Rabatt und 0% Finanzierung schließen sich aus?

Guten Tag,

Ich bin schon länger auf der Suche nach einem neuem Fahrzeug und am grübeln was ich mache und lese das Forum seit Wochen tot 🙂 ...

Nun habe ich die Tage ein ziemlich gutes Angebot von Ford bekommen 24% auf den Listenpreis.

Soweit so gut. Wie der Zufall es will wirbt Ford.de nun seit einigen Tagen(?) damit das man den Fiesta & Focus (um den handelt es sich) zu 0% für 48 Monate Finanzieren kann inkl. 5 Jahre Garantie.

Nun sagt mir aber mein Händler das die "Rabatte" nicht kombinierbar seien?
5 Jahre Garantie bis 50TKM würde ich erhalten jedoch nicht die 0% Finanzierung.

Kann mir jemand sagen ob das "normal" und richtig ist? Oder nur Verhandlungssache?

Ich mein den Rabatt erhalte ich ja vom Ford Autohaus direkt, die Finanzierung läuft doch dann über die Fordbank und würde den "Gewinn" meines Händlers nicht negativ beeinflussen oder?

Wenn ich zwischen 24% Rabatt und 0% Finanzierung wählen muss, muss ich ja nicht lange rechnen bei den Aktuellen Zinssätzen.

Ich verstehe nicht das ich zwar die 5 Jahre Garantie Kostenlos bekomme aber von der Finanzierung ausgeschlossen werden?

Wenn jemand genaueres dazu sagen kann, wäre ich ihm sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Wenn das das beste Angebot ist, das du bekommen hast und du zudem damit noch recht zufrieden bist, dann nimm das Angebot an.

Es muss nicht immer und um jeden Preis um jeden Euro gefeilscht werden. (Natürlich muss man nicht unnötig Geld verschenken, aber das ist hier ja scheinbar nicht der Fall, sondern es liegt ein gutes Angebot seitens des Händlers vor)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Natürlich ist eine 0% Finanzierung am Ende über einen zusätzlichen Rabatt geregelt, wie sollen sonst die Kosten dafür abgedeckt werden?

Entweder gibt diesen Rabatt der Händler, der Hersteller oder beide teilen ihn sich. Insofern sind die 19% inkl. 0% Finanzierung oder alternativ 24% Rabatt ohne Finanzierung vermutlich realistisch. Um es genau zu verstehen, könntest du die beiden Zahlungsreihen erstellen und die Summen vergleichen, ich vermute am Ende zahlst du in etwa das selbe.

LG

Zitat:

@mousi schrieb am 11. November 2019 um 16:05:51 Uhr:


Natürlich ist eine 0% Finanzierung am Ende über einen zusätzlichen Rabatt geregelt, wie sollen sonst die Kosten dafür abgedeckt werden?

Entweder gibt diesen Rabatt der Händler, der Hersteller oder beide teilen ihn sich. Insofern sind die 19% inkl. 0% Finanzierung oder alternativ 24% Rabatt ohne Finanzierung vermutlich realistisch. Um es genau zu verstehen, könntest du die beiden Zahlungsreihen erstellen und die Summen vergleichen, ich vermute am Ende zahlst du in etwa das selbe.

LG

Habe es gerade interessehalber mal ausgerechnet, mit fiktivem Listpreis von 20000€ sowie einer Laufzeit von 36 Monaten bei 0€ Anzahlung und Volltilgung:

Variante 1: 24% Rabatt und 2,99% Zins -> Gesamtaufwand 15900€ in 3 Jahren
Variante 2: 19% Rabatt und 0% Zins -> Gesamtaufwand 16200€ in 3 Jahren
Variante 3: 24% Rabatt und Barzahlung -> Gesamtaufwand 15200€ (sofort zu zahlen)

Cheers

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 11. November 2019 um 11:19:48 Uhr:


Dem Wartungsbetienb ist letztlich egal, wo das Auto gekauft wurde. Man wartet nicht beim Händler/verkäufer, sondern bei der Werkstatt. Welche "Extraleistung" würde man denn zu erwarten haben, wenn das Auto vor Ort gekauft wurde?

Da wo ich hingehe bekommt man kleinere Gefälligkeiten kostenlos erledigt. Zum Beispiel einfachen Glühlampenwechsel oder ähnliches. Also nichts weswegen es sich lohnen würde nennenswert höhere Preise zu bezahlen, aber was halt ein gewisses "Wohlgefühl" erzeugt, guten Service zu erhalten und in guten Händen zu sein.

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 12. November 2019 um 07:43:17 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 11. November 2019 um 11:19:48 Uhr:


Dem Wartungsbetienb ist letztlich egal, wo das Auto gekauft wurde. Man wartet nicht beim Händler/verkäufer, sondern bei der Werkstatt. Welche "Extraleistung" würde man denn zu erwarten haben, wenn das Auto vor Ort gekauft wurde?

Da wo ich hingehe bekommt man kleinere Gefälligkeiten kostenlos erledigt. Zum Beispiel einfachen Glühlampenwechsel oder ähnliches. Also nichts weswegen es sich lohnen würde nennenswert höhere Preise zu bezahlen, aber was halt ein gewisses "Wohlgefühl" erzeugt, guten Service zu erhalten und in guten Händen zu sein.

Diese Gefälligkeiten bekomme ich auch. Also ich persönlich nicht, weil ich wegen so was nicht hingehe, aber meine Schwiegermutter zum Beispiel. Ich glaube absolut nicht an besseren Service, weil das Auto teurer vor Ort gekauft wurde. Beim großen Händler mag der Verkäufer (also der Typ der NUR verkauft) enttäuscht sein wegen fehlender Provision. Mit Verkäufern habe ich als Werkstattkiunde nie was zu tun. Bei kleinen Werkstätten ist der Verkauf gar nicht vorhanden, sondern eher so was wie eine Übergabe, die für sich genommen eine Serviceleistung ist (Auto erklären), die ihn aber nur kostet. Der Verkauf ist eine Investition in die spätere Wartung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 12. November 2019 um 07:43:17 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 11. November 2019 um 11:19:48 Uhr:


Dem Wartungsbetienb ist letztlich egal, wo das Auto gekauft wurde. Man wartet nicht beim Händler/verkäufer, sondern bei der Werkstatt. Welche "Extraleistung" würde man denn zu erwarten haben, wenn das Auto vor Ort gekauft wurde?

Da wo ich hingehe bekommt man kleinere Gefälligkeiten kostenlos erledigt. Zum Beispiel einfachen Glühlampenwechsel oder ähnliches. Also nichts weswegen es sich lohnen würde nennenswert höhere Preise zu bezahlen, aber was halt ein gewisses "Wohlgefühl" erzeugt, guten Service zu erhalten und in guten Händen zu sein.

Gibt es wirklich noch Autos mit "einfachem Glühlampenwechsel"? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen