1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 Innenleuchte

R129 Innenleuchte

Mercedes

Hallo zusammen,

an meinem R129 (129.066, BJ92) gibt es Probleme mit der Innenleuchte.
Auf Stellung "Tür" leuchte die beiden Birnen nur mit ca. halber Helligkeit.
Die Birnen erlischen zu dem nicht beim Schließen der Türen. Auch nicht beim Abschließen des Fahrzeuges.
Die Fußleuchten funktionieren jedoch wie gewollt und erlöschen beim Schließen der Tür. Daher vermute ich, dass die Türkontaktschalter in Ordnung sind.
Stellung "AUS" und "AN" funktionieren wie gewohnt und in voller Helligkeit.

Habt Ihr eine Idee?
Ist das Komfort-Relais an der Innenbeleuchtung beteiligt?

Viele Grüße,
Max

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Max....
das hört sich eher wie ein Masseschluss an, also irgendwie fliesst Strom
zur Masse ab. Könnte ev. sogar NUR der Schalter sein... nur mal so als erste Idee...
Da musst du den Schalter mal rausmachen und mit dem Multimeter den Stecker durchmessen.
Ev. auch einfach mal überbrücken und schauen, ob es dann bei beiden Stellungen,
also Immer an und Tür an gleich hell leuchtet.
Grüße...thomas

Ja, habe das Relais abgezogen.
Auf Stellung "Tür" leuchtet es bei geöffneten Türen immer noch.
Damit fällt das Relais auf jeden Fall raus, oder?

Das sog. Komfortrelais hat nix mit der Deckenbeleuchtung zu tun.
Das Relais sorgt dafür, daß Du bei abgezogenem Zündschlüssel - aber offener Tür trotzdem die Fenster noch schließen kannst oder die Sitze verstellen kannst - ohne den Schlüssel wieder einzustecken.

Okay, ich hatte vermutet, dass es evtl. für die Nachleuchtzeit zuständig ist - danke!
Dann wirds kompliziert - Ersatzteilversorgung für den Schalter ist schwierig.

OT: Aber warum hat man das Relais am R230 weggelassen... Ärgere mich jedes mal, wenn ich beim Putzen den Zündschlüssel zum Scheibenschliessen nochmals brauche...

Ich tippe auch auf ein Masseproblem. Alle Anschlüsse prüfen auch auf Oxidation.

Ist irgendwo ein Glühbirnchen ersetzt worden?
Es gibt ja 2 sehr ähnliche Typen, mal die Pinne parallel in Linie und in Y-Anordung. Sowas verbaut?

Zitat:

@maxgew schrieb am 19. April 2025 um 11:07:02 Uhr:


Okay, ich hatte vermutet, dass es evtl. für die Nachleuchtzeit zuständig ist - danke!
Dann wirds kompliziert - Ersatzteilversorgung für den Schalter ist schwierig.

Die Teilenummern für die Schalter:

Rechts 129 820 25 10
Links 129 820 26 10

Hallo Max...
warum versuchst du es nicht zuerst mal mit "Schalter abziehen"
und wie Ben gesagt hat auf Korrision prüfen, ev. säubern.
Dann Durchmessen und Überbrücken. Wenn das dann genauso ist,
liegt es nicht an den Schaltern. Einfach auf Verdacht austauschen ist nicht sehr sinnvoll...
Grüße...thomas

Ja, Thomas damit hast du Recht.
Sowohl die Option "Schalter defekt" (aufgrund mangelnder Teileversorgung) oder die Option "Elektronik in der Leuchte defekt" (aufgrund horrender Gebrauchtpreise >300€) zwingen mich wahrscheinlich dazu mit dem teilweisen Defekt zu leben.

Ich bau die Leuchte bei Gelegenheit aus und schau sie mir genauer an, mach mir aber keine großartigen Hoffnungen.

Hallo Max...
dann lass uns bitte wissen wenn du etwas gefunden hast...
Grüße...thomas

Der Vollständigkeit halber:
Schuld war die Elektronik in der Leuchte, nicht der Schalter.

Und wie hast du das Problem gelöst ??

Zähneknirschend bei einem Gebrauchtteil auf Kleinanzeigen zugeschlagen.

Oh Weh.... €300 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen