R5 E-Tech Allwetterreifen?
Hi zusammen
Hab gestern meinen R5 bestellt.
Ich möchte aber gerne Allwetterreifen aufziehen. Wie siehts da mit einem etwaigen Mehrverbrauch aus?
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke bis 5 km täglich. Paar mal im Monat evtl 20 km und 1-2x jährlich (vorwiegend im Jänner) 200km.
Danke für hilfreiche Tipps.
20 Antworten
Vielen Dank für die Infos @FarmerG , sehr gut die Verbrauchswerte und habe ich so auch erhofft. Wie üblich kann man sich auf die in diversen Tests veröffentlichen Verbrauchswerte auch bei einem BEV also nicht verlassen. Wie schon seit Jahrzehnten bei den Verbrennern auch... ich habe mich immer schon gefragt, wie die da auf derart hohe Werte kommen...
Dass BEV günstiger als Verbrenner zu versichern sind, überrascht mich jetzt aber doch. Aber gut zu wissen...
Nochmals zum "Goodyear Vector 4Seasons Gen-3".
Der Reifen wurde in vergleichbarer Breite von Auto Bild getestet (bin jetzt wirklich kein Fan von AB, aber derer Reifentests zählen für mich zu den besten).
Ergebnis: Testsieger mit Bewertungen Schnee 1- / Nass 1- / Trocken 2+
Und beim Geräusch zählt dieser Reifen mit 70 dB zu den leiseren.
Also SOOO schlecht wird des Ding nicht sein ....
https://www.autobild.de/produkttests/ganzjahresreifen-test-205-55-r-16-18372699.html
Ich fahre auch seit 1,5 Monaten einen R5 E-Tech (Techno, Urban Range). Bei mir waren anfangs Sommerreifen (Conti) ab Werk montiert. Die Sommerreifen fuhren sich unspektakulär. Vor drei Wochen habe ich mir dann Ganzjahresreifen (die hier erwähnten Vector 4Seasons Gen-3 XL 3PMSF) aufziehen lassen. Das Fahrverhalten hat sich jetzt m.E. kaum verändert. Das einzige was ich bemerkt habe, dass beim beschleunigten Anfahren im "Sportmodus", der Reifen stärker hörbar Grip aufbaut (Fenster auf; hört sich an als wenn man mit einem MTB mit grobstolligen reifen stark in die Pedale tritt). Ansonsten aus meiner Sicht kaum negative wie positive Veränderungen zu den Sommerreifen. Ich muss aber auch sagen ich fahre mit meinem R5 nicht in "Nordschleifen-Fahrweise" 😉
Für mich war es wichtig einen ganzjahrestauglichen Reifen zu montieren mit 3PMSF Symbol. Kleinere Abstriche bei der Fahr-Agilität nehme ich dabei gerne in Kauf als mir nochmal kostenintensive Winterreifen auf Felgen zu ziehen und in die Garage zu legen.
Bitte jetzt keine Diskussion hinsichtlich Vorteile/Nachteile GJR/WR! ☝️
Ich habe den GoodYear neu für das Stück €100,15 bekommen minus €50,00 Cashback von GoodYear auf den kompletten Satz (Rabatt-Aktion im Juni). Meine Sommerreifen habe ich alle vier für €90,00 verkauft.
Anbei noch ein Bild hinsichtlich des Verbrauchs (knapp 40km Heimfahrt vom Gschäft: 25% Landstraße, 25% Stuttgarter Feirabendstau, 50% Schnellstraße). Mittlerweile ist der Gesamtdurchschnittverbrauch auf 12,4kWh/100km.
Ansonsten tut der R5 E-Tech, für mich als Zweitwagen, das was er soll und das tatsächlich ganz gut. 😀
Viele Grüße 😎
Zitat:
@intercooler schrieb am 15. Juli 2025 um 11:38:52 Uhr:
Ich fahre auch seit 1,5 Monaten einen R5 E-Tech (Techno, Urban Range). Bei mir waren anfangs Sommerreifen (Conti) ab Werk montiert. Die Sommerreifen fuhren sich unspektakulär. Vor drei Wochen habe ich mir dann Ganzjahresreifen (die hier erwähnten Vector 4Seasons Gen-3 XL 3PMSF) aufziehen lassen. Das Fahrverhalten hat sich jetzt m.E. kaum verändert. Das einzige was ich bemerkt habe, dass beim beschleunigten Anfahren im "Sportmodus", der Reifen stärker hörbar Grip aufbaut (Fenster auf; hört sich an als wenn man mit einem MTB mit grobstolligen reifen stark in die Pedale tritt). Ansonsten aus meiner Sicht kaum negative wie positive Veränderungen zu den Sommerreifen. Ich muss aber auch sagen ich fahre mit meinem R5 nicht in "Nordschleifen-Fahrweise" 😉
Danke für deine Info!
Hatte die Testfahrt durchgehend im 2ten Modus (Comfort?) und da hat er schon richtig Stoff gegeben. Hatte den Sportmodus nie probiert. Ist für mich reines Zweitauto, Urlaube und länger Fahrten laufen über den Polo meiner Frau.
Seh grad du hast dieselbe Farbkombi wie ich bestellt hab 🙂 Find das einfach am genialsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DPLounge schrieb am 11. Juli 2025 um 08:04:10 Uhr:
Davon ab: Ab wann würdet ihr bei einem BEV eigentlich von einem sehr günstigen Verbrauch sprechen? 16 - 18 kWh finde ich für die Kleinwagenklasse zu viel. Wie sieht der Verbrauch eurer R5 E-Tech aus?
....
Wenn ich jetzt 3,6 Liter/100 Kilometer Sprit verbrauche, welcher Stromverbrauch wäre damit denn vergleichbar? Doch sicher nicht 16 kWh oder mehr... Kurze Info wäre nett. Danke...
Sehr günstig wären 10 kWh/100 km, das schafft eigentlich nur ein BEV, der VW e-up (und das auch nur ohne Klima an und städtisch).
Bis zu 14 kWh/100 km wären durchaus normal. Das ist natürlich abhängig von der Topographie und der Witterung.
3,6 l/100 km Benzin entsprächen rund 30 kWh/100 km.
Ich bin auf meinen Volvo BEVs sowohl die Michelin als auch aktuell die Pirelli GJR gefahren und kann über beide eigentlich nur Gutes berichten.
Einen Mehrverbrauch kann ich im Sommer nicht feststellen. Für ein 2,1 to Gefährt mit 255/235er 20 Zoll Bereifung sind Verbrauchswerte von teils unter 12 kWh/100 km auf jeden Fall kein Grund einen Sommerreifen zu fahren. 😉