R5 TDI BJ2004 DPF welches Motoröl ?
Hallo, habe mir vor kurzem einen T-Reg gekauft. Nun gibt es eine Frage:
Welches Motoröl darf ich verwenden?
Daten:
R5 TDI 174ps
Baujahr 2004
Mit Partikelfilter.
Vor der Übergabe wurde noch ein Service durchgeführt.
Die Freie Werkstatt verwendete auf anraten ihres Öllieferanten das Shell Helix ultra extra 5w-30.
Doch dieses Öl gibt keine Freigabe für R5 TDI Motoren vor 2006 zu.
Bitte um Rat!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Teemu8
Hallo, heute war ich beim :-) und na ratet mal: 50700 ist das richtige!
Dann wünsch ich viel Spass, demnächst beim Motor tauschen, der Freundliche wird dafür sicher auch die Kosten übernehmen. Ich würde nicht alles glauben, was so mancher Händler sagt, der glaubt besonders schlau zu sein!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Naja du bist Kunde... da kannst du der Werkstatt schon sagen das sie 506.01 einfüllen sollten, wenn die sich sträubt kannst du ja mal nahelegen VW in Wolfsburg anzurufen.Was die Ölvermehrung betrifft, bei 3cm über max würde ich in der Werkstatt stehen .... das sind LITER zu viel (wenn denn in der Ebenen gemessen wurde)... das wird jetzt vermutlich "einfach" verbrannt sein. Oder es war massiv Diesel im Öl aber das sollte gleich nach einem Wechsel ja nicht der Fall sein.
das blöde ist das die gesamte reparatur über die garantie gemacht wurde, habe den touareg bei einem freien händler gekauft. ich habe zwar mehrmals erwähnt das dies das falsche öl sei(50700), wurde aber zurückgewiesen und sie sagten sie wissen schon was sie machen.. habe auch eine bestätigung von vip VW das mein touareg ein 50601 benötigt.(inkl. meiner FIN Nr.)
heute bin ich ca. 150 km gefahren und werde morgen nochmals eine Ölstandskontrolle durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Wenn du einen originalen DPF hättest, wäre es Diesel. Da in den DPF beim Freibrennen Diesel eingespritzt wird und dieser, wenn du den Motor im Freibrennprozess ausschaltest, in den Ölkreislauf eingeleitet wird.Zitat:
Oder es war massiv Diesel im Öl aber das sollte gleich nach einem Wechsel ja nicht der Fall sein.
also gibt es beim nachgerüsteten DPF keinen Freibrennprozess? der automatisch ohne Fremdhilfe durchgeführt wird?
Ich weiß nicht welchen du eingebaut bekommen hast, aber im Normalfall sind dies keine, mit Kraftstoffzufuhr.
aber was soll das sonst als diesel drin sein? nach der inspektion hat der stand gepasst!
Ähnliche Themen
Messfehler ist ausgeschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von Teemu8
aber was soll das sonst als diesel drin sein? nach der inspektion hat der stand gepasst!
Hast du denn absolut gerade gestanden, den Motor 2 Stunden nicht laufen gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hast du denn absolut gerade gestanden, den Motor 2 Stunden nicht laufen gehabt?Zitat:
Original geschrieben von Teemu8
aber was soll das sonst als diesel drin sein? nach der inspektion hat der stand gepasst!
ja ich weiß wie man den ölstand kontrolliert, wechsele regelmäßig bei meinem golf 4, octavia und kia das öl, ich habe gerade nachgemessen nach ca 7h standzeit und der ölstand liegt die 3 cm oberhalb...
hab das öl an meinen fingern verrieben: es war sehr sehr dünnflüssig-leicht schwarz aber ich konnte meine haut sehen und es stank nach faulen eieren und diesel.
mfg
Aha,
naja aber wie soll denn bitte Diesel ins Öl kommen, wenn du keinen DPF mit Kraftstoff Zu,- Abfuhr hast.
Bei drei Zentimeter zu viel (war schon sehr heftig ist) kann es nur, zum einen an deiner Werkstatt liegen, die zu viel Eingefüllt hat oder es ist wirklich etwas kaputt. Bedeutet z.B. Riss im Zylinderkopf, wo eingespritztes Diesel ins Öl gelangt oder so etwas in der Art.
Zitat:
Original geschrieben von Teemu8
ich glaube das hat eher etwas mit der kurzstrecke zu tun..
anbei ein paar bilder
Wann wurde denn das Öl gewechselt?
So viel Kondenswasser bildet sich durch die Kurzstrecke nun auch nicht. Außerdem sagtest du, dass es nach Diesel riecht.
Ich fahre wirklich nur Kurzstrecke unter der Woche und habe oft Monate wo ich nichtmal 500km fahre.
Selbst bei meinem Benziner mit Monoeinspritzung habe ich da lange nicht soviel Benzineintrag.
Das dürfte nicht mal 3cm sein wenn es ein Diesel mit DPF und aktiver Regeneration wäre.
Bei Europcar hatten wir einige TDIs im Touareg (aber V6) und im T5 (2.5) - die hatten auch keine Probleme mit derartiger Ölvermehrung. Da würde auch ich auf einen Defekt tippen wodurch Diesel reinkommt.... Riss im ZK, oder undichtes PD Element vielleicht.
Zitat:
Da würde auch ich auf einen Defekt tippen wodurch Diesel reinkommt.... Riss im ZK, oder undichtes PD Element vielleicht.
Na dann sind wir schon zu zweit 😉
das öl wurde am 16.12.2012 gewechselt, seither sind wir ca 2000km gefahren.
die mechanischen defekte hören sich nicht gerade super an.. kauft man sich mal einen T-Reg- geht er schon nach kurzer zeit in die Luft..
Naja so kann es nun mal laufen.
Wie hoch ist die Laufleistung?
laufleistung 198000km, sollte normalerweise kein Problem sein. Auto wurde nur als Langstreckenfhz betrieben.
am liebsten würde ich den motor händisch rausreißen, und einen 1.9TDi vom Golf 3 einbauen..die halten heute noch