R6 Rj03 Schleifgeräusch ab 30kmh
Hallo zusammen!
Hab mir ne gebrauchte R6 Rj03, Bj. 2000 mit knapp 34tkm zugelegt.
Nun ist mir vor allem bei Stadtfahrten (außerorts ist wohl auch der Motor/Wind lauter) ein Schleifgeräusch ab ziemlich genau 30kmh aufgefallen.
z.B.: ich fahre auf ne Ampel zu mit ca. 50km/h (Geräusch ist da), ziehe die Kupplung (Geräusch ist immer noch da) knapp unter 30kmh ist es plötzlich scheinbar weg oder eben deutlich leiser.
Jemand ne Idee was das ist? Is das normal bei der R6 oder sollte ich mir Sorgen machen?
Danke schonmal für die Hilfe!
Grüße
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Das hilft aber dem Te nicht wirklich weiter ...........Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Ich liebe meine Kardan!!!!! 😉Die Kette ist echt fertig und total trocken .....................
Wenn der Rest , also Ritzel und Kettenblatt auch so aussieht wäre ein kompletter Wechsel angesagt.
Damit so etwas nicht wieder vorkommt dann gleich einen Scottoiler montieren.
Louis hat so etwas als Jubiläumsangebot
Gruß Husky
Och, laß mich doch!!! 😉
Sooo...danke für eure Tipps.
Hab mal die Kette etwas gelockert, seitdem ist es deutlich besser.
Hatte die Maschine vorhin trotzdem mal aufgebockt. Bei so 3000 umdrehungen rasselt es aus dem bereich des ritzels.
Hab auch schon die abdeckung davor abgeschraubt und mal den ganzen schmodder der sich da so ansammelt entfernt.
Was jetzt so beim Fahren noch zu hören ist könnten auch normale Laufgeräusche sein. Um das zu beurteilen fehlt mir allerdings leider der Vergleich und die Erfahrung. Notfalls muss wohl mal ein Mechaniker nen Blick drauf werfen...
Würd ich aber nicht allzulange mit warten, hört sich an, als wenn das Ausgangslager am Ende ist.
Wenn das platzt, dann Mahlzeit.
Gruß F.
Ich empfehle den Einsatz von Ohrenstöpsel von Alpine (Partyplugs......~12 Euro). Ohne Witz.
Wenn ich mal versehentlich ohne Stöpsel fahre, kommts mir vor, als würde meine Maschine gleich auseinanderfallen.
Ähnliche Themen
Das mit dem Lager klingt leider logisch. Keine Ahnung wie lange der Vorbesitzer mit der zu stark gespannten Kette gefahren ist...
Kann man das Lager irgendwie überprüfen?
Antworten die die Welt nicht braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Ich empfehle den Einsatz von Ohrenstöpsel von Alpine (Partyplugs......~12 Euro). Ohne Witz.
Wenn ich mal versehentlich ohne Stöpsel fahre, kommts mir vor, als würde meine Maschine gleich auseinanderfallen.
Vor dem Lager ist normalerweise ein Simmering. So lange da kein Öl austritt ist das noch O.K. Aber ich würde an deiner Stelle den Kettensatz wechseln. Wie viele schon vor mir schrieben.
Gruß CBX 1000
Zitat:
Original geschrieben von CBX 1000
Antworten die die Welt nicht braucht.Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
Ich empfehle den Einsatz von Ohrenstöpsel von Alpine (Partyplugs......~12 Euro). Ohne Witz.
Wenn ich mal versehentlich ohne Stöpsel fahre, kommts mir vor, als würde meine Maschine gleich auseinanderfallen.
Tja........Leute die schon taub sind, sehen natürlich den Sinn dahinter nicht. 🙄
Ohrenstöpsel schützen das empfindliche Gehör nicht nur gegen Schäden durch laute Windgeräusche (wie sie
beim Mopedfahren ständig auftreten) sondern helfen auch dagegen, "jeden Floh husten zu hören".
Da niemand von uns weiß, wie sich das Kratzen genau anhört (lt. TE ist es ja nach dem Schmieren der Kette und
der Entfernung des Drecks unter der Ritzelabdeckung schon wesentlich besser geworden), sind alle Vermutungen was es alles sein könnte reine Spekulation. Wie der TE selbst festgestellt hat, fehlt sogar ihm (der das Geräusch live hört) der Sachverstand, zu beurteilen, ob es sich um den verbliebenen Rest um normale Laufgeräusche oder um einen tatsächlichen Defekt handelt.
Also was soll die Lamentiererei? Entweder auf zum Fachmann, der sich das Geräusch mal anhört und fachmännisch beurteilt oder Geräusch ignorieren. Bei zweiterem unterstützen Ohrenstöpsel. 😁