R6 oder V6
welcher motor ist besser und haltbarer im c 280 ? was muß man noch alles berücksichtigen ?
50 Antworten
Der 1. ist deutlich zu teuer. Selbst mit Schiebedach und exklusiver (und teurer) AMG-Ausstattung. (Bodykit und Felgen kann ich sehen. Fahrwerk? Nachrüstung oder ab Werk?)
Der 2. ist preislich angemessen. Handeln geht immer. Mit würde halt neben den SHD noch die Einparkhilfe fehlen.
Ach ja, den Verbrauch der Wagen hat man im Fuß. Mein 280iger braucht trotz viel Kurzstrecke (12 km zur Arbeit) immer zwischen 10,5-11 l. Das habe ich auch beim C 180 T verbraucht. Sehr (seltene) schnelle Autobahn quittiert er mit Werten leicht unter 12 l.
ich glaub ich muß die sache mit dem kompi nochmal überdenken ,der von only wäre ja eigentlich perfekt aber im moment würde mir meine regiérung "noch" den kopf abreißen :-)
nimm einen 280er und sch... auf den sprit! die laufruhe hast du nur bei einem 6zyl.!!!
die autos sind "unkaputtbar" und werden in der regel nur vom rost zerfressen...
ich fahren meinen R6 auf 13,5 liter...wenn ich damit 11 brauchen soll, bin ich langsamer unterwegs als ein golf 2 - dann brauch ich aber auch kein 200 ps auto 😉
wieviel km fährst du denn tatsächlich im jahr?
bei angenommenen 15.000 kilometer entsprechen 3 liter mehrverbrauch 450 liter - also 562,50 EUR mehr im Jahr...
das sollte es einem schon wert sein - wenn nicht - 4 zylinder fahren - so einfach ist das 😉
@ Busswinker
Ich fahre zwar "nur" einen C240 T, aber 13,5l/100km benötige ich nur bei dauerhaften Vollgasorgien auf der Autobahn.
Mit meinen 10-11l/100km bewege ich mich ganz normal im Verkehr mit und bin dabei keineswegs ein Verkehrshindernis. Oder meintest Du mit Golf II jetzt einen Rallye Golf, der Dir um die Ohren fährt? 😉
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Ich fahr mein C280V6 jetzt seit über einem Jahr, und hab seit dem einen durchschnittsverbrauch von 10,5 - 12,5 Liter!
Höher hatt ich ihn noch nie gebracht!
Der Motor ist Klasse! Das einzige problem ist, man gewöhnt sich an die Leistung 😁
Das einzige was der 280iger V6 vertragen könnte ist mehr Drehmoment! Aber egal ....
Gruß
Die beste lösung wäre doch ein V6-Komprssomotor. Gibt`s sogar in der CKlasse, kostet dann nur leider so viel wie die beiden angezeigten Autos zusammen.
Die Überlegung mit C230K sowie C280 hatte ich auch schonmal. Auch wenn eine Entscheidung erst in ca 1 Jahr ansteht, müsste ich beide Probefahren. Fahrleistungen mit dem K sind besser, aber eigentlich wäre ein 6ender mal angebracht. Der frisst einem dann jedoch trotz schlechterer Üerformance die Haare vom Kopp... Ach ja, bezüglich der Haltbarkeit des C230K hätte ich wenig Sorgen!
@ yves16V
Zitat:
Fahrleistungen mit dem K sind besser, aber eigentlich wäre ein 6ender mal angebracht. Der frisst einem dann jedoch trotz schlechterer Üerformance die Haare vom Kopp
Stimmt so leider nicht.
1. Die Fahrleistungen sind identisch
2. Der Praxisverbrauch ist identisch
Für welchen Motor man sich also entscheidet, ist reine Geschmackssache.
Grüßle
Frank (der normalerweise V6 fährt und im Moment mit einem 230K unterwegs ist)
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ yves16V
Stimmt so leider nicht.
1. Die Fahrleistungen sind identisch
2. Der Praxisverbrauch ist identischFür welchen Motor man sich also entscheidet, ist reine Geschmackssache.
Grüßle
Frank (der normalerweise V6 fährt und im Moment mit einem 230K unterwegs ist)
Stimmt! Nur bei zurückhaltender Fahrweise frisst der K bissl weniger, was man aber nicht unbedingt bemerkt. Bei Vollgas würde ich sogar behaupten das er mehr schluckt als der 280er.
Ach, na sieh mal einer an 😁! Momentan mit 'nem Kompressor unterwegs? Wie kommts? 🙂
Wenn die Werte identisch sind, wundert es mich, dass die Mercedes Werksangaben den teureren 280er gegenüber dem 230K sogar benachteiligen? Warum ist der 230K in der Beschleunigung schneller und in den Durchschnittsverbräuchen niedriger?
Zitat:
Original geschrieben von yves16V
Wenn die Werte identisch sind, wundert es mich, dass die Mercedes Werksangaben den teureren 280er gegenüber dem 230K sogar benachteiligen? Warum ist der 230K in der Beschleunigung schneller und in den Durchschnittsverbräuchen niedriger?
Falsch...😁
C280 V6, 0-100 in 8,3s
C230K , 0-100 in 8,4s
Die Beschl. von 0-120 sieht wahrscheinlich wieder anders aus. In der Elastizität ist der Kompressor besser, jedoch hängt der V6 auf der AB etwas besser am Gas...2,8l Hubraum 😉.
Klar, gefühlsmäßig geht der Kompressor mehr ab...warum? Hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl. In wirklichkeit sind beide aber gleich schnell.
Wie schon erwähnt wurde, ist es einfach nur eine Frage des Geschmacks.
@ yves16V
Bzgl. der Fahrwerte hat Dir ja schon Eaton entsprechend kompetent geantwortet.
Mit den Verbräuchen sieht es ähnlich aus - Du darfst nicht den Fehler machen und Dich an den von MB veröffentlichten Norm-Verbräuchen orientieren, sondern eher an den Praxiswerten der MT-User, die solche Fahrzeuge im Alltagsverkehr bewegen. Dafür ist das Forum ja da.
Je nach Fahrweise bedeutet dies also, dass Du im Mix-Betrieb irgendwo zwischen 10 und 12l/100km benötigst, was ein üblicher Wert in dieser Leistungsklasse ist (unabhängig vom Hersteller).
Wer es darauf anlegt, bekommt sicherlich auch Verbrauchswerte um die 7,x oder 15,x Liter auf 100 km hin - aber beide Werte taugen nicht als Orientierung für den alltäglichen Wahnsinn auf deutschen Straßen.
@ EatonKompressor
Hast inzwischen gelesen, wieso ich mit dem SLK unterwegs bin, oder?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
[B@ EatonKompressorHast inzwischen gelesen, wieso ich mit dem SLK unterwegs bin, oder?
Grüßle
Frank
Yup! Na das freut mich doch! Der K "heult" dir bestimmt die Ohren voll...😁
Zitat:
Original geschrieben von bak80
Mit einem C280 einen Verbrauch von 7,x zu erreichen ist unmöglich!
Stimmt Nicht!
Ein Durchschnittsverbrauch von etwas über 7 ltr. ist durchaus mit dem Reihensechser möglich. Habe es selber bei einem Urlaubsausflug über 200 KM Landstraße testen können.
Ich frage mich wie hier die extrem hohen Verbräuche zustande kommen. 12 ltr. brauche ich, wenn ich meinen
Wohnwagen vollgepackt hinter mir herziehe oder ich fahre
ständig mit Drehzahlen über 4500 min-1
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei gemischter Fahrweise
meistens zwischen 9,5 und 9,7 ltr. auf 100 km. Und bin bestimmt nicht langsam unterwegs. Selbst mein alter Nissan
Maxima V6 genehmigte sich bei vernünftiger Fahrweise nicht mehr.
Mein Tipp: Einfach mal früher in den 5 ten schalten. Der
Reihensechser macht dieses problemlos mit. Selbst mit etwas über 1000min-1 dahingleiten macht ihm nichts.