R4 Scheunenfund

.............tja, wie soll ichs anfangen.............in einer der Scheunen meines Vermieters steht ein rotes, altes verstaubtes Etwas....abgestellt vor jetzt nahezu 24 Jahren...........der Tacho, wie zu sehen war weißt 54.000 KM aus es könnten aber auch erheblich mehr sein, da es ein 5-stelliger Zähler ist.........es ist ein trockener Standort ( Heu und Stroh )...kein Viechzeugs weit und breit in Sicht....und obwohl ich absoluter Benz - Narr bin, hat mir dieses Auto es schon immer angetan...........meine Mutter fuhr mal so Einen.

Jetzt nennt mich einen Narren...............es ist...ich mag es hier fast gar nicht aussprechen..............ein nahezu rostfreier R4 GTL....von Renault...( ausser Stossstangen)
Das Grauen lauert vermutlich am Tageslicht..................ein echtes Kultauto, wie ich inzwischen finde......und eigentlich wert, es wieder aufzubauen.
Ein Teileträger steht noch dahinter...................

Dies ist nun aber etwas irgendwie völlig Anderes, hat von euch schon mal jemand einige Erfahrungen damit gesammelt,
wie mag die Ersatzteil - Lage aussehen ?
Wie reanimiere ich sanft einen Vergaser - Motor ?
Mit einsteigen und neuer Batterie wird es hier wohl nicht getan sein ! 😁😁
Schlüssel und Papiere sind alle vorhanden
Natürlich mit Krückstoch - Schaltung und komfortabler Camping-Bestuhlung............und riesigem Stauraum......

Nicht, das ich jetzt persönlich beleidigend werden will,...aber hat sich jemand von euch schon mal mit solch einem Wägelchen beschäftigt ? 😁

greetz, Steff

35 Antworten

Hi Steff

wäre nett wenn Du dieses Thema nochmals bei Oldtimer unterbringen würdest.

Bei Bedarf verschiebe ich es dort hin.

Hier ist es jedenfalls verkehrt........deswegen:

CLOSED

Gruß

Andi

Hi zusammen,

da Steff diesen Thread zuerst im W124er Forum hatte, habe ich ihn mal hierhin verschoben, den Titel geändert und ein paar überflüssige Bemerkungen entfernt.

Da ich das Thema selber aber ganz interessant finde, hier die überarbeitete Fassung.

Vielleicht hat ja jemand Tipps oder Teile für Steff.

Gruß

Andi

Moin
Tolle Geschichte, ich hoffe, der Wagen wird gerettet. Ich drück die Daumen!
Gruß, Z.

Hallo Steff,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum R4! Der GTL ist das Modell mit der größten Maschine (1108 cm³/34PS), gebaut von 1978 bis 1992. Ist aber auch das häufigste Modell von denen, die noch im Alltagsbetrieb unterwegs sind.

An sich ist die Technik sehr simpel, auch nach einer langjährigen Stehzeit sind keine großen Standschäden zu erwarten. Falls doch, so ist der Motor dank der auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen relativ leicht wiederzubeleben. Wichtig ist die Verwendung des richtigen Öls (nicht zu dünn) und der regelmäßige Wechsel der Kühlflüssigkeit.

Fahrwerksrmäßig sind ausgeschlagene Traggelenke, brüchige Stabigummis und wirkungslose Dämpfer auffällig. Die Bremsanlage bedarf nach so einer langen Stehzeit einer genauen Kontrolle, aber die entsprechenden Teile sind alle erhältlich.

Die Achillesferse des R4 ist seine Karosserie, die bekanntermaßen nicht sehr rostbeständig ist. Zu prüfen sind vorrangig:

- die Aufnahmen der Hinterachsschwinge - wenn er dort durchgerostet ist, so ist eine Reparatur aufwendig
- die Längsträger vorne im Bereich der Querlenkeraufnahmen
- die Längsträger hinten im Bereich der Stoßdämpferaufnahmen
- die Innenkotflügel hinten, speziell im Bereich der Gurtbefestigung
- die Innenkotflügel vorne
- der Unterboden sowie der Fußraum der Karosse
- die Unterseiten der Motorhaube und der Türen, sowie die verschweissten Scharniere der Heckklappe

Modelle von 1982 bis 1986 sind am besten vor dem Rost geschützt, man erkennt sie am neueren Armaturenbrett mit rundem Tacho. Modelle von 1986 bis Produktionsende kamen aus Slowenien oder Spanien und sind großteils eine einzige Rostkatastrophe.

Für weiterführende Informationen zum Thema empfehle ich das R4-Buch im Internet:

http://www.ingo-heitel.de

und für Teile, die es nicht mehr so leicht beim Freundlichen gibt:

http://www.reno4er.de

Viel Spaß mit Deinem roten Flitzer!

LG - Andy

Ähnliche Themen

@andythecandy....

Das war doch mal ein wirklich hilfreicher Kommentar !
Vielen Dank !

Werde diese Punkte erst einmal beherzigen 😁

Schauen wir mal !

greetz, Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen