R32 im G3 Probleme

VW Vento 1H

Mahlzeit!
ich bin im Moment etwas eingebunden beim Auto von meinem Kumpel. Ist jetzt ein R32 drin... nett, geht wie die Hölle.
Allerdings macht er mucken, der motor.
Es gibt Leistungseinbrüche beim Beschleunigen, und wir finden ums Verrecken den Fehler nicht.
Lambda-Sonde wurde getauscht, war ne falsche drin -> ausgeschlossen
LMM wurde getauscht -> ausgeschlossen
Nix im Fehlerspeicher
Zündspulen denke ich auch nicht, dass es die sind... würde sich meiner meinung nach anders anfühlen beim fahren und er würde die als sporadische Aussetzer im Fehlerspeicher ablegen.

Kennt jemand von euch das Problem?
Oder ist hier jemand R32-Motor-Experte dem die Symptome bekannt vorkommen?

Wie gesagt, beschleunigen ab dem 2. gang... motor dreht hoch, bis auf einmal so zwischen 3 und 4 tsd touren ein leistungsloch kommt, dann gehts wie blöd weiter.
sind langsam echt am verzweifeln.

Gruß

Steve

47 Antworten

Naja, ist ja nicht mein freundlicher. Das Auto steht ja im Moment noch beim Umbauer, ca 260 km von hier weg. Der dortige VW-Händler ist ursprünglich Opel-Händler, hat aber VW dazugenommen. Sehr seltsam das ganze. Naja, mal schaun was da noch so geht.

ich hab das gleiche problem bei meinem gehabt, gut vom motor her schwer vergleichbar, aber ich denke das passt auch bei dir. ersetz mal die zündkabel, spule hast du ja anscheinend schon.

bei mir lief er nämlich sporadisch nur noch auf 3 pötten, ruckeln und leistungsverlust inklusive. von daher denke ich mal das passt auch bei dir.

Der hat keine Zündkabel.........

Such mal im Internet nach COP = Coil on Plug

Der VW-Händler soll sich nicht ansch....n. Er kann schnell durchmessen ob die Pins am Diagnosestecker die richtigen Spannungen und Signale führen, dann geht sien Tester auch nicht kaputt. Die haben nur Angst (und Anweisung) das bei solchen Umbauten irgendwas falsch belegt ist und deswegen 12 Volt auf der K-line liegen, dann gehen die VW-Tester teilweise hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Der hat keine Zündkabel.........

Such mal im Internet nach COP = Coil on Plug

1 Zündspule für jede Zündkerze.

@TE

Ich würde gerne auch noch Bilder sehen und ggf. was dein Kumpel ungefähr (kommt ja auf ein paar hundert nicht an) ausgegeben hat. In meiner Verwandschaft steht nämlich ein G3 mit verheiztem Motor... und es werden eifrig Pläne geschmiedet. 😁

Ähnliche Themen

also ich würde sagen pi mal daum ist man mit 5500 dabei, allerdings inklusive einbau, tüv, material, steuergerät freischalten.
genaueres kann ich noch nicht sagen. bilder gibts, wenn das auto wieder hier ist. problematisch ist nur der krümmer und der kat. da müssen wir auch noch was abändern. im moment schleift noch das hosenrohr ab und zu an der spritzwand.

Hi,

Ab ich das richtig gelessen ?

Die Bremsen des GTI Edition Mkb : 2e o.ä bzw 116 Ps gehen bis zu 250 Ps ?

Das halt ich doch für sehr unglaubwürdig, naja mir s solls ja recht sein, aber ich kanns so net glauben !

nee bis 249 PS 🙂 spass glaube nicht dass es die GTI Edition sein kann! Denn wieso baut dann jeder auf ne VR Bremsanlage wenn er n Motorumbau macht auf VR??

Weils die gleiche Bremse ist, du Witzbold.

GTI, GTI 16V und VR6 hatten jeweils im Baujahr die gleiche Bremsanlage.

Bis 95 die 280mm Girling G54 und ab da die ATE 54 mit 288mm.

Und die große mit 288mm ist hier gemeint. Die haben auch die G4/Bora V5,teilweise V6, viele Audi V6 usw drin, zb auch mein A4 1,8T.

So siehts aus, die 280er Bremse ist die vom GTI-Edition, VR6 und G60, da halt in 4-Loch. VR6 gabs dann später noch mit 288er bremse und gti 20 jahre gabs auch mit der großen und nem girling 60.
Die Bremse ist bis 249 PS im Golf 3 eintragungsfähig. Ihr könnt es glauben oder auch lassen. Ich erzähl hier keine Märchen.

Zitat:

Original geschrieben von FlameBoy86


nee bis 249 PS 🙂 spass glaube nicht dass es die GTI Edition sein kann! Denn wieso baut dann jeder auf ne VR Bremsanlage wenn er n Motorumbau macht auf VR??

vielleicht weil die Leute von 90 PS oder weniger auf VR6 umbauen?

Zitat:

Original geschrieben von BallermannSIX


.......VR6 gabs dann später noch mit 288er bremse und gti 20 jahre gabs auch mit der großen und nem girling 60.

Wäre mir neu das der Girling 60 Doppelkolbensattel im Golf 3 Werksseitig verbaut worden wäre...

Sonst hast du Recht....

ist doch der selbe wie im a6, oder?

Zitat:

Original geschrieben von christopher87


Wäre mir neu das der Girling 60 Doppelkolbensattel im Golf 3 Werksseitig verbaut worden wäre...

Sonst hast du Recht....

Beim Bremssattelwechsel an der HA ist mir aufgefallen das er von Girling war ! ( Baujahr 92 )

Zitat:

Original geschrieben von BadBull


Beim Bremssattelwechsel an der HA ist mir aufgefallen das er von Girling war ! ( Baujahr 92 )

Das bestreitet ja auch keiner, die vorderen Sättel sidn teilweise auch von Girling, ändert aber nichts daran das der

Girling 60 Doppelkolbensattel

nicht Werksseitig am G3 verbaut war..........

@threadsteller

wenn du noch weiter schwierigkeiten hast würd ich ganz einfach mal im g4 forum fragen..bei uns rennen viele rum die sich damit gut auskennen...

kann mir denken das die kiste wie hölle geht 🙂
respekt vor der arbeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen