R5 1,4er mit G-KAT ?
Hai , wollte mal anfragen ob jemand weiß ob es den 1,4er im R5 mit G-KAT gab , bin am überlegen mir wieder nen R5 zu kaufen , aber Euro 1 sollte der schon haben !
Hatte früher mal den GTE , der hatte sowas ja , aber beim 1,4er weiß ich das nicht !
22 Antworten
MOIN. Gibs jetzt eigentlich ein Urteil um die Rapid minikat's im R5 mit C3J Motor legal eingetragen zu bekommen ?
DANKE
Nö.
Moin Rundmc,
Sorry... aber da musst du selbst recherchieren und den TÜV Gutachter, der es dir einträgt ... den brauchst du auch noch.
Ich würde an der Stelle schlicht und einfach mal beim TÜV vorsprechen ... Gerüchteweise haben die MEISTEN Jungs da tatsächlich Ahnung ... und das Urteil ... bräuchtest du eh nur für das Finanzamt, wenn es diese Umtragung nicht anerkennen täte ...
Schon mal an einen Besuch bei einem R5 Club gedacht und anschließend ein Gutachten erstellen zu lassen?! So teuer ist das nicht, wenn man ein paar Menschen zusammen hat...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von börna
mehr Benzindruck und einen leicht größeren Drosselklappendurchmesser und die Nockenwelle vom Renault 5 TSE (C-Motor mit 71 PS und Doppelvergaser),
Der 5er TSE mit 71 PS hatte keinen Doppelvergaser! Ich hatte vor Jahren einen R9 TSE mit der gleichen Maschine.
Franko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Der 5er TSE mit 71 PS hatte keinen Doppelvergaser! Ich hatte vor Jahren einen R9 TSE mit der gleichen Maschine.Franko
Jaja, schon recht. Ist ein Registervergaser (Weber 32 DRT).
Das wichtige ware die schärfere Nockenwelle, die dieser Motor hatte!
Öhm , mein 87er R11 mit 1,4er und 67 ps hatte auch so nen Vergaser drauf , aber die Drosselklappen waren da nicht das "Problem" !
Die Lufttrichter sind die begrenzende Größe , Drosselklappen sind immer größer wie die Lufttrichter , also hab ich natürlich die Lufttrichter vergrößert und nicht die DK's !
Die nun passende Bedüsung rausgefunden und natürlich den Lufteinlass des Luftfilters auf die Mehrluft vergrößert , ohne das lief der Motor mit den vergrößertem Vergaser recht bescheiden , ist also ein Muss !
Ich habe auch nicht von den Vergasern geredet, sondern von den beiden Mono-Einspritzanlagen. Der größere Drosselklappendurchmesser der Einspritzanlage vom F3N macht sich auf dem C3J gut bemerkbar.