Schwacher Durchzug / Bergfahrt ohne Leistung

Kymco DJ / EMR 50

Hallo zusammen, ich habe seit einer Woche einen Kymco DJ 50 S (Baujahr 2011) und es ist mein erster Roller überhaupt. Nachdem ich einige "Ampelstarts" mit meinen Freunden durchgeführt habe, bin ich etwas durcheinander. Ist der Roller wirklich so schwach oder stimmt etwas nicht?

Sowohl gegen einen Rex 450 als auch gegen einen Rex 460 "verliere" ich jeden Ampelstart und auch Bergauf habe ich keine Chance dran zu bleiben. 3,3 PS müssen doch ziehen oder nicht?

Kann es sein das mein Vorbesitzer da etwas "verkackt" hat. Wie kann ich prüfen ob Gewichte und Hülse original sind? Wie gesagt, mein erster Roller und wirklich 0,00% Ahnung von der Materie. Ich bin über jeden Tipp dankbar.

25 Antworten

oder haben Deine Freunde da rumgebastelt, dann hast keine chance...

Eigentlich sollte der 2 Takter flotter ziehen als die beiden. Angenommen alle sind original. Womit du auf keinen Fall was falsch machen kannst: Luftfilter reinigen. Keilriemen prüfen. klingt dein Roller irgendwie falsch? Ist der Auspuff frei?

Welcher 2 Takter?

Haha stimmt.

Ähnliche Themen

Wieviel Kilometer hat er drauf? Im schlechtesten Fall verabschieden sich schon die Kolbenringe, aber dann würde er schlecht anspringen. Und ein 4-Takter hat generell weniger "Power" als ein gleich großer 2-Takter.
Generell ist Kymco eine gute Marke, die 3,3PS sind normalerweise OK.

Weitere mögliche Ursachen:
- Rutschende Kupplung, Beläge verglast (Roller schaltet dann "früher", somit fährst du in einem leistungsschwachen Drehzahlbereich.) -> Abschmirgeln oder bei abgefahrenen Belägen Kupplung neu.
- Gewichte der Variomatik zu schwer (ebenfalls zu "frühes" Schalten) -> leichtere einbauen.
- Gegendruckfeder ausgeleiert, Riemen rutscht -> härtere GDF verbauen
- Vergasereinstellung zu fett, Leistungsverlust -> Zündkerzenbild checken (wobei das nicht ganz eindeutig ist)
-Reifendruck viel zu gering

Mehr kann es eigentlich nicht sein.

Zitat:

@N0X schrieb am 19. Mai 2015 um 19:04:19 Uhr:


Wieviel Kilometer hat er drauf? Im schlechtesten Fall verabschieden sich schon die Kolbenringe, aber dann würde er schlecht anspringen. Und ein 4-Takter hat generell weniger "Power" als ein gleich großer 2-Takter.
Generell ist Kymco eine gute Marke, die 3,3PS sind normalerweise OK.

Weitere mögliche Ursachen:
- Rutschende Kupplung, Beläge verglast (Roller schaltet dann "früher", somit fährst du in einem leistungsschwachen Drehzahlbereich.) -> Abschmirgeln oder bei abgefahrenen Belägen Kupplung neu.
- Gewichte der Variomatik zu schwer (ebenfalls zu "frühes" Schalten) -> leichtere einbauen.
- Gegendruckfeder ausgeleiert, Riemen rutscht -> härtere GDF verbauen
- Vergasereinstellung zu fett, Leistungsverlust -> Zündkerzenbild checken (wobei das nicht ganz eindeutig ist)
-Reifendruck viel zu gering

Mehr kann es eigentlich nicht sein.

Der Roller hat jetzt 3.600km, können dann bereits solche Defekte auftreten? Anspringen, Fahren und auch Klang sind völlig normal. Er zieht ja obenraus gut. also von 30-50 geht er super. Nur eben am Berg und aus dem Start kommt er ned aus dem Quark.

Welche Gewichte wären empfehlenswert? Werde morgen mal die Zündkerzen checken und ja, mal schauen was ich sonst noch machen kann.

Nö nicht bei den paar Kilometern....aber halt, ich hatte mal einen der war bei 5000 so durch, total fertig. Der wurde aber auch getreten wie blöd

Nimm mal den Deckel von der Vario ab und demontiere die vorderen Scheiben, wo auch die Gewichte drinnen sind. Anleitungen gibts bei Youtube und ist auch nicht wirklich schwer.
Welche Gewichte du brauchst, kann ich dir nicht sagen. Kauf dir eine Feinwaage und wiege mal die Originalen. Wenn du das Gewicht von denen weisst (und Größe), dann kauf dir ein Set leichtere. Gibt auch Abstimmsets, halte ich aber für unnötig.
Wenn du z.B 7gramm-Gewichte drinnen hast, dann probier einfach mal 6,5 oder 6gramm. Das Drehzahlniveau sollte sich erhöhen.

Roller abstimmen ist so ne Sache, da muss man viel probieren. Übung macht den Meister 😉

Zitat:

@N0X schrieb am 20. Mai 2015 um 22:24:51 Uhr:


Nimm mal den Deckel von der Vario ab und demontiere die vorderen Scheiben, wo auch die Gewichte drinnen sind. Anleitungen gibts bei Youtube und ist auch nicht wirklich schwer.
Welche Gewichte du brauchst, kann ich dir nicht sagen. Kauf dir eine Feinwaage und wiege mal die Originalen. Wenn du das Gewicht von denen weisst (und Größe), dann kauf dir ein Set leichtere. Gibt auch Abstimmsets, halte ich aber für unnötig.
Wenn du z.B 7gramm-Gewichte drinnen hast, dann probier einfach mal 6,5 oder 6gramm. Das Drehzahlniveau sollte sich erhöhen.

Roller abstimmen ist so ne Sache, da muss man viel probieren. Übung macht den Meister 😉

Danke. Wer ich mal alleine probieren. Serie sind 6,5g eingebaut. Somit dann auf 5,5g runter oder mehr? Mit wieviel Nm mache ich die Schraube von der Variomatik wieder fest?

Nee, Nee...so geht das nicht..Da merkst schon 0,25 gramm. Mach mal max 6 sonst überdreht der. Und mit einer begrenzten CDI bringt das genau nix...

Mit den Gewichten: Einfach rantasten und probieren.
Du wirst es dann am Fahrverhalten merken. Der Motor hat eine bestimmte Drehzahl, bei der die Leistung am höchsten ist. Die Variomatik ist dazu da, genau diese Drehzahl zu halten. Sind die Gewichte zu leicht, überdreht der Motor und du bist nicht mehr im optimalen Drehzahlbereich. Er dreht zwar dann schön, hat aber nicht seine volle Leistung.
Sind die Gewichte zu schwer, dreht der Motor nicht so hoch und hat ebenfalls zu wenig Leistung.

Die Mutter an der Variomatik habe ich bisher noch nie mit einem Drehmoment angezogen, einfach zudrehen. Sie soll ja nur die äußere Riemenscheibe fixieren, es wird dadurch kein Lager verspannt.
Aber wenn du einen Drehmomentschlüssel zur Hand hast (und Blockierwerkzeug), dann solltest du mit ~40Nm ganz gut hinkommen.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Mai 2015 um 11:29:36 Uhr:


Nee, Nee...so geht das nicht..Da merkst schon 0,25 gramm. Mach mal max 6 sonst überdreht der. Und mit einer begrenzten CDI bringt das genau nix...

Das kannst du so pauschal nicht sagen. Du weißt nicht, wie sich die anderen Abtriebskomponenten verhalten. Falls die Kupplung leicht rutschen sollte, dann können auch 5g-Gewichte die richtigen sein.

Noch eine Frage: Wie ist denn der Drehzahlverlauf bei deinem Roller? Steigt sie nach dem Einkuppeln eher träge an?

Zitat:

@N0X schrieb am 21. Mai 2015 um 21:29:06 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Mai 2015 um 11:29:36 Uhr:


Nee, Nee...so geht das nicht..Da merkst schon 0,25 gramm. Mach mal max 6 sonst überdreht der. Und mit einer begrenzten CDI bringt das genau nix...
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Du weißt nicht, wie sich die anderen Abtriebskomponenten verhalten. Falls die Kupplung leicht rutschen sollte, dann können auch 5g-Gewichte die richtigen sein.

Von 6,5 auf 5g ? Da bist aus dem Leistungsband bei original Auspuff...dann dreht der nur ohne Power, egal was die anderen Dinge machen bei Original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen