Rabatte/Hauspreise beim neuen Golf VI ?
Hallo Golf Gemeinde
Werde mich wohl für den Golf VI entscheiden und nicht für den Scirocco III.
Weiß allerdings noch nicht genau ob es der 1.4 Highline mit 160 PS oder der GTi werden soll.
Möchte das Auto, welches Modell auch immer, im Juli 2009 haben.
Nun zu meiner Frage, habe leider noch nichts passendes dazu gefunden:
Gibt es bereits Erfahrungen mit Rabatte/Hauspreise bei dem neuen Golf VI
Möchte beim 😉 kaufen und nicht im Internet.
Was ist beim 😉 wohl möglich?
Wann wäre der beste Zeitpunkt zum kaufen?
Mein Käuferprofil:
Keine Inzahlungnahme & Barzahlung & Werksabholung
Wäre dankbar über realistische Beiträge und Tipps und sage schon mal Danke im voraus 😁
MFG Cleo66
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... richtig.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dem Hersteller kann es aber auch nicht egal sein, wenn seine Händler reihenweise pleite gehen, weil sie die Fahrzeuge mit hohen Rabatten verkaufen müssen, um ihre Umsatzzahlen überhaupt zu halten. Hier ist auch der Hersteller gefordert, seine Listenpreis-Politik zu überdenken.
Die Globalisierung macht keinen Bogen um VW und schon gar nicht um die Händler.
Wer im Preiskampf nicht mitzieht geht einfach pleite. Dann fährt man halt paar km weiter, oder wechselt zu einem anderen Hersteller.
Der "Service" ist heute bei fast allen Händlern mega schlecht, ... damit kann man keinen Kunden beeindrucken.
Alles in allem, gibt es recht schwache Argumente einen teuren Preis zu rechtfertigen - Ansonsten, das übliche Geschwätz von Autoverkäufern ....
das was Du hier schreibst könnte man auch als Geschwätz bezeichnen, von wegen wer im Preiskampf nicht mitzieht geht pleite. Gerade der, der letztendlich im Preiskampf immer mitzieht geht genauso pleite. Wenn ich eine marge x habe und als Nachlass x+1 gebe nur um im Preiskampf mit zu gehn, von was soll dann die Kostendeckung im Unternehmen kommen?? Nur weil ein Hersteller nach Meinung anderer zu hohe Preise hat, kann der Händler nicht unendlich die Preise senken, denn der hat auch nur eine bestimmte Marge und die liegt bei 15%. Ausserdem solltest Du Dir mal überlegen, ob die Autos wirklich zu teuer sind oder obs nur darum geht sich daran aufzugeilen, wieder den billigsten Preis rausgehandelt zu haben. Ich bin mir sicher, wenn der Golf Highline heute 10000€ kosten würde, dann kämen so Typen wie Du auch wieder und wollen nochmal 15%, weil sie so toll sind und überall den besten Preis rausholen. Das ist langsam das Problem unserer Gesellschaft mit ihrem Anspruchsdenken. Unsere Wirtschaft ist keine Einbahnstrasse, ich kann nicht alles ausbluten lassen indem ich alle Preis drücke, selber aber am besten noch nen sicheren Arbeitsplatz mit fürstlichen Gehalt haben wollen. Es sind ja nicht nur die Autohändler von diesem Kundenverhalten betroffen, sondern noch zig andere Branchen. Und wenns dann wieder Arbeitslose oder Insolvenzen im Mittelstand gibt, dann ist der Staat schuld. Es gibt nun mal ein Gut und das hat seinen Preis, wenn ich das haben will dann kauf ich das und wenn ichs mir net leisten kann, dann eben net. Aber ich kann nicht S-Klasse wollen und A-Klasse zahlen.
Ausserdem wirst Du auch nicht für umsonst in die Arbeit gehen, oder? Möchte mal Dein Gesicht sehen, wenn Dich Dein Chef vor die Tür setzt, weil Stanislav aus Weißrussland Deinen Job für nen Bruchteil Deines Gehalts macht.
Ich für meinen Teil weiß, dass ich nicht der billigste Verkäufer bin, aber ich reiss mir für meine Kunden deshalb auch den Arsch auf und die werden von mir auch im Service entsprechend bevorzugt behandelt. Und die wissen das auch zu schätzen und die sind letztendlich auch der Grund, warum der Job noch Spass macht. Wenn Du aber beim Händler die selbe Einstellung raushängen lässt wie hier, dann brauchst Du Dich vielleicht nicht wundern, wenn der Service überall gleich schlecht ist.
1328 Antworten
10.02.2009 18:13
VW/Winterkorn für Verlängerung der Abwrackprämie - WiWo
DÜSSELDORF (Dow Jones)--In der deutschen Automobilindustrie mehren sich die Stimmen, die Korrekturen an der von der Bundesregierung beschlossenen Umweltprämie für Altfahrzeuge fordern. "Es wäre unser Wunsch, dass die Abwrackprämie verlängert wird", sagte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, der "WirtschaftsWoche" (WiWo).
Die Prämie von 2.500 EUR, die seit dem 27. Januar für die Verschrottung von wenigstens neun Jahre alten Autos gezahlt wird, habe das Geschäft spürbar belebt. In den vergangenen Tagen hätten die Auftragseingänge bei VW um den Faktor drei bis vier über dem sonst üblichen Volumen gelegen, sagte Winterkorn.
Vom Kleinwagen Polo hätten deshalb bereits 40.000 Exemplare mehr als ursprünglich geplant produziert werden müssen - die ursprünglich vereinbarte Kurzarbeit im VW-Werk im spanischen Pamplona sei deshalb abgesagt worden. Abstrahlungseffekte hätte es aber auch auf andere Modelle aus dem Konzern gegeben, etwa auf den neuen Golf, den Scirocco und den Passat.
In einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wolle Winterkorn nun kommende Woche prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, die eigentlich nur bis zum 31. Dezember befristete Aktion zu verlängern und die Fördersumme von 1,5 Mrd EUR aufzustocken. Die Abwrackprämie sei eine wertvolle Maßnahme zur Stützung der Autokonjunktur. Und über die Mehrwertsteuer flössen die aufgewendeten Mittel auch in die Staatskasse zurück.
VW-Chef fordert zeitlich verlängerte Abwrackprämie
(3)
Von Marco Dalan 10. Februar 2009, 18:01 Uhr
Der Anreiz der Regierung zum Autokauf wirkt auch bei Volkswagen. Der Konzern konnte auf Grund der gesteigerten Nachfrage geplante Schließtage in mehreren Werken zurücknehmen. Firmenchef Martin Winterkorn stört allerdings, dass die Prämie zum Ende des Jahres auslaufen soll
Der Volkswagen-Konzern macht sich für eine Verlängerung der Verschrottungsprämie in Deutschland stark. „Es wäre unser Wunsch, dass die Abwrackprämie verlängert wird“, sagte der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn WELT ONLINE. Die Prämie in Höhe von 2500 Euro, die es beim Verschrotten eines mindestens neun Jahre alten Autos und dem gleichzeitigen Erwerb eines Neuwagens, soll nach den bisherigen Plänen der Bundesregierung zum Ende des Jahres auslaufen.
Bislang hat die Bundesregierung 1,5 Milliarden Euro für die Abwrackprämie bereitgestellt. Das würde für rund 600.000 Verschrottungen ausreichen. Allerdings erwägen nach jüngsten Umfragen etwa eine Million Menschen in Deutschland aktuell, die Verschrottungsprämie zu nutzen und sie zum Anlass für einen Neuwagenkauf zu nehmen.
Weiterführende Links
* Autozulieferer zahlt eigene Abwrackprämie
* Schrottprämie hilft den Konzernen nur kurzzeitig
* Eine Million Autokäufer will Abwrackprämie nutzen
* Experten warnen vor Geschäften an der Wagentür
* Abwrackprämie löst "Anfragen-Tsunami" aus
* So leicht betrügt man mit der Abwrackprämie
* Das sind die Gewinner und Verlierer des Autojahres
Die Abwrackprämie oder Umweltprämie, wie sie offiziell heißt, gilt seit Mitte Januar. Mit diesem Bonus sollen dem darbenden deutschen Markt Impulse gegeben werden. Bislang haben mehrere Tausend Menschen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle (Bafa) einen Antrag auf Erstattung der Abwrackprämie gestellt.
Der Bonus hat dabei die Erwartungen der Branche mehr als erfüllt und den Autoabsatz tatsächlich angetrieben. Der Verband der Automobilindustrie hat bereits seine Prognosen für die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland leicht angehoben. Zahlreiche Autohäuser melden, dass vor allem Fahrzeuge aus dem Klein- und Kompaktklasse-Segment derzeit ausverkauft sind.
Auch bei VW sind die Auftragseingänge seit dem offiziellen Start der Prämie am 27. Januar sprunghaft gestiegen. In den vergangenen Tagen lagen die Auftragseingänge um den Faktor drei bis vier über dem sonst üblichen Volumen. Vom Polo werden laut Winterkorn 40.000 zusätzliche Einheiten produziert. Die Abwrackprämie habe zudem Abstrahleffekte auf weitere Modelle des Konzerns wie dem Scirocco oder dem Golf.
Die Umweltprämie kommt Volkswagen sehr gelegen: Der Konzern kann auf Schließtage verzichten und die Bänder weiterlaufen lassen. Zum Beispiel entfallen im Werk Wolfsburg fünf geplante Schließtage im Februar und März. Auch in Emden ergeben sich positive Effekte für die Beschäftigung. Für die Fertigung des Kleinwagens Polo in Pamplona wurden die geplanten zwölf Schließtage des ersten Quartals gänzlich gestrichen. Vor diesem Hintergrund richten sich auch die Komponentenwerke von Volkswagen in Deutschland neu aus.
Keywords
* Volkswagen
* Abwrackprämie
* Martin Winterkorn
* Wirtschaftskrise
* Vorstandschef
* Verschrottungsprämie
Die positive Entwicklung in Deutschland stimmt den Volkswagen-Vorstandschef unterdessen auch für die Entwicklung des VW-Konzerns in diesem Jahr etwas zuversichtlicher als bisher. Winterkorn bekräftigte zwar die Prognose, wonach er in diesem Jahr konzernweit mit einem Absatzminus von rund zehn Prozent rechnet. Bliebe es dabei, würde Volkswagen aber immer noch deutlich besser als der gesamte Neufahrzeugmarkt abschneiden. „VW wird gestärkt aus der Krise hervorgehen, weil wir die richtigen Produkte zur richtigen Zeit haben“, sagte Winterkorn selbstbewusst. Der VW-Konzern verkaufte im vergangenen Jahr mit seinen Marken VW, Audi, Skoda, Seat, Bentley, Lamborghini, Bugatti und VW Nutzfahrzeuge weltweit 6,23 Millionen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Wasn das für ne Logik?Zitat:
Original geschrieben von postman1973
Also ich war heut auch mal beim Händler !!Fahzeugpreis UVP 22020,- mit Extras
minus 2000,- Nachlass ergibt ca. 9,09%
minus 2500 VW-Prämie
Ergibt 17520,- Euro
minus 2500 Umweltprämie vom Staat
minus 3500 Eigenkapital
Endpreis 11520 Euro
Alles bei Finanzierung mit 2,9%
Soweit ganz ok ....ABER bei anderen Händlern ergibt sich eine Abholung im Werk für 336Euro DER oben genannte will 385,- haben ?? Ist das immer unterschiedlich ??
Hab folgenden Wagen bestellt:
Fahzeugpreis UVP 22020,- mit Extras
minus 2000,- Nachlass ergibt ca. 9,09%
minus 2500 VW-Prämie
Ergibt 17520,- Euro
minus 2500 Umweltprämie vom Staat
minus 15020€ Eigenkapital
Endpreis 0 Euro
Also habe ich den Wagen umsonst bekommen 😉
Man was bist doch für ein echtes Rechengenie !!! Respekt !!! 😮
@mauli99
Es reicht doch, wenn Du den ganzen Kram in einem Fred postest, warum kopierst Du es überall rein?!
Ähnliche Themen
hiermit entschuldige ich mich rechtmals, dass ich ALLE informieren wollte.
kommt nicht mehr vor.
sorry nochmals... 🙄
Hallo,
heute beim Freundlichen um die Ecke geordert:
Golf6 Comfortline, 80PS
Extras: 4 Türen, RCD310, Winterräder zusätzlich, Deep Black Perleffekt
Listenpreis: EUR 19.845,-
Rabatt: EUR 4502,- (inkl. der 2500 EUR Werksrabatt Aktion)
Werksabholung in Wolfsburg: EUR 340,-
Liefertermin (unverbindlich) Mitte April
Gross verhandeln war nicht notwendig. Ich habe nach 12% Rabatt gefragt, 8% hatte mir die Verkäuferin auf Anhieb angeboten. Wir haben uns etwa in der Mitte getroffen.
Die Angebote von Vermittlern hatte ich auch in Erwägung gezogen, dann aber bewusst vor Ort bestellt.
Grüße
Reinhold
Hallo Golf-Gemeinde,
ich würde gerne nächsten Monat für meine Liebste einen Golf VI bestellen, jetzt hab ich hier aber gelesen dass manche Händler keinen Rabatt über die 2500 hinaus geben andere jedoch die üblichen 8-12%, daher meine Frage: Kennt jemand einen Händler in Augsburg oder Umgebung von mir aus auch München bei dem ich eine Chance hab auf sagen wir mal 10% Rabatt + 2500 Prämie von VW??
Ich würde zwar auch beim Vermittler bestellen aber vor Ort wäre mir persönlich lieber aber nur dann wenn sich die Differenz in Grenzen hält was für mich etwa 1000 Euro maximale Differenz bedeutet.
Gruß
DarkLoG
ne frage
Golf Highline 1,4 TSI 90 kw(122Ps) 7 Gang DSG
Schwarz uni
innen Titanschwarz
RCD 310 8 Lautsprecher
Multimedia Aux und Media-in
Multifunktions-Lederlenkrad
Raucherpaket
Reserverad
so: Händler gibt, bis jetzt noch ohne Feilschen, einen Hauspreis von20.900 € ( ink. Überführung 589,- € und Zulassung+ vollen Tank 35,- €)
Frage: was ist realistisch an Preisnachlass (!) noch rauszuholen? händler sitzt in bawü.
Im Hauspreis enthalten sind die 2.500 € die Vw gibt. wenn ich die Abwrackprämie abziehe kommt 18.400 € raus.
Dankesehr vorab!
ne frage
Golf Highline 1,4 TSI 90 kw(122Ps) 7 Gang DSG
Schwarz uni
innen Titanschwarz
RCD 310 8 Lautsprecher
Multimedia Aux und Media-in
Multifunktions-Lederlenkrad
Raucherpaket
Reserverad
so: Händler gibt, bis jetzt noch ohne Feilschen, einen Hauspreis von20.900 € ( ink. Überführung 589,- € und Zulassung+ vollen Tank 35,- €)
Frage: was ist realistisch an Preisnachlass (!) noch rauszuholen? händler sitzt in bawü.
Im Hauspreis enthalten sind die 2.500 € die Vw gibt. wenn ich die Abwrackprämie abziehe kommt 18.400 € raus.
Dankesehr vorab!
p.s.: Bei BARZAHLUNG!
Hallo!!
Wenn ich einen Golf für z.B. 20.500 Euro bestelle und 7 % sowie 2.500 Euro von VW bekomme, erreiche ich eine Ersparnis von ca. 19,2 %.
Wenn der Wagen jetzt aber eine bessere Ausstattung hat und als Beispiel 27.500 Euro kostet, dann hätte ich bei 7% sowie 2.500 Euro von VW plötzlich nur eine Ersparnis von ca. 16 %.
Daher ist es vielleicht bei etwas besser ausgestatteten Fahrezugen auch leichter z.B. 10 % beim Händler zu bekommen.
Ist nur so ein Gedankengang, den ich nicht für mich behalten wollte. :-)
Vielleicht bestellen wir morgen einen Golf VI für meine Freundin, ich muss aber die 10% noch erreichen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mauli99
VW-Chef fordert zeitlich verlängerte Abwrackprämie
(.
🙄 Erst selbst in die Schei...e reiten und dann auch noch Steuergelder FORDERN...Autsch!
Das gibt die "Himbeere" des Jahres!
Zitat:
Original geschrieben von KK18
Hallo!!Wenn ich einen Golf für z.B. 20.500 Euro bestelle und 7 % sowie 2.500 Euro von VW bekomme, erreiche ich eine Ersparnis von ca. 19,2 %.
Wenn der Wagen jetzt aber eine bessere Ausstattung hat und als Beispiel 27.500 Euro kostet, dann hätte ich bei 7% sowie 2.500 Euro von VW plötzlich nur eine Ersparnis von ca. 16 %.
Daher ist es vielleicht bei etwas besser ausgestatteten Fahrezugen auch leichter z.B. 10 % beim Händler zu bekommen.
Ist nur so ein Gedankengang, den ich nicht für mich behalten wollte. :-)
Vielleicht bestellen wir morgen einen Golf VI für meine Freundin, ich muss aber die 10% noch erreichen! ;-)
hallo,
du meinst also bei meinem angebot des vw- händlers wären also noch zwischen 7 und 10% drin?? (knapp 2000 €) ?
würd auf jeden fall mal sagen ein satz winterreifen sind das mind. was der händler rausspucken muß,oder!
Hallo will nun auch mal was sagen lasst die schei... Vermittler ,ich habe hier bestellt: http://www.fuhrparkservice.org Das ist Direkt ein VW-Audi Händler Raum Kassel Sehr nett und in ner Halben Stunde hatte ich den Kaufvertrag aufem Rechner Liefertermin 05.2009 Macht eure Konfi.. und ruft da mal an Super Service. Ach ja 16% Rabatt Freu. Mein Auto Highline TSI 160PS licht und sicht,Standheizung, Schiebedach,Park Geschichte mit Kamera, Ablagepaket, GRA ,RCD Dynaudio Excite, MUFU Lenkrad,Sport Paket Porto 4 Türen inc.E Fensterheber, Deeb Black. Und die Vw Umweltprämie zieht er auch gleich ab Grins. Viel Erfolg...
Hallo,
ich möchte mich auch mal einbringen.
Ich sehe es so: Was man/frau an Rabatt bekommt ist reine Verhandlungssache.
Ich für meine Person finde einen Rabatt von 10% auf den Listenpreis im Moment für angebracht.
Also nach meiner Meinung soll der Preis so aussehen:
Listenpreis 25000,00
10%Rabatt vom Autohaus 2500,00
2500 Rabatt von VW (Wolfsburg)
2500 Von Angie
Macht zu zahlen 17500 Euro zahlen bei Abholung bzw Finanzieren lassen.
Ich unterscheide nämlich zwischen Geld vom Händler um die Ecke und Volkswagen Wolfsburg
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von saugutePerson
Hallo,ich möchte mich auch mal einbringen.
Ich sehe es so: Was man/frau an Rabatt bekommt ist reine Verhandlungssache.
Ich für meine Person finde einen Rabatt von 10% auf den Listenpreis im Moment für angebracht.
Also nach meiner Meinung soll der Preis so aussehen:
Listenpreis 25000,00
10%Rabatt vom Autohaus 2500,00
2500 Rabatt von VW (Wolfsburg)
2500 Von Angie
Macht zu zahlen 17500 Euro zahlen bei Abholung bzw Finanzieren lassen.Ich unterscheide nämlich zwischen Geld vom Händler um die Ecke und Volkswagen Wolfsburg
Norbert
Danke Dir,
hauptsache die kiste macht spaeter keine zicken! sind grad dran nebenher den mini cooper meiner frau zu wandeln, scheiß schicki-micki kiste! nur stress, nun muß mein 2er golf halt herhalten um ihn gegen den 6er zu tauschen. aber das thema gehoert woanders hin.
gruß