Rabatte Nachlaß Aktuell Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe über die Suchfunktion dieses Thema nicht gefunden. Ich denke man könnte hier schön das derzeit mögliche eintragen und allen zugänglich machen.

Ich bin momentan am Preise vergleichen und komme auf folgende Nachlässe:

AH24: 16 %
Intercar: 16 %
APL: 16,6 %

bezogen auf Gewerbekunde mit Fremdfabrikat im Fuhrpark

Wäre schön, wenn ihr eure Rabatte hier auch einbringen würdet.

Ich hoffe, dass man dies hier so verbreiten darf.

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn das Problem?

Wer seinen Rabatt nicht preisgeben will, soll ihn halt für sich behalten. Aber immer diese Besserwissereien von wegen "was bringt denn das" und "der Händler will doch auch leben" halte ich für unangebracht. Muss jeder selbst entscheiden was es bringt.

Mir hat es sehr wohl geholfen, da man dann wenigstens HALBWEGS eine Orientierung hat.

So eine Geheimniskrämerei draus zu machen finde ich übertrieben, aber wie gesagt, wer nicht will, sagts halt einfach nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960



Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


In welcher Welt lebst Du eigentlich? 😕 Möchte den Händler kennenlernen, der 36 % Rabatt bekommt. Und welcher Werksangehörige bekommt bitte 30 % ??????????????????

Gruß Hans

Ich weiß nicht wo du zuhause bist, schau in die Aktuelle Motor Sport da brauchst du für 36% noch nicht einmal Werksmitarbeiter sein.
Und zum Thema Werkstatt. Da gehen die Markenbegundenen Werkstattpreise von 48.- bis 125.- Euro Stundenlohn. Das soll mir einer erklären: Fast 200% Unterschied, zu wem gehe ich wohl? Beides Mittelständler und beide Markenhändler.

Hallo Uno,

naja so ganz stimmt das nicht.

Hier werden "Kröten" angeboten die keiner sonst haben will, dazu noch meist alte Modelle.

Weiterhin muss man dann genau das FZ nehmen, dass angeboten wird, keine Option auf irgendwelche Änderungen.

Dann kann man schon über 30% Rabatt bekommen, aber mal ehrlich, wollen wir solche Fahrzeuge ??

Ein mittelständlicher Händler, (deutsche FZ) bekommt um 14%, dazu am Jahresende seinen Boni für einen Mehrverkauf. (2-8%)
Er hat aber noch ein Problem, wenn er zu wenig (Mindestumsatz) verkauft, dann gibt es Abzüge, oder den Rausschmiss.
Deshalb kann man zum Jahresende durchaus auch beim örtlichen Händeler ein gutes Geschäft (14-17%) machen.

Man muss sich dabei jedoch im klaren sein, der normale Händler zahlt hier drauf, maximal hat er ein Pari.

Verstehen kann ich das zwar, jedoch (wie gesagt) für mein Geld kaufe ich dort wo ich will.
Kein Händler wird mir eine Reparatur kostenlos machen, wenn ich finanzielle Probleme habe.
Warum sollte ich dann den Fortbestand eines Händlers sichern, der selbst dazu nicht in der Lage ist
und der meint Service ist ein lästiges Geschäft !

Alf

Naja, genau, die von UNO zitierten Fahrzeuge, die mit so hohen Rabatten verkauft werden, sind im Endeffekt Ladenhüter, und der Rabattsatz ist eine Schadensbegrenzung für den Verkäufer, denn kaum ein Produkt verliert so schnell so viel an Wert, wie ein Auto (in Durchschnitt in drei Jahren die Hälfte, wenn nicht auch noch ein Modellwechsel dazwischenkommt!)

Ich bin bisher davon ausgegangen, daß es hier um Rabatte auf Neufahrzeuge geht, die im Konfigurator frei wählbar sind.
Gibt ein normaler VW-Vertrags-Händler auf so ein Fahrzeug 15%, dann bleibt bei ihm so gut wie gar nichts mehr hängen, und er kann nur auf das Folge-Geschäft hoffen.
Doch genau so ein Händler wird sich verständlicherweise querstellen, wenn ein Kunde zu ihm kommt, der sonstwo superbillig gekauft hat, und beim Service dann auch noch Ansprüche stellt, als hätte er hier schon 20 Autos gekauft...

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, genau, die von UNO zitierten Fahrzeuge, die mit so hohen Rabatten verkauft werden, sind im Endeffekt Ladenhüter, und der Rabattsatz ist eine Schadensbegrenzung für den Verkäufer, denn kaum ein Produkt verliert so schnell so viel an Wert, wie ein Auto (in Durchschnitt in drei Jahren die Hälfte, wenn nicht auch noch ein Modellwechsel dazwischenkommt!)

Ich bin bisher davon ausgegangen, daß es hier um Rabatte auf Neufahrzeuge geht, die im Konfigurator frei wählbar sind.
Gibt ein normaler VW-Vertrags-Händler auf so ein Fahrzeug 15%, dann bleibt bei ihm so gut wie gar nichts mehr hängen, und er kann nur auf das Folge-Geschäft hoffen.
Doch genau so ein Händler wird sich verständlicherweise querstellen, wenn ein Kunde zu ihm kommt, der sonstwo superbillig gekauft hat, und beim Service dann auch noch Ansprüche stellt, als hätte er hier schon 20 Autos gekauft...

so long...

Naja,

dann frage mal bei Händlern in deiner Region,

womit diese das meiste Geschäft machen !

Die nehmen jeden neuen Kunden gerne an, auch wenn dieser nicht dort gekauft hat.
Ich erlebe das jedes mal, wenn ich zu meinem Autohaus gehe, obwohl ich dort nicht gekauft habe.

Alf

Hallo,

ich krame den Thread noch mal hoch, weil mich interessiert, wie es aktuell mit Rabatten bzw. Nachlässen für den Tiguan beim Händler aussieht?
Ich würde meinen Astra in Zahlung geben und habe gestern ein Angebot für nen neuen Tiguan mit ca 10,7% Nachlass bekommen. Kam mir irgendwie ein bisschen mager vor.

Grüße
Vernes

Ähnliche Themen

Hallo Vernes,

10,7 % klingt zunächst wenig. Liegt die Inzahlungnahme vom Astra über Marktwert. Bei mir muss das Komplettpaket stimmen, d. h. was wieviel € muss ich unter dem Strich auf den Tisch legen.

Begro

APL liegt derzeit bei 23-28 %.

APL ist m. E. nach der günstigste aber wer was besseres hat nur zu...

Es müsste doch eigentlich, durch den neuen Tiguan der ja im September auf der IAA vorgestellt wird , mehr bei einem normalen Händler gehen als die 10,7%.

Ich habe immer gedacht Modellwechsel bringt Rabatt mit sich!

APL vermittelt immer einen normalen Händler, im Rahmen des näherrückenden Wechsels hat sich der Rabatt von ca. 16 auf 26 erhöht wer mehr zahlt ist selbst schuld

Danke euch! Ich bin ein bisschen vorsichtig mit solchen Vermittlungsgeschichten übers Netz.
Wie sind eure Erfahrungen? Was passiert als nächstes, wenn ich den Auftrag von Apl oder meinauto unterschreibe? Was ist, wenn ich dann doch nicht kaufen sollte?! Habe ich Ansprechpartner abgesehen von dem Vermittler? Was ist, wenn es Lieferschwierigkeiten gibt?

Hatte keine Probleme absolut seriös , APL benennt den VW- Händler mit dem auch der Kaufvertrag geschlossen wird, dann gilt nichts anderes als beim "normalen" Kauf. Auch sämtliche weitere Abwicklung lKieferung Zahlung etc läuft über den Händler, der auch Ansprechpartner bleibt. nach der Vermittlung hat man mit APL nichts mehr zu tun

Einziger "Haken" ist , dass APL irgendeinen Händler seiner Wahl im Bundesgebiet benennt (in der Regel sehr große Autohäuser), sofern man sich für Werksabholung entscheidet ist das irrelevant.

Sobald man einen gebrauchten beim Neuwagenkauf in Zahlung gibt, wird die ganze Finanzielle Geschichte relativ intransparent. Da werden Äpfel gegen Birnen verrechnet.
Viele Vertragshändler nutzen genau dies, um den eigentlichen Preis für den Neuwagen zu "verschleiern"...

In der besten Ausgangsposition ist deshalb der, der sein altes Auto privat losschlagen kann.
Der hat dann eine klare Kalkulation: Was hat der Alte noch gebracht, was kostet der Neue...

Der Grund dafür ist einfach der, dass der Händler beim Wiederverkauf eines in Zahlung genommenen Fahrzeugs erst mal die Kosten für eine Grundreinigung an der Backe hat, und als gewerblicher Wiederverkäufer auch noch in der Gewährleistung (oder wie sich das neuerdings nennt) steht. All das kostet Geld. Diese Kosten fallen beim Verkauf von Privat an Privat eher nicht an. Denn da gibt es keine Gewährleistungspflicht...

Verkaufe ich ein gebrauchtes Auto von Privat an Privat, dann kauft es der Käufer i.d.R. wie besehen.

Zu den Rabatten: Der typische VW-Händler hat seit vielen Jahren, nahezu konstant, eine Marge von ca. 15,5% auf Neufahrzeuge.
Das bedeutet: Wenn er diese ganzen 15,5% an den Kunden weitergibt, war das für den ein Nullsummen-Spiel. Er hat da jede Menge Personal mit dem Fahrzeug beschäftigt, aber keinen Cent daran verdient!

Es gibt aber auch immer wieder Rabatte vom Werk selbst, bei denen irgendwelche Aktionen ausgerufen werden, wie etwa:
Wer ein bestimmtes Fahrzeug kauft, bekommt so-und-soviel Rabatt. Diesen Rabatt gibt dann nicht der Händler, sondern der Hersteller.
Das muss man auseinanderhalten, wenn man die Kosten für ein solches Fahrzeug richtig bewerten will...

Diese Aktionen werden z.B. ausgerufen, wenn es darum geht den Mitbewerbern Marktanteile abzujagen:
Z.B.: "Wer einen Toyota in Zahlung gibt, der bekommt 5000 € Rabatt".

Sehr kostspielig wird es immer dann, wenn ein Modelljahreswechsel anstand. Das alleine ist schon schlimm genug.
Hat sich dadurch noch irgendwas gegenüber dem bisherigen Fahrzeug gravierend verändert, wird es richtig schlimm:

Der Käufer so eines Fahrzeug hat da so gut wie immer den "Abschlag" für den Modelljahreswechsel im Kopf...

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen