Rabatte/Hauspreise beim neuen Golf VI ?
Hallo Golf Gemeinde
Werde mich wohl für den Golf VI entscheiden und nicht für den Scirocco III.
Weiß allerdings noch nicht genau ob es der 1.4 Highline mit 160 PS oder der GTi werden soll.
Möchte das Auto, welches Modell auch immer, im Juli 2009 haben.
Nun zu meiner Frage, habe leider noch nichts passendes dazu gefunden:
Gibt es bereits Erfahrungen mit Rabatte/Hauspreise bei dem neuen Golf VI
Möchte beim 😉 kaufen und nicht im Internet.
Was ist beim 😉 wohl möglich?
Wann wäre der beste Zeitpunkt zum kaufen?
Mein Käuferprofil:
Keine Inzahlungnahme & Barzahlung & Werksabholung
Wäre dankbar über realistische Beiträge und Tipps und sage schon mal Danke im voraus 😁
MFG Cleo66
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... richtig.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dem Hersteller kann es aber auch nicht egal sein, wenn seine Händler reihenweise pleite gehen, weil sie die Fahrzeuge mit hohen Rabatten verkaufen müssen, um ihre Umsatzzahlen überhaupt zu halten. Hier ist auch der Hersteller gefordert, seine Listenpreis-Politik zu überdenken.
Die Globalisierung macht keinen Bogen um VW und schon gar nicht um die Händler.
Wer im Preiskampf nicht mitzieht geht einfach pleite. Dann fährt man halt paar km weiter, oder wechselt zu einem anderen Hersteller.
Der "Service" ist heute bei fast allen Händlern mega schlecht, ... damit kann man keinen Kunden beeindrucken.
Alles in allem, gibt es recht schwache Argumente einen teuren Preis zu rechtfertigen - Ansonsten, das übliche Geschwätz von Autoverkäufern ....
das was Du hier schreibst könnte man auch als Geschwätz bezeichnen, von wegen wer im Preiskampf nicht mitzieht geht pleite. Gerade der, der letztendlich im Preiskampf immer mitzieht geht genauso pleite. Wenn ich eine marge x habe und als Nachlass x+1 gebe nur um im Preiskampf mit zu gehn, von was soll dann die Kostendeckung im Unternehmen kommen?? Nur weil ein Hersteller nach Meinung anderer zu hohe Preise hat, kann der Händler nicht unendlich die Preise senken, denn der hat auch nur eine bestimmte Marge und die liegt bei 15%. Ausserdem solltest Du Dir mal überlegen, ob die Autos wirklich zu teuer sind oder obs nur darum geht sich daran aufzugeilen, wieder den billigsten Preis rausgehandelt zu haben. Ich bin mir sicher, wenn der Golf Highline heute 10000€ kosten würde, dann kämen so Typen wie Du auch wieder und wollen nochmal 15%, weil sie so toll sind und überall den besten Preis rausholen. Das ist langsam das Problem unserer Gesellschaft mit ihrem Anspruchsdenken. Unsere Wirtschaft ist keine Einbahnstrasse, ich kann nicht alles ausbluten lassen indem ich alle Preis drücke, selber aber am besten noch nen sicheren Arbeitsplatz mit fürstlichen Gehalt haben wollen. Es sind ja nicht nur die Autohändler von diesem Kundenverhalten betroffen, sondern noch zig andere Branchen. Und wenns dann wieder Arbeitslose oder Insolvenzen im Mittelstand gibt, dann ist der Staat schuld. Es gibt nun mal ein Gut und das hat seinen Preis, wenn ich das haben will dann kauf ich das und wenn ichs mir net leisten kann, dann eben net. Aber ich kann nicht S-Klasse wollen und A-Klasse zahlen.
Ausserdem wirst Du auch nicht für umsonst in die Arbeit gehen, oder? Möchte mal Dein Gesicht sehen, wenn Dich Dein Chef vor die Tür setzt, weil Stanislav aus Weißrussland Deinen Job für nen Bruchteil Deines Gehalts macht.
Ich für meinen Teil weiß, dass ich nicht der billigste Verkäufer bin, aber ich reiss mir für meine Kunden deshalb auch den Arsch auf und die werden von mir auch im Service entsprechend bevorzugt behandelt. Und die wissen das auch zu schätzen und die sind letztendlich auch der Grund, warum der Job noch Spass macht. Wenn Du aber beim Händler die selbe Einstellung raushängen lässt wie hier, dann brauchst Du Dich vielleicht nicht wundern, wenn der Service überall gleich schlecht ist.
1328 Antworten
Für mich ist nicht nachvollziehbar warum ein VW in Italien oder Dänemark oder sonstwo im Ausland deutlich billiger ist als in Deutschland. Das gleiche gilt für Medikamente.
Kann es sein dass wir Deutschen uns besonders gut verarschen lassen.
Ganz einfacher Grund.....
die Dänen oder Amis gucken was sie für einen Gegenwert bekommen
und kaufen dann das Auto.
Die Deutschen sagen, er hat zwar weniger Ausstattung und ist teurer,
aber es ist halt ein VW oder ein Mercedes .....
haben ja auch nen VW gekauft trotz zu dem Zeitpunkt bis zu 8 %
weniger Rabatt als Opel.
An unserem Markenfetisch liegt es, daß man uns verarschen
konnte, vermute aber die alten Preise werden sie nun nie mehr
erzielen können.
Im obersten Luxussegemtn sieht es ganz anders aus ....
Zuwächse ohne Ende bei Edeltunern
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
--------------------------------------
Ich denke, bei Verhandllungen mit Händlern geht es um Handel, oder nicht?
Da gilt folgende Überlegung: Wenn die € 50 ein Klacks sind, dann ist es doch für den Händler ein Leichtes, sie nachzulassen, oder? 😉
Zu den unterschiedlichen "Überführungskosten", die echt ja mehr beinhalten als behauptet: Wenn die wirklichen Transportkosten bei VW ca. € 300-340 betragen, wofür möchten sie dann gerne € 500 plus? (-bis € 840 wurden schon zitiert!). Für's Abstauben und Durchsehen? Lächerlich!
Daß da ein extra Profit reingemogelt ist, ist doch so klar wie Kloßbrüh. Es liegt nur an der Kühnheit (-der Chuzpe) des Händlers, wieviel er da rausreissen will. Daher die Unterschiede.
Ich wunder mich immer wieder, wie hartnäckig um einen Prozentpunkt Rabatt verhandelt wird, wenn der Transport-Reibach dann ohne Widerrede geschluckt wird.
MfG Walter
Hier: Werksauslieferung/Zulassung/Kfz-Brief-Gebühr = 560€ <- Wofür?
Mein Angebot heisst "Umwelt-Paket Angebot" und ich bekomme 2500€ von VW und gebe meinen, noch in Finanzierung stehenden, Golf IV zurück.
Sonstiger Rabatt: Fehlanzeige!
Deine Aussage ist nicht ganz klar:
-Werden von Dir € 560 verlangt und Du fragst wofür?
- heißt "mein Angebot", daß Dir der Händler quasi € 2.500 Rabatt angeboten hat und Deinen Golf IV in Zahlung nimmt (für wieviel?), oder was? 😕
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Deine Aussage ist nicht ganz klar:
-Werden von Dir € 560 verlangt und Du fragst wofür?
- heißt "mein Angebot", daß Dir der Händler quasi € 2.500 Rabatt angeboten hat und Deinen Golf IV in Zahlung nimmt (für wieviel?), oder was? 😕
MfG Walter
Werksauslieferung: Naja, ich fahr (auf eigene Kosten) hin und hol den Wagen ab, des halb die Frage warum es so teuer ist.
Steht so auf dem Deckblatt, wir aber wohl allgemein gültig sein.
Er sagte "Umweltprämie". Welchen Namen man dem Kind auch immer geben mag...
Meinen Golf nimmt er so wieder zurück. So das ich aus der Finanzierung +/- 0 rausgehe.
Aha.
Du hast 2500 nachlass bekommen?!
Also dein Angebot kann hier nicht verglichen werden, da du ja deinen Altwagen in Zahlung gegeben hast. Vielleicht hättest du bei einem anderen Händler 3000 mehr oder auch weniger für deinen 4er bekommen.
Also haben wir von deiner Aussage hier garnix.
Trotzdem viel Spaß mit deinem Neuen 🙂
Ok, lass meinen 4er mal raus.
Selbe Firma, 2 (3) Standorte.
Standort 1 gibt mir 2500€ Umweltprämie.
Standort 2 (10km entfernt) gibt mir 1250€ Nachlass, "Hauspreis" wie es im Angebot steht.
(Standort 3 wird morgen angefahren, da heute keine Lust mehr und ein wenig ausserhalb)
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Für mich ist nicht nachvollziehbar warum ein VW in Italien oder Dänemark oder sonstwo im Ausland deutlich billiger ist als in Deutschland. Das gleiche gilt für Medikamente.Kann es sein dass wir Deutschen uns besonders gut verarschen lassen.
da bist du ganz böse im Irrtum. In Dänemark fängt die Golf VI Preisliste umgerechnet erst bei ca. 30.000 EUR an Brutto wohl gemerkt. Einzig der Netto Preis liegt tiefer damit VW dort überhaupt Käufer findet. In Dänemark kommt bei Kraftfahrzeugen quasi eine Luxussteuer oben drauf die nen Auto erheblich verteuert.
So ich möchte diese oder nächste Woche bestellen. Jetzt meine Frage: Wieviel Rabatt habt ihr in und um Köln bei den 🙂 aushandeln können?
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Für mich ist nicht nachvollziehbar warum ein VW in Italien oder Dänemark oder sonstwo im Ausland deutlich billiger ist als in Deutschland. Das gleiche gilt für Medikamente.Kann es sein dass wir Deutschen uns besonders gut verarschen lassen.
habe gerade über die polnische VW Seite einen TDI 103kw Highline konfiguriert....
mit Lieferung nach Polen 86000zl....
macht 19148€ heutiger Wechselkurs.... schon traurig oder? 🙁
Von dieser % Rabattschlacht halte ich persönlich nichts, sondern individuelle Verhandlungen erzielen immer das beste Ergebnis ... 😎
Zu meinem Preis, kann ich nur sagen, mit Inzahlungnahme sauber verhandelt und einen Zuzahlungspreis erzielt mit dem alle zufrieden sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joe.L
Von dieser % Rabattschlacht halte ich persönlich nichts, sondern individuelle Verhandlungen erzielen immer das beste Ergebnis ... 😎Zu meinem Preis, kann ich nur sagen, mit Inzahlungnahme sauber verhandelt und einen Zuzahlungspreis erzielt mit dem alle zufrieden sind. 😉
So muss es sein.
Es ist aber festzustellen, dass Preislisten immer mehr zu Phantasielisten werden, denn zum Listenpreis kauft keiner mehr. Wenn es nun auf den Listenpreis von Haus aus einen Nachlass gibt, dan senkt sich halt das Niveau an dem mit den Verhandlungen begonnen wird. Letztendlich muss der Markt den Preis hergeben und die Händler müssen noch etwas verdienen sonst gehen sie Pleite.
Zitat:
Original geschrieben von homer1002
da bist du ganz böse im Irrtum. In Dänemark fängt die Golf VI Preisliste umgerechnet erst bei ca. 30.000 EUR an Brutto wohl gemerkt. Einzig der Netto Preis liegt tiefer damit VW dort überhaupt Käufer findet. In Dänemark kommt bei Kraftfahrzeugen quasi eine Luxussteuer oben drauf die nen Auto erheblich verteuert.Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Für mich ist nicht nachvollziehbar warum ein VW in Italien oder Dänemark oder sonstwo im Ausland deutlich billiger ist als in Deutschland. Das gleiche gilt für Medikamente.Kann es sein dass wir Deutschen uns besonders gut verarschen lassen.
Endlich jemand, der auch Ahnung hat! 😉
--------------------------------------------Zitat:
...
... denn zum Listenpreis kauft keiner mehr. .... Letztendlich muss der Markt den Preis hergeben und die Händler müssen noch etwas verdienen sonst gehen sie Pleite.
Schon richtig, aber 1. nur der Markt und zwar der gesamte EU-Markt bestimmt den Preis, und 2. ob und ab wann einer Pleite geht, ist nicht das Problem des Kunden.
Das "noch etwas" versteht eben jeder anders und der Kunde kommt aus Kauf-Verhandlungen nur dann optimal raus, wenn er konsequent jedes erreichbare Angebot prüft, das beste nimmt und dabei nicht die Mitleids-Tour mitspielt. Ich denke mal drei Abende und ein Wochenende für diese Übung einzusetzen lohnt allemal. Vor allem, wenn man am Ende die Ersparnis auf den eigenen Stundeneinsatz umschlägt...
Wovon die meisten kleinen und mittleren Händler derzeit leben, ist der konservative Käufer, der glaubt, er kauft besonders guten Service und Wohlwollen ein, wenn er um die Ecke sein Auto kauft, auch wenn's teurer ist. Na ja, darf er doch und dann zahlt er eben.
MfG Walter
Zitat:
Es ist aber festzustellen, dass Preislisten immer mehr zu Phantasielisten werden, denn zum Listenpreis kauft keiner mehr. Wenn es nun auf den Listenpreis von Haus aus einen Nachlass gibt, dan senkt sich halt das Niveau an dem mit den Verhandlungen begonnen wird. Letztendlich muss der Markt den Preis hergeben und die Händler müssen noch etwas verdienen sonst gehen sie Pleite.
Genau Andreas, daher sehe ich Preislisten eher als Anhaltspunkt und verhandel dann einen "zufriedenstellenden" Preis, der für alle "annehmbar" ist.
Wenn ich ausländische "Preislisten" als Vergleich heranziehe, muss ich auch die anderen Lebensumstände vergleichen ... da wirds schon schwer, das sollte ja eigentlich mit unserem hochgelobten vereinigten Europa ja mal anders werden, aber das wäre ein abendfüllendes Thema ...