R6 oder V6
welcher motor ist besser und haltbarer im c 280 ? was muß man noch alles berücksichtigen ?
50 Antworten
Der V6 kann somit lange Vollgasfahrten besser ab als der R6. Nach dem Kaltstart ist die ZKD beim R6 ziemlig empfindlich, was den V6 weniger kratzen dürfte. Ich will hier aber den R6 nicht schlecht machen. Der hat auch so seine Vorteile. Er dreht sehr hoch und brummt dabei sehr angenehm. Ist einen Tick leiser als der V Kollege braucht aber mehr Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Passiert aber selten. Willste dir jetzt 'nen 6Zylinder gönnen?
noch nicht ,erstmal den winter durch mit dem 180er ,danach wahrscheinlich ,fahre eigentlich nur bei uns im ort rum (kurzstrecke) aber auch ca. 1-2x im monat nach düsseldorf (200km einfach) und halt zum einkaufen 1x die woche ca. 35km hin und zurück ,deswegen 6 zylinder und weil ich noch nie einen hatte :-)
dabei habe ich 2 in die engere auswahl bezogen ,wobei die bis zum frühjahr wahrscheinlich wieder weg sein werden :-( http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Auf jeden Fall Nr.2!
Bevor du dich entscheidest solltest du nochmal einen 230K zur Probe fahren. Only-Automatic verkauft seinen gerade...wieso nichtmal vorbei schauen? Da weißte wenigstens das der Wagen in guten Händen war.
ganz ehrlich ,drüber nachgedacht hatte ich sofort nachdem "er" es schrieb ! an dem wagen passt halt auch alles ! den 230K habe ich schonmal im alten slk gefahren ,also ich weiss was da geht :-)
Ich will mich ja nicht einmischen, aber beide Autos sind zu teuer, besonders der erste.
Ich selber fahre viel Kurzstrecke. Erfahrungsgemäß liegen die Mercedes Benziner da alle so um die 12l bis 13l mit ihrem Verbrauch. Die Sechszylinder ein wenig höher. Kurzstreckenbedingte Probleme hatte ich in den letzten 4 Jahren bisher kein einziges
... der 280er interessiet mich auch, allerdings schreckt mich der Benzinverbaruch ab. Bei den Spritpreisen ist das schon eine Menge Geld die da zusätzlich durch den Auspuff gejagt wird.
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich will mich ja nicht einmischen, aber beide Autos sind zu teuer, besonders der erste.
Findest du? ok der erste hat noch nicht mal Leder, aber dafür ein C43 ///AMG Bodykit, was gar nicht beworen wird...
Der Reihensechser gilt als aüßers laufruig. Er war damals der meistverbaute Sechszylinder im Mercedesstall. Mein Bekannter hat inzwischen die 400000 km Marke in seiner
E-Klasse damit überschritten. Er hört sich an wie am ersten Tag. Er muß halt behutsam warmgefahren werden, damit die Zvlinderkopfdichtung nicht vorzeitig in ihren Geist aufgibt. Bei ihm war es bei Km-Stand
135.000 das erste und letzte mal. Leider wurde der Motor hauptsächlich aus Kostengründen aus dem Programm genommen. Der V-Motor ist bei den Modellen C240, C280,C320 in vielen Dingen indentisch, Das spart natürlich
enorme Fertigungskosten. Schade das der Reihensechser nur noch bei BMW zu finden ist. In Sachen Laufkultur und Drehfreude bleibt er unübertroffen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich will mich ja nicht einmischen, aber beide Autos sind zu teuer, besonders der erste.
dann wär der von only autom. ja auch zu teuer ! was mich am kompi abschreckt ist halt die haltbarkeit ,kann mir nicht vorstellen das ein aufgeladener 4 zylinder länger hält wie ein 6 zylinder ,ausserdem kann man wahrscheinlich ein 6pack länger über die bahn scheuchen ,obwohl dies kein grund wäre ,aber welche laufleistung haben die meisten kompi und im vergleich dazu die 6 zylinder ?!
Ich habe gerade die 200.000 km erreicht, Fahre das Auto jetzt selbst 5 jahre, zuvor 3 jhare mein Vater.
Habe jetzt das erstemal einige Reparturen gehabt: Klimaanlage, Auspuffenttopf (hielt 11 Jahre), Bremsen hinten wieder mal.
Zur Zeit hab ich ein Probl. mit Wasser, das durch das SSD tropft!
Aber der Motor des C 230 k läuft noch wie vor 8 Jahren, ich bin sehr zufrieden!
Gruß blubb
Also ich tendiere zum Reihensechser, mein Dad hatte den 280er früher in seinem 124er, ZKD war bei 200.000km fällig, aber auch nur weil die Wapu ihren geist aufgegeben hat und er ihn überhitzt hat!
Habe jetzt den 3. eigenen Benz mit dem M104 Motor und bin äußerst zufrieden. Mein Dad fährt in seinem w210 jetzt den V6, ist zwar auch schön würde aber nicht tauschen wollen, ist einfach nur so ein gefühl.
Habe jetzt ein w124 Coupé mit 86.000km auf der Uhr mal schauen wie der sich so macht. der 280er in meiner C-Klasse (steht gerade zum Verkauf) hat mir aber nie schwierigkeiten gemacht, aktuell 142.500km. Wurde immer schön warmgefahren aber dann auch gerne mal über die Bahn gejagt.
@ yaissa99
Lass dich von der Haltbarkeit des 230ers nicht täuschen. Ein 4Zylinder wird verdammt schnell warm und erreicht dadurch schneller seine Betriebstemperatur. Bei Kompressormotoren geht das dann wiederum noch schneller. Die ganzen Materialien im Motor wie z.B ZKD oder Kolben usw. sind viel beständiger als bei normalen 4Zylindern.
Die Wartungskosten sind auch günstiger sprich Öl, Zündkerzen, Kühlwasser usw. Das mit der Magnetkupplung, was mir und Only-Automatic passiert ist, muss nicht jedem passieren. Klar muss man behutsamer warm fahren aber das geht sowieso schnell. Vollgasfahrten kann der auch super ab. Ist gar kein Thema für den. Nur stört halt einige Leute der Sound vom 230K, was ich persönlich eigentlich Ok finde. Die Laufkultur eines Sechsers erreicht er auf keinen Fall aber für einen 4Zylinder ist er wiederum ganz ok.