r32 motor in golf 3 vr6
hi leute,
kann mir jemand von euch sagen wie groß der aufwand ist einen r32 motor in einen golf 3 zu bauen.
sind die motorhalter alle anders oder ist der r32 vielleicht nur einen abwandlung des 2,8l motors?
passt das orginale vr6 getriebe an den r32 motor?
wie schautz mit elektrischen änderungen aus. muss man wie bei den 1,8t motoren auch das steuergrät umprogrammieren wegen der wegfahrsperre?
als basis hätte ich einen vr6(vielleicht hat das ja zufällig mal jemand gemacht).
wär nett wenn ihr mir helfen könnt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der R32 ist vom Zylinderwinkel absolut identisch mit dem VR6 aus dem Golf 3. Der R32 ist kein V6, sondern auch ein VR6. Habe an meinem Golf 3 VR6 z.B. die Ölwanne vom Golf IV V6. Ein bekannter von mir macht solche umbauten. Er hat auch schon einen R32 in den Golf 2 gebaut. Er sagte mir nur ein Halter wäre anders, aber es sei kein Problem das umzubauen. Nur der Motorumbau wenn man einen VR6 hat dauert einen Tag. Die Elektrik wäre am aufwendigsten. In einer der VW Zeitungen war mal ein Passat 35i mit R32 Motor drin. Es geht also.
Gruß Chris
87 Antworten
den meisten stress hat das verkabeln gemacht.
der motor wird in den orginal kabelbaum eingebunden. und das war echt scheiße ;-)
wollten nicht die komplette zentralelektrik vom golf 4 übernehmen, da ich eigentlich beim 3er armaturenbrett und interior bleiben wollte, aber das hat sich in der zwischenzeit auch noch geändert, da ich jetzt auch noch die komplette innenausstattung vom r32 hier stehen habe.
dann würde es sich natürlich auch anbieten das orginale armaturenbrett ausm 4er zu fahren...
dann noch der umbau auf das e-gaspedal und die neuen wasserschläuche.
naja hat zwar jetzt schon viel mehr zeit in anspruch genommenals ich ursprünglich mal dachte aber jetzt ist ein ende in sicht. stelle bilder online sobald er fertig ist. wollte sie eigentlich schon längst mal gepostet haben aber durch die ewigen zeitverschiebungen beim lackieren des motorraums und den elektrikproblemen ist er eben immer noch nicht fertig.
Zitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
also ich bin ja meiner meinung nach sehr tollerant (hatte ja selbst mal nen wolf - mein erstes auto), aber übertreibt ihr das nicht langsam?
was kommt als nächstes - "W12 in Golf3 - wie?"
mfg.alex😉
ich weiß ja netr wo dein problem iss, aber es soll leute geben die versuchen etwas und sind dann stolz auf sich wenn sies geschafft haben!!! W12 muss ja net sofort sein!!!!
Wir sind jetz am W8 dran bei nem kumpel. aber ich weiß net so recht wo dein problem liegt!!!
wenns uns doch spaß macht
Zitat:
Original geschrieben von heko85
HI
ALso den Passat mit R32 motor hab ich auch gesehen.
Also ich denke der passt auch innen Golf 3.Aber was soll der scheiß....lieber en VR6 mit nem turbo..
Mfg
Heiko
was soll das denn? also mir würde en r32 mit turbo noch besser gefallen z.b.
hier von HGP
Respekt, endlich mal einer der nicht nur labert sondern Taten sprechen lässt!
Gratuliere!
Zitat:
Original geschrieben von spoon3010
ist natürlich gut wenn man vergisst den anhang einzufügen ;-)
fleißig fleißig...weiter so
@spoon3010
Nicht übel das Teil!! Hast du auch `ne Homepage oder sowas?
VWDriver
@spoon3010
Hi wo hast du den Motor her ??
Die Dinger liegen net grad auf der Strasse rum.
peace
Rund um Wolfsburg schon! 😉
VWDriver
Zitat:
Original geschrieben von Jay
@spoon3010
Hi wo hast du den Motor her ??
Die Dinger liegen net grad auf der Strasse rum.
vor ein paar wochen war ein "zerfetzter" R32 bei mobile oder autoscout drin - sollte noch 17000€ kosten glaub ich 😉
hi,
eine homepage kommt erst wenn der wagen komplett fertig ist. im moment ist noch sehr viel am wagen zu machen, da bleibt natürlich wenig zeit.
das mit dem motor war genau wie die innenaustattung nicht leicht. hab ihn von einem teilehändler, ein lenkrad bekommt man ja an jeder ecke, genau wie den tacho.
das mit den r32 unfallern ist der wahnsinn. die kosten fast dasselbe wie die unfallfreien. versteh das auch manchmal nicht wie sich solche preise rechtfertigen.
@Spice
ich will dich nicht persönlich angreifen aber wenn du vom VR6 und den V6 aus dem VW KOnzern absolut keine Peilung hast, was du einwandfrei bewiesen hast, dann würde ich hier so nen Mißt nicht schreiben denn es treibt einem die Tränen in die Augen...
Am Anfang des Thread lachst du ein Mitglied aus, da der V6 angeblich ein richtiger V6 ist und nicht wie dr alte VR6, dann müßte man denn Golf 3 dafür verbreitern und dei Spritzwand wegschaffen und so ein Mißt....
Dann scheinst du den R32 ja schon gesehen zu haben da du ja behauptest, daß er ja viel größer ist als der alte VR, ja weenn das so ist und der R32 ein richtiger V6 Motor ist dann frage ich mich ob du du auch zwei Zylinderköpfe gesehen hast??? Denn ein richtiger V6 hat auch zwei Zylinderköpfe...
dann schreibst du, als du gemerkt hast, daß der R32 auch ein VR6 ist, daß du es natürlich auch so meistest aber dir ein Fehler unterlaufen ist...
dann ein Paar Kommentare später schreibst du wieder daß du dich mit den thema, alos VR6 Motor, nie so richtig auseinander gesetzt hast...
Na dann verstehe ich dich überhaupt nicht...
Sei mir bitte nicht böse aber bevor du was schreibst informiere dich erstmal richtig denn nur dann kannst du einem wirklich helfen denn alles andere, wie man sehen kann, ist Müll...
@All
Ich finde den V6 Motor mit 2,8Liter und 204 PS genauso interessant wie den R32...
Der hauptgrund für mich ist, daß diese Motoren im vergleich zum alten VR schon ein Resonanzrohr, 4 Ventile Pro Zylinder und ein anderes Kettentrieb haben als der alten VR...
Somit sollten diese eigentlich standfester und somit weniger anfällig sein als der ale VR abgesehen davon daß diese beide Motoren mit 204 und 242PS auch noch mehr Leistung haben.
Aus dem Grund würde ich mir auch Gedanken machen ob es nicht besser wäre statt einen alten VR6 vielleicht doch direkt nen neuen V(r)6 einzubauen.
leider spielt die finanzielle Lage einen strich durch die rechnung...Denn einen alten Vr6 bekommt man wesentlich günstiger als den neunen V(r)6
Die Standfestigkeit und Moderne der neureren VR6-Motoren sind sicherlich interessante Aspekte. Außerdem ist so ein Maschinchen (speziell der R32) natürlich auch fast schon Kult. 😉 Allerdings kann man sich für weniger Geld auch einen beinahe genauso gut gehenden alten VR6 aufbauen (inklusive Schaltsaugrohr). Dann liegt man leistungsmäßig in etwa zwischen den beiden neuen. Aber andererseits braucht der Schrauber natürlich neue Herausforderungen... hmmm, hat halt alles sein für und wider... ich wollte eigentlich auch nur ein bisschen den guten alten VR6 in Schutz nehmen. Nicht das jetzt alle auf R32 umbauen und mich dann hänseln!
VWDriver