R230 SL600 V12 Zischen nach dem Start, was mag das sein...?
Hallo liebe Gemeinde,
heute nach dem (sehr kalten) Kaltstart, als ich nach dem Anlassen nochmals die Fahrertür öffnete, ist mir ein deutliches, zischendes Geräusch aufgefallen. Es kommt aus Richtung des linken Kotflügels und ist aus der Lufthutze Kotflügel links sehr deutlich und laut zu vernehmen. Es handelt sich um ein Geräusch, welches einem Luftzischen, verursacht durch einen undichten Schlauch, der unter hohem Druck steht, einem Ventil, das abbläst o.Ä. am ähnlichsten ist. Nach dem nächsten Ampelstopp ca. 3 Minuten später war es komplett weg. Was mag das wohl sein?
Ich habe bislang keinerlei Probleme mit ABC, SBC etc 🙂 festgestellt, alles normal hoch/tief, bremst, keine Fehlermeldungen, nichts im Fehlerspeicher (Daumen platt vom drücken 🙂) . Daher meine Verwunderung über die Geräuschkulisse. Fahrzeug ist ein wunderschöner SL 600 aus 2003 in einem top gewarteten Zustand mit knappen 65 TKm auffer Uhr.
Hat da einer der anwesenden Experten eine fundierte Meinung?
(am liebsten irgendetwas in der Art von: das ist völlig normal, ist das ... Bauteil, das ... macht. Das ist beim 230er immer so.
Nicht so gerne: oha, DIESES Zischen meinst Du? Das sieht schlecht aus, das ist ja dann die berühmte 10K€ Rep....))
Danke für euer Feedback und beste Grüße
HtC
13 Antworten
Hallo liebes Forum,
hat dazu niemand eine fundierte Meinung?
Haben die anderen 600er Piloten solche Geräusche nicht?
Würde mich echt mal interessieren...
VG
HtC
Zitat:
Original geschrieben von HannibalTheCannibal
Hallo liebes Forum,
hat dazu niemand eine fundierte Meinung?
Haben die anderen 600er Piloten solche Geräusche nicht?
Würde mich echt mal interessieren...
VG
HtC
Hi Hannibal!
Soviele andere 600-er Piloten dürfte es hier nicht geben.
Also meiner zischt eher nach dem Einschalten der Zündung, also vor dem Anlassen, aber nicht länger als ein paar Sekunden. Da wird wohl in irgend einem System Betriebsdruck aufgebaut. Auf keinen Fall aber hält das drei Minuten an! Auch nach dem Abstellen ist sowas zu hören.
Tipp: Ich würde einfach in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und einen kostenlosen Check durchführen lassen!
Hi Sl60er und danke für die Info.
Ok, soviele 600er R230 mags hier im Forum nicht geben, aber mehr als uns Beide doch wohl bestimmt, oder...🙂
Das Zischen nach Einschalten der Zündung, also das "Erwachen" der monströsen Maschine sowie ihrer vielen kleinen Helferlei, die sich für den Sprint bereit machen, meine ich nicht.
Es handelt sich um ein deutlich vernehmbares Luftgeräusch, wie eben Luftaustritt aus einem Loch in einem Schlauch oder hoher Druck aus einer kleinen Öffnung. Kommt aus den "Kiemen" Kotflügel links.
Ev. macht einer der anderen beiden V12lern, die hier min. noch unterwegs sind, mal kurz nach dem Kaltstart die Fahrertür auf und lauscht den Geräuschen des Boliden (bei geschlossener Tür ist das nicht zu vernehmen und so laut, das man nicht aussteigen muss, nur Bose runterdrehen 🙂).
Viele Grüße & vielen Dank im Voraus für die Bemühungen der Geräuschtester im Voraus
HtC
Zitat:
Original geschrieben von SL600ler
Soviele andere 600-er Piloten dürfte es hier nicht geben.
In der Tat
Zitat:
Also meiner zischt eher nach dem Einschalten der Zündung, also vor dem Anlassen, aber nicht länger als ein paar Sekunden. Da wird wohl in irgend einem System Betriebsdruck aufgebaut. Auf keinen Fall aber hält das drei Minuten an! Auch nach dem Abstellen ist sowas zu hören.
Das ist die Tandempumpe. Diese darf/soll nicht länger als 10 Sekunden laufen.
Das ist normal so.
Zitat:
Tipp: Ich würde einfach in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und einen kostenlosen Check durchführen lassen
Yupp, würde ich auch machen.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Hi Klaus,
danke, der Tipp mit der Werkstatt ist wohl einschlägig. Würde nur gerne selber vorher einschätzen können, ob das normal (weil bei jedem 600er vorhanden) ist oder ob es dort tatasächlich Potential für einen Befund gibt. Hast Du das Zischen bei Deinem Fahrzeug nicht ? Mach doch mal ca. 10-15 Sek. nach dem Starten des Triebwerks und dem Herausrollen aus der Garage die Tür auf. Ist mir bei geschlossener Fahrertür auch vorher nicht aufgefallen.
Gruß HtC
Ich habe das Zischen auch aus Richtung des linken Kotflügels. Es kommt nach dem Start und nach dem Abstellen des Fahrzeugs zischt es noch ca. 20 Sekunden.
Der Wagen war schon bei Mercedes bei der Inspektion, ich hatte sie nicht explizit auf das Zischen angesprochen aber vom Freundlichen gab es auch keinen Hinweis das etwas nicht stimmt.
Fahrzeug: SL 500 Mopf 1
Zitat:
Original geschrieben von HannibalTheCannibal
Hi Klaus,
danke, der Tipp mit der Werkstatt ist wohl einschlägig. Würde nur gerne selber vorher einschätzen können, ob das normal (weil bei jedem 600er vorhanden) ist oder ob es dort tatasächlich Potential für einen Befund gibt. Hast Du das Zischen bei Deinem Fahrzeug nicht ? Mach doch mal ca. 10-15 Sek. nach dem Starten des Triebwerks und dem Herausrollen aus der Garage die Tür auf. Ist mir bei geschlossener Fahrertür auch vorher nicht aufgefallen.
Gruß HtC
Wenn ich den SL nach dem 1.3. wieder aus dem Winterschlaf hole, werde ich mal darauf achten.
Für den test möchte ich ´ne kalte Maschine nicht ohne Not anwerfen um sie danch wieder abschschalten. Mit aus der Garage rausrollen ist auch nicht, die Räder sind leicht entlastet 😉
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
solange warten wir auf ein fundierte Meinung eines erfahrenen (Wortwitz!!) Piloten sehr gern.
Is ja ein Marathon und kein Sprint🙂🙂 und wir wollen Deinem Boliden ja keine ungebührlichen Strapazen wg. frühzeitiger Erweckung aus seinem Winterschlaf zumuten.
Freue mich auf Deine Info ab dem 1.3. und wünsche (uns allen) einen schönen Saisonstart.
Viele Grüße
HtC
HtC,
aus dem unspezifischen Terminus "zischen" kann man sich im Zusammenhang mit dem 12 Zyl. kein Bild machen. Unverständlich ist auch Deine Abneigung , mal unverbindlich beim 🙂 MB-Partner nachzufragen. Dort laufen allgemein alle Infos möglicher Vorkommnisse zusammen.Kost auch nix.
Zum Start wird mittels eines Lüfters Luft eingeblasen um die Aufwärmphase des Kats abzukürzen .
mfg ortler
Hallo Ortler und danke für Dein Feedback.
Ich habe keine Abneigung, beim freundlichen vorstellig zu werden, würde nur vorher gerne wissen, ob ich den Weg und die Zeit investieren soll/muss. Da bin ich hin & zurück ev. vermeidbare 70 KM und eben 2 Stunden incl. Diagnose, Wartezeit etc. pepe unterwegs...
Ist dieses Forum nicht exakt für derlei "Spurensuche" da? Den Weg zum 🙂 zu suchen, wäre ja sonst die Universalantwort für alle möglichen Belange oder habe ich da ein anderes Verständnis???
Daher freue ich mich, wenn Gleichgesinnte oder Technikspezies hier ihr Wissen preisgeben, eben OHNE gleich in die Werkstatt fahren zu müssen. Dieses werde ich dann sicherlich machen (müssen), wenn hier niemand erhellendes beizutragen hat und/oder der Fehler so unspezifisch bzw. mangels Vergleichsfahrzeugen nicht recherchierbar ist.
Und ich dachte, das Geräusch sehr treffsicher beschrieben zu haben (s.o. ff). Dem scheint leider nicht so zu sein. Aber gerne nochmal: hochfrequentes, sehr komprimiertes Geräusch (wie eben z.B. aus einem Kompressor, Luftaustritt unter starkem Druck aus einem Schlauch mit kleinem Durchmesser o.Ä.) Nicht im Stand/Leerlauf, sondern nur, nachdem das Fahrzeug einige Meter bewegt wurde, kommt direkt aus dem Kiemen Kotflügel links, rechts ist Ruhe.
Sitz der Lüfter für den Kat wie oben beschrieben? Müsste der nicht auch im Leerlauf anspringen, wenns der wäre?
Fragen über Fragen, die ja ev. doch jemand mit seinem Wissen klären kann.
Beste Grüße,HtC
Hallo Hanniball,
fahre auch einen 12er, würde dir gerne helfen, doch kann leider auch nur eine Vermutung äusern.
Bei mir sind etwas beengte Rangiermöglichkeiten um meine Garage und wenn ich ausparken möchte und drehe das Lenkrad bis Anschlag höre ich auch ein vermutlich vergleichbares Geräusch. Ob es jedoch die gleiche Ursache hat, kann ich leider auch nicht bestätigen.
Wahrscheinlich habe ich dir nicht wirklich helfen können, doch jetzt weist du, das es noch einen SL 600 im Forum gibt.
Grüßle Uwe
Hallo Uwe und danke für Dein Feedback.
Ich bin auch nicht sicher, ob das Geräusch nicht eher der Lenkung bzw. den anhängenden Agregaten zuzuordnen ist, freue mich jedoch über Deine Gedanken und habe Dich in meine kleine interne Liste der V12 Piloten mit aufgenommen😉 . Ev. gibt es ja mal ein ganz spezielles, nur dieses Modell betreffendes Problem, dann sind die Kollegen schnell gefunden.
Beste Grüße
HtC
Zitat:
Original geschrieben von HannibalTheCannibal
Hi Klaus,
solange warten wir auf ein fundierte Meinung eines erfahrenen (Wortwitz!!) Piloten sehr gern.
Is ja ein Marathon und kein Sprint🙂🙂 und wir wollen Deinem Boliden ja keine ungebührlichen Strapazen wg. frühzeitiger Erweckung aus seinem Winterschlaf zumuten.
Freue mich auf Deine Info ab dem 1.3. und wünsche (uns allen) einen schönen Saisonstart.
Viele Grüße
So, am Wochendende habe ich den 12-Ender aufgeweckt. Wie üblich war er auf den ersten Druck der Start-Tast hellwach und putzmunter.
Das einzige, was ich vernommen habe, war das übliche anspringen der Tandempumpe, die aber nach 10 sek. wieder ausgeht. Auch beim Anheben des Fahrzeugs kam nichts an Geräuschen irgend wo her.
Nachdem ich mir deinen Ursprungs-Text nochmals durchgelesen habe, kann es der vordere Ventilblock sein. Das ist das einzige, was in der Ecke sitzt und Geräusche von sich geben kann. Das sind dann aber keine Lüft- sondern Ölfluß-Geräusche.
Sackt dein SL nach einigen Tagen ab oder hält er die Höhe?
Gruß
Klaus