Rabatte Nachlaß Aktuell Tiguan
Ich habe über die Suchfunktion dieses Thema nicht gefunden. Ich denke man könnte hier schön das derzeit mögliche eintragen und allen zugänglich machen.
Ich bin momentan am Preise vergleichen und komme auf folgende Nachlässe:
AH24: 16 %
Intercar: 16 %
APL: 16,6 %
bezogen auf Gewerbekunde mit Fremdfabrikat im Fuhrpark
Wäre schön, wenn ihr eure Rabatte hier auch einbringen würdet.
Ich hoffe, dass man dies hier so verbreiten darf.
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn das Problem?
Wer seinen Rabatt nicht preisgeben will, soll ihn halt für sich behalten. Aber immer diese Besserwissereien von wegen "was bringt denn das" und "der Händler will doch auch leben" halte ich für unangebracht. Muss jeder selbst entscheiden was es bringt.
Mir hat es sehr wohl geholfen, da man dann wenigstens HALBWEGS eine Orientierung hat.
So eine Geheimniskrämerei draus zu machen finde ich übertrieben, aber wie gesagt, wer nicht will, sagts halt einfach nicht.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Wenn ich die Diskusion lese was denn nun ein Händler verdienen darf und was nicht, da kann ich mir nur die Haare raufen. 18% da hat er wenn es hoch kommt gerade einmal die Hälfte seiner Marge hergegeben. Wenn Werksangehörige ca. 30% haben, glaubt ihr dann bekommen Händler weniger? Und je mehr Fahrzeuge ein Händler verkauft je größer seine Marge, das kann man manchmal am Jahresende sehen, wenn die Angebote gar zu verlockend werden.
Und was Interessiert mich ob der auch leben will, es geht hier schlicht und einfach um mein sauer erspartes Geld, ich gehöre zu denen die nichts geerbt haben, also streite ich um jeden Euro, und die Idee im Ausland zu kaufen, ist nicht nur verlockend, es sollten mehrere tun. Dort werden die Fahrzeuge aufgrund der Länderspezifischen Besteuerung, damit sie überhaut einer kauft, im Grundpreis günstiger angeboten, und glaubt nicht dass da einer drauflegt.
Und jetzt kommt der "Service" ja ja, also mal ganz ehrlich, mir ist es egal wo ich gekauft habe, und wer die Garantie erledigt, letztendlich sind wir wieder am Anfang, die wollen mein Geld. Und die meisten Schäden (95%) und Pannen hatte ich nicht vor der Haustüre, ergo muste sich eh ein anderer Händler / Werkstatt darum kümmern.UNO
Selbstverständlich...
und auf Annehmlichkeiten wie kostenlosen Ersatzwagen oder die einer oder andere Incentive-Einladung vom Händler (z. B. WEinladung zu Events oder mal einen Restaurantgutschein) verzichtest du gerne, da du ja soooo viel deines hart erarbeiteten Geldes hast ligen lassen müssen...🙄 und du dich dann auch nicht aufregst, dass du zur nächsten Werkstatt 40 km fahren musst, weil du deinen lokalen Händler zusammen mit deiner Sparfuchs-Gang in die Insolvenz getrieben hast...🙄
Ich steh dazu: leben und leben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
...
Und was Interessiert mich ob der auch leben will, es geht hier schlicht und einfach um mein sauer erspartes Geld, ich gehöre zu denen die nichts geerbt haben, also streite ich um jeden Euro, und die Idee im Ausland zu kaufen, ist nicht nur verlockend, es sollten mehrere tun.
...
UNO
Ihn wird es dann sicherlich auch nicht mehr interessieren, wenn Du dann vielleicht irgendwann auch mal auf der Straße stehst, weil immer mehr sich deine Dienst- bzw. Arbeitsleistung sonst wo günstiger erkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
18% da hat er wenn es hoch kommt gerade einmal die Hälfte seiner Marge hergegeben. Wenn Werksangehörige ca. 30% haben, glaubt ihr dann bekommen Händler weniger?
In welcher Welt lebst Du eigentlich? 😕 Möchte den Händler kennenlernen, der 36 % Rabatt bekommt. Und welcher Werksangehörige bekommt bitte 30 % ??????????????????
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Wenn ich die Diskusion lese was denn nun ein Händler verdienen darf und was nicht, da kann ich mir nur die Haare raufen. 18% da hat er wenn es hoch kommt gerade einmal die Hälfte seiner Marge hergegeben. Wenn Werksangehörige ca. 30% haben, glaubt ihr dann bekommen Händler weniger?
.............
UNO
In welcher Welt lebst Du denn?
Über Wissen verfügst Du in diesem Fall jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
Sind wir wieder alle im Rabattfieber 😁
38 % kriegst du auf einen Gebrauchten nach 3 Jahren 😉
Als normal Sterblicher sind die Rabatte von Autohaus 24 und Co das Maximum.
mehr geht nicht .
Und die können solche Angebote auch nur machen ,weil sie entsprechende Mengen abnehmen, die der Freundliche ums Eck nicht zusammen bringt.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Flow
Und die können solche Angebote auch nur machen ,weil sie entsprechende Mengen abnehmen, die der Freundliche ums Eck nicht zusammen bringt.
Die Menge ist nur ein Grund...die Internetbuden haben vor allem keine Kosten:
- kein Fahrzeugbestand von 500 TEUR <
- keine Verkäuferentlohnung
- keine Schulungen
- keine CI
- und...und...und
36% echt lustig...da müßten die Autohändler vor Geld nur so stinken...wenn es gut geht, haben einige die Hälfte davon und nicht mal das...wobei man die Marken immer differenzieren muß...sicher hat der Renault-Händler mehr Spanne als der Audi-Händler; da das Rabatt-Niveau im Markt total verschieden ist...
Hallo,
hab mir heute mein erstes Angebot geholt, ganz normal beim Händler (dort kaufen wir allerdings auch Firmenfahrzeuge) Er bietet mir exakt 14% an.
Gruß aus Solingen
Ich hatte bereits zwei EU-Importe gekauft,
und hatte nie Probleme in einer Werkstatt meinen KD zu machen.
Auch zwei Garantiefälle, wurden problemlos erledigt.
Nur gibt es jetzt hier in D., Anbieter die z.T. bessere Konditionen machen, als EU-Vermittler.
Einzig Dänemark ist da noch eine Option.
Wenn man das mit einem Kurzurlaub verbindet, sogar noch ein Erlebnis.
Ach ja,
ich bekomme nichts geschenkt und habe daher auch nichts zu Verschenken.
Wenn der Händler vor Ort meine Preisvorstellung nicht erfüllen kann,
dann kaufe ich wo anders.
Die verdienen mit Serviceleistungen mittlerweile sowieso mehr als am Neuwagenverkauf.
Deshalb macht ein serviceorientirter Händler, der darin gut ist, immer ein beseres Geschäft
als einer der meint, er müsse das über den Verkauf erziehlen.
Alf
Ich denke mal, viele stellen sich das etwas zu einfach vor:
Ein Vertragshändler bekommt vom Werk eben nur diese ca. 16% auf den Listenpreis als Spanne.
Und es ist nicht so, daß er nur dann ein Auto, Ersatzteile etc. bestellt, wenn er sie braucht: Nein, er muss je nach seinem Vertrag eine Mindestmenge abnehmen. Genauso bekommt er monatlich eine bestimmte Menge an Ersatzteilen zugeteilt, die er abnehmen muss, um zu gewährleisten, daß er die nötigsten Teile immer vorrätig hat. Sonst könnte ein findiger Händler ja sagen, er spart sich die Lagerkosten, und ordert nur bei Bedarf, und der Kunde soll warten, bis das Teil da ist...
Hat ein Händler mal eine schlechte Zeit, dann hat er einen Überschuss an Fahrzeugen, die er verkaufen muss, und da ist es sogar noch besser, er verdient gar nichts dran, als daß diese Fahrzeuge als unverrechnete Leistungen in den Büchern stehen hat.
Wenn jemand etwas von 30% oder mehr erzählt, dann soll er doch mal aufschlüsseln, wie die zustandekommen: Garantiert nicht auf die Art: Wunschauto nach Katalog zusammenstellen (im Konfigurator), dann den angezeigten Endpreis nehmen, und 30% abziehen. Never ever!
Das geht vielleicht mit Nebenabreden, vom Werk gesponsorten Aktionen etc.
Ganz nebenbei würde ein Händler, der solche Rabatte auf den Listenpreis gibt, ganz schnell richtig Ärger mit dem Werk bekommen, da die ein Preisdumping mit allen Mitteln verhindern wollen.
Vor Einführung der Gruppenfreistellungsverordnung hat VW sogar Händler rausgeworfen, die Kunden mit Grauimporten betreut haben.
Das Ganze mit den Importen ist immer ein Eiertanz, denn wie gut man letztlich von dem Händler vor Ort hinterher betreut wird, hängt dann nur von dessen gutem Willen ab. Und wenn der so denkt: Der soll gefälligst dahingehen, wo der das Auto gekauft hat, muß er das AUto vielleicht annehmen, aber dann kann schon die Frage nach der Uhrzeit Geld kosten.
so long...
Hallo Triumph BGH 125,
Du hast das Problem völlig richtig dargestellt.
Nur muss der Händler vor Ort, auch Fremdkäufer bedienen.
Dies ist geltentes Recht, VW hat hier bereits eine Abmahnung bekommen.
(soviel mir noch bekannt ist)
Diese "Grauimporte" oder besser EU-Importe, sind schon eine komische Sache.
Ich kaufe mir ein "deutsches" Auto bei meinem Händler vor Ort, dann habe ich (nach dem Willen der Hersteller)
alles korrekt gemacht.
Mein Händler bekommt dann dieses "deutsche" Auto, direkt vom Werk für mich geliefert.
Nur komisch, diese Werke stehen bereits zu mehr als 50% nicht in Deutschland.
Ergo bekomme ich beim deutschen Händler ja auch einen Import !!
Nur mit dem Unterschied, dass dieser Import wesentlich teuerer sein kann.
Alf
Daß der Händler "Fremdkunden" mit bedienen muß, ist ja eben in dieser Gruppenfreistellungsverordnung geregelt. Die soll den Handel in der EU vereinfachen.
Doch es gibt beispielsweise kein Anrecht auf Kulanz. Den Antrag an das Werk muß der Händler stellen, und da kommt dann der menschliche Faktor ins Spiel: Er muß sich da eine Menge Arbeit machen, für einen Kunden, der nicht bei ihm gekauft hat, und daher sicherlich auch nicht treu ist, sondern eher immer nur dahin marschiert, wo es gerade am billigsten ist. So ein Kunde bringt dann sein eigenes Öl und die eigenen Bremsbeläge mit, und tut eigentlich alles, um der Werkstatt sowenig Geld wie möglich zu lassen...
Das mit den im Ausland produzierten Autos ist richtig. Noch perverser ist, daß ein Auto, das in Wob produziert wird, ins Ausland exportiert wird, und nach einem Reimport billiger ist, als wenn ich es direkt beim Händler um die Ecke kaufe...
so long...
Zitat:
Original geschrieben von didisol
Hallo,
hab mir heute mein erstes Angebot geholt, ganz normal beim Händler (dort kaufen wir allerdings auch Firmenfahrzeuge) Er bietet mir exakt 14% an.
Gruß aus Solingen
Hab die 14% genommen und am letzten Freitag bestellt!
Bei anderen Händlern hier im Umkreis waren gab es etwa 10%
Gruß Didisol
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
In welcher Welt lebst Du eigentlich? 😕 Möchte den Händler kennenlernen, der 36 % Rabatt bekommt. Und welcher Werksangehörige bekommt bitte 30 % ??????????????????Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
18% da hat er wenn es hoch kommt gerade einmal die Hälfte seiner Marge hergegeben. Wenn Werksangehörige ca. 30% haben, glaubt ihr dann bekommen Händler weniger?Gruß Hans
Ich weiß nicht wo du zuhause bist, schau in die Aktuelle Motor Sport da brauchst du für 36% noch nicht einmal Werksmitarbeiter sein.
Und zum Thema Werkstatt. Da gehen die Markenbegundenen Werkstattpreise von 48.- bis 125.- Euro Stundenlohn. Das soll mir einer erklären: Fast 200% Unterschied, zu wem gehe ich wohl? Beides Mittelständler und beide Markenhändler.
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Ich hatte bereits zwei EU-Importe gekauft,
und hatte nie Probleme in einer Werkstatt meinen KD zu machen.Auch zwei Garantiefälle, wurden problemlos erledigt.
Nur gibt es jetzt hier in D., Anbieter die z.T. bessere Konditionen machen, als EU-Vermittler.
Einzig Dänemark ist da noch eine Option.
Wenn man das mit einem Kurzurlaub verbindet, sogar noch ein Erlebnis.Ach ja,
ich bekomme nichts geschenkt und habe daher auch nichts zu Verschenken.
Wenn der Händler vor Ort meine Preisvorstellung nicht erfüllen kann,
dann kaufe ich wo anders.Die verdienen mit Serviceleistungen mittlerweile sowieso mehr als am Neuwagenverkauf.
Deshalb macht ein serviceorientirter Händler, der darin gut ist, immer ein beseres Geschäft
als einer der meint, er müsse das über den Verkauf erziehlen.Alf
Genau so und nicht anders.
Es muß mir einer erklären weshalb das Motoröl aus dem Fass 30.- Euro und mehr der Liter kosten muß. Solange einige Händler glauben sie können jeden Preis aufrufen solange wird es Kunden geben die dort nicht kaufen, sondern da wo sie für Ihr Geld das meiste geboten bekommen. Wie du schon schreibst mit einem kleinen Urlaub verbinden. Aber merke dann bekommst du keine Einladung zur Weinverkostung bei der man dir gleich wieder Geld aus der Tasche ziehen will.
🙂
UNO