R8 4S sehr wackelig bei hohem Tempo. Neues Fahrwerk?

Audi R8 4S

Hallo Zusammen,

wie ich leider schon oft lesen musste, verhält sich mein vor kurzem angeschaffter R8 4S mit Magnetic Ride bei hohen Geschwindigkeit sehr unsicher.

Der Wagen wackelt ab ca. 260 Km/H gefühlt hin Her und Her und alles ab 300 Km/H fühlt sich als Fahrer eher nach Mutprobe als nach sicherem Fahren an. Bei langen Kurven mit Geschwindigkeiten ab ca. 230 Km/H habe ich das Gefühl, dass der Wagen zum Kurvenrand hin „springt“.

Nun weiss ich aus andere Foren und Threads, dass ein neues Fahrwerk oftmals Abhilfe schafft. Auch bei KH Tuning wurde mir dies gesagt und das KW V4 empfohlen.

Bevor ich diese für mich doch kostspielige Sache angehe möchte ich Fragen, ob jemand schon von MR auf Gewindefahrwerk umgerüstet hat und wie die Erfahrungen nach dem Wechsel und den Einstellungen sind?

Grüße

44 Antworten

Zitat:

Spur wurde von KH verbreitert mitsamt Tieferlegung. Die werden das geprüft haben. Sturz sollte auch in Ordnung sein. Fahre „noch“ die Original P Zero Hinten 305. Luftdruck hinten 2.5 und vorne 2.9, also Werksangabe. Werde auf Michelin PS4S umrüsten. Siehst du bei meinem jetzigen Zustand eine Problemquelle?

Grüße
Can

Frag mal bei dem Reifenhersteller nach, welchen Druck man bei dem Fahrzeug wählen soll. Die PS4S habe ich auf meinem RS5 in der Größe 275/30/20 und es wurde mir zu höheren Drücken geraten (3 bar) als die, die auf dem Aufkleber sind.

die 3Bar beziehen sich auf V-Max und der Traglast mit Gesamtgewicht

Das was Audi vor gibt ist schon richtig

Tom

Also ich hatte MR in -3- R8. Fahre jetzt V4. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und das ohne wesentlichen Komfortverlust. Das Auto liegt jetzt wie ein Brett. Nie wieder werde ich MR bestellen. Und er hat kein spürbares Untersteuern mehr.
Die beste Investition die du bei einem R8 machen kannst.

PS: Ich habe noch einen günstigen Stilllegungssatz falls du dich entscheidest, dann sparst du paar hundert Euro, wenn du ein neues Fahrwerk bestellt.

Hast du das V4 mit HLS ?

Ähnliche Themen

Nein. Habe kein HLS. Das brauche ich nicht.

Fahre auch einen R8 4S . Der liegt im Dynamic Modus bei 300 Km wie ein Brett. Man könnte ihn mit einer Hand steuern. Da stimmt was mit deinen Fahrwerk nicht? Die Umbauten waren wohl kontraproduktiv?

Zitat:

@TimoRS schrieb am 15. November 2020 um 18:33:50 Uhr:


Also ich hatte MR in -3- R8. Fahre jetzt V4. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und das ohne wesentlichen Komfortverlust. Das Auto liegt jetzt wie ein Brett. Nie wieder werde ich MR bestellen. Und er hat kein spürbares Untersteuern mehr.
Die beste Investition die du bei einem R8 machen kannst.

PS: Ich habe noch einen günstigen Stilllegungssatz falls du dich entscheidest, dann sparst du paar hundert Euro, wenn du ein neues Fahrwerk bestellt.

Danke für die Info! Hattest du vorher auch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ich?

Grüße
Can

Zitat:

@Meister65 schrieb am 17. November 2020 um 23:22:41 Uhr:


Fahre auch einen R8 4S . Der liegt im Dynamic Modus bei 300 Km wie ein Brett. Man könnte ihn mit einer Hand steuern. Da stimmt was mit deinen Fahrwerk nicht? Die Umbauten waren wohl kontraproduktiv?

Ich würde sogar eher sagen, dass die dezente Tieferlegung minimal Besserung gebracht hat. Hast du denn das MagneticRide oder Sportfahrwerk?

Auf welchen Strecken fährst du denn regelmäßig mit hohem Tempo? Ordentliche Autobahn?

Gruß
Can

Zitat:

@CanTheBoy schrieb am 18. November 2020 um 20:18:20 Uhr:



Zitat:

@TimoRS schrieb am 15. November 2020 um 18:33:50 Uhr:


Also ich hatte MR in -3- R8. Fahre jetzt V4. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und das ohne wesentlichen Komfortverlust. Das Auto liegt jetzt wie ein Brett. Nie wieder werde ich MR bestellen. Und er hat kein spürbares Untersteuern mehr.
Die beste Investition die du bei einem R8 machen kannst.

PS: Ich habe noch einen günstigen Stilllegungssatz falls du dich entscheidest, dann sparst du paar hundert Euro, wenn du ein neues Fahrwerk bestellt.

Danke für die Info! Hattest du vorher auch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie ich?

Grüße
Can

Das Auto lag bei hohem Tempo schwammig und das Anbremsen war auch so eine Sache. Was mich gestört hat war auf Bergpassagen und Serpentinen das ewige Untersteuern, das ist jetzt komplett weg. Sprich doch mal mit dem Klaus Höller (KH) der wird dir sagen, dass das KW V4 oder das Audi Performance Fahrwerk (auch KW) das Beste ist, was du machen kannst.
Der hat von mir erst ein Gewindefahrwerk gekauft....der macht dir auch einen guten Preis.

Hi. Hab exakt das gleiche Problem wie der Thread Ersteller. Ab 260 schaukelt der Wagen. Bei 300 gefährlich.
Habe den Spyder V10 Plus vor Facelift. Auch MR. Hatte mit Audi Kontakt. Problem ist bekannt und stand der Technik. Da hilft nur das MR stilllegen und ab zu KH. Im übrigen ist es bei Comfort besser , weil der Wagen dann mehr Kontakt zur Straße hat. Bei hartem Fahrwerk springt der Wagen und verliert Kontakt.

Ich fand meinen 2016er mit Magnetic Ride auch "schwammig", schon bei mittleren Geschwindigkeiten. Habe mir darum den neuen ohne MR bestellt, ist aber genau das selbe.

Im Huracan EVO habe ich wieder MR und er fährt sich wesentlich besser als der R8.

Kann nicht sagen, woran es beim R8 liegt. Komisch finde ich, dass er sich gefühlt mal besser mal schlechter fährt. Kann aber auch Einbildung sein.

https://www.bild.de/.../...rer-52-schrottet-audi-r8-74537846.bild.html

Mich würde es nicht wundern , wenn dabei sowas passiert.
Hoffentlich geht es dem Fahrer gut !

Ich finde den R8 genau aus dem Grund sehr gefährlich. Ab höherer Geschwindigkeit ist das Teil ne Gefahr.
Das Audi sagt: Wir wissen das aber es ist stand der Technik, finde ich befremdlich. Daher geht meiner Nächstes Jahr zurück.

Ich fahre ein 21er Modell, soweit ich das beurteilen kann, hat sich das Problem erledigt, da muss neu abgestimmt worden sein. Ich hab zwar nicht "alles" gegeben, Auto liegt aber sehr gut auch bei hohem Tempo und lang gezogenen Kurven.

Hab den 4S Jahrgang 2018. Sehr schlecht bei hohem Speed.

Ich fahre den 4S Performance MJ 2020 und kann das Verhalten nur bei zu niedrigen Reifendrücken leicht spüren, ansonsten sehr stabil, auch beim runterbremsen von 300+ auf 80 km/h.
Der R8 liegt um Welten stabiler als z. B. mein letzter RS5 MJ 2018

Deine Antwort
Ähnliche Themen