENTELLER Vergleichen + Fassung
Die laut Handbuch: http://www.ebay.de/.../291704791245?...Das sind meine: http://www.ebay.de/.../151990503539?...
Ich mache euch morgen Bilder davon bzw. Vom Licht inkl. Anschlüsse sowie von der CDI.
Kleine Nebeninfo am Rande: Der Roller lief so seid 1 Jahr bei mir und der Vorbesitzer hat nichts gemacht
höchstens mal nen Kerzenwechsel das wars aber auch.
Wenn du Abblend- und Fernlicht als getrennte Scheinwerfer hast und solche Birnen wie auf deinem Foto drin hast, hast du DEFINITIV DIE FALSCHEN BIRNEN DRIN !! Basta !!
Warum bleibst du nicht auf dem Tuning-Forum wenn dort die "großen Race 50 Spezialisten" sind ??
und gehen deine Scheinwerfer jetzt mit Gleich- oder Wechselstrom ??
kbw 😉
Du hast es nicht verstanden und ignorierst die Beweise. Ich habe keinen Sockel und auch keinen Anschluss für einen BA20d Birne!. Die mit den Weißen Birnenhalterungen ist die Version wo auf beiden Seiten Abblend & Fernlicht geschaltet ist und bei meiner Version kommt eine HS1 Brine auf beiden seiten rein.
Du glaubst doch nicht das der ATU man mir falsche Birnen Verkauft und umsonst mit raus zum Roller geht um sich zu vergiwissern das es die richtige Version ist. Ruf einfach mal bei ATU an und dein Horizont wird erweitert.
Sorry aber auf sowas muss ich mich nicht einlassen!. Ich Fahre den Roller seid 1 Jahr mit den Birnen und es gab nie Probleme, selbst beim Tüv (Umschreibung von 50 auf 25er) gabs keine Probleme.
Also Schau dir nochmal die Bilder an und vergleiche die Teller alle (Ablend/Fernlicht/standlicht + Halterung + Birnen) dann wird es dir auffallen. Wäre es so falsch hätte mich die Polizei schon längst rausgezogen.